Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  106 / 132 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 106 / 132 Next Page
Page Background

106

Perforation.

1869 wurde die Bayerische Vereinsbank ge-

gründet. Diese übernahm später die Bayerische

Staatsbank sowie die Bayerische Notenbank. Be-

reits vorher, 1835 wurde die Bayerische Hypothe-

ken- und Wechsel-Bank in München gegründet.

75 Personen beteiligten sich an der Subscription

des Aktienkapitals von 10 Millionen Gulden.

Am 18.06.1835 erfolgte die Geschäftseröffnung

im Preysing-Palais gegenüber der Residenz in

München. Die Hypo-Bank war damit das erste

deutsche Kreditinstitut, das als Aktiengesell-

schaft firmierte. 1936 wurde die Bayerische Dis-

conto- und Wechselbank integriert. 1998 kam es

schließlich zur Fusion mit der 1869 gegründe-

ten Bayerischen Vereinsbank. Heute ist die Bank

Teil des UniCredit-Konzerns.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1914

EF

BHF-Bank AG

Frankfurt am Main und Berlin, Juli 1995, Aktie

über 5 DM, #5237, 21 x 29,7 cm, grau, grün, KR,

nicht entwertet.

Die Frankfurter Bank wurde 1856 gegründet. Bis

1901 hatte das Institut das Notenprivileg, was

dann aber aufgegeben wurde. 1970 erfolgte die

Fusion mit der ebenfalls 1856 gegründeten Berli-

ner Handels-Gesellschaft zur BHF-Bank. Später

firmierte die Bank als ING BHF-Bank und ge-

hörte zum niederländischen ING-Konzern. Seit

Kurzem ist die BHF-Bank ein Teil von Sal. Op-

penheim.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1915

EF

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG

Bochum, Juli 1961, Aktie über 100 DM, #58499, 21

x 29,7 cm, orange, türkis, schwarz, lochentwertet.

Die Firma wurde bereits 1896 gegründet. Die er-

ste Linie hatte eine Streckenlänge von 6,88 Kilo-

meter und verlief zwischen Bochum und Herne.

Mindestgebot / minimum bid:

35 €

Neukirchen-Vluyn, November 2010, Samme-

laktie über 100 Stück, #503003, 21 x 29,7 cm,

schwarz, weiß, OU, nicht entwertet.

Die zunächst in Greiling ansässige Autosafe

Parkhaus AG plante den Bau von platzsparen-

den Parkhäusern. Der Erfolg blieb allerdings

aus. 2004 wurde die Gesellschaft reaktiviert,

in Autosafe AG umfirmiert und der Sitz nach

Neukirchen-Vluyn verlegt. Heute ist die Firma

im Geschäft mit Ölabscheidern tätig.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 1911

EF

Balcke-Dürr AG

Ratingen, Februar 1973, Aktie über 20 x 50 DM,

#A2112, 21 x 29,7 cm, grün, braun, lochentwertet.

Die Gesellschaft entstand 1972 durch Fusion der

1883 gegründeten Dürrwerke AG mit der Ma-

schinenbau-AG Balcke. Das Produktspektrum

umfasste Windkraftanlagen, Industriekessel,

Gasturbinenanlagen, Rohrleitungssysteme so-

wie Anlagen für die Oberflächentechnik. 2001

kam es zur Fusion mit der Muttergesellschaft

zur Babcock Borsig AG. Ein Jahr darauf folgte

die Pleite.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 1912

EF

BankvereinWerther AG

Werther (Westf.), März 1999, 1 Stückaktie,

#8577, 21 x 29,7 cm, türkis, blau, schwarz, rot,

KR, nicht entwertet.

Die Bankverein Werther AG wurde im Jahr 1877

als Bankverein zu Werther gegründet. Hieraus

entwickelte sich eine der ersten börsennotierten

Privatbanken in Deutschland. Im April 2000 er-

folgte der Börsengang und 2012 der Squeez Out.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 1913

EF

Bayerische Vereinsbank AG

03.10.1966, Specimen eines American Deposita-

ry Receipt für Ordinary Shares der Bayerischen

Vereinsbank AG, ausgestellt von Bankers Trust

Company, o. Nr., 20,5 x 30,5 cm, violett, schwarz,

Hamburg, Dezember 1998, Specimen einer

Aktie über 1 Stück, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün,

schwarz, lochentwertet, KR,

nicht im DM-Sup-

pes gelistet.

Gustav-Ludwig Alsen gründete 1862 in Itzehoe

die Alsen’sche Portland-Cement-Fabrik. 1972 fu-

sionierte die Alsen’sche Portland-Cement-Fabri-

ken KG mit der Breitenburger Portland-Cement-

Fabrik AG zur Alsen-Breitenburg Zement- und

Kalkwerke GmbH. Diese wurde 1997 mit der

Nordcement AG zur Alsen AG verschmolzen

und 2003 in Holcim (Deutschland) AG umben-

annt.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1908

EF

Arn. Georg AG

Neuwied, Januar 1951, Aktie über 1.000 DM,

#286, 21 x 29,7 cm, braun, lochentwertet.

Die Firmengründung erfolgte bereits 1877. 1919

erfolgte dann die Umwandlung in eine AG. Es

wurden fertigte Bauten und Konstruktionen aus

Eisen, Stahl und anderen Metallen wie Garagen

und Stahltore, Wellblechschuppen, Gitter- und

Elektromasten hergestellt. 1949 erfolgte die Zu-

sammenlegung mit der Norddeutschen Eisen-

Schramm Kompressoren-AG.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 1909

EF

August Thüssen-Hütte AG

Duisburg-Hamborn, Dezember 1964, Specimen

einer Aktie über 3.000 DM, nullgeziffert, 21 x

29,7 cm, grau, grün, ocker, KR, Abheftlochung

unten,

seltener Jahrgang!

Die August Thyssen-Hütte wurde 1933 eine AG,

als die Vereinigten Stahlwerke die Thyssen-Be-

triebe in eine AG ausgliederten. Unter gleichem

Namen entstand 1953 die AG neu. Sie firmierte

1977 in Thyssen AG um, die später mit Krupp

zur heutigen ThyssenKrupp AG fusionierte.

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Los 1910

EF

Autosafe AG