Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 108 Next Page
Page Background

33

KB, ganz leichte Knickfalte quer, sonst EF, sehr

dekorativ,

absolute Rarität aus einer uralten

Sammlung!

Das Unternehmen wurde im April 1923 gegrün-

det. Es wurden Motoren und Kraftfahrzeuge

hergestellt, insbesondere Motoren unter dem ge-

schützten Namen Megola. 1926 wurde die Firma

liquidiert.

Mindestgebot / minimum bid:

450 €

Los 198

EF-

Meitinger Sauerstoff-AG

Augsburg, 15.07.1923, Aktie über 10.000 Mark,

#73682, 23,2 x 29,3 cm, braun, KB, am unteren

Rand etwas gebräunt, sonst EF.

Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Zweck

war die Erzeugung und Verwertung von Sauer-

stoff unter Ausbeutung des der Gemeinde Mei-

tingen zustehenden elektrischen Kraftstrombe-

zugsrechts.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 199

VF

Metallwerke Geiger AG

Stuttgart, 05.07.1923, Gutschein über 10.000

Mark Aktien der Metallwerke Geiger in Ludwigs-

burg, ausgestellt auf G. Beissmenger KG, #312,

24,5 x 16,4 cm, braun, beige, Knickfalten, Einriss

hinterklebt,

Einzelstück beim Einlieferer.

Die Metallwerke Geiger AG wurde am

26.04.1923 gegründet. Dabei brachte Friedrich

Geiger die Metallwerke Geiger in Ludwigsburg

ein. Es wurden Aluminiumgeräte für die Küche

und fürs Haus produziert.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 200

EF-

Müllheim-Badenweiler Eisenbahn-AG

Müllheim i.B., 01.01.1913, Inhaberaktie über

1.000 Mark, später auf 800 RM umgestempelt,

#486, 39,1 x 25,5 cm, oliv, schwarz, türkis, mini-

maler Randeinriss, Randbordüre mit Ornamen-

ten, Lampe, Hand mit Blitzen, DB,

Auflage nur

367 Stück. Obwohl das Stück dieser Eisenbahn-

gesellschaft vom gestaltenden Künstler weder

signiert noch monogrammiert wurde, handelt es

sich dabei höchstwahrscheinlich um eine Sütter-

lin-Aktie.

Das Papier stammt aus der Kapitalerhöhung um

367.000 RM, um die Elektrifizierung der Strec-

ke zu finanzieren. Die Gesellschaft wurde am

Esslingen am Neckar, August 1983, Specimen

einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

braun, blau, KB, lochentwertet, Abheftlochung

oben,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Bitte beachten Sie auch Los 633.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 195

EF

Mech. Baumwoll-Spinnerei undWeberei

Augsburg

Augsburg, März 1960, Blankett einer Aktie über

600 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, Ab-

heftlochung oben, Perforation, KR

, nicht im DM-

Suppes und nicht bei Rolf Ruhland, Historische

Wertpapiere Bayern, gelistet.

Die Firma wurde 1837 gegründet. Es war beab-

sichtigt, nach Abschluss des Zollvereins, die

Baumwollindustrie auch in Bayern einzuführen.

1979 ging die Firma in Konkurs.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 196

EF

Mech. Baumwoll-Spinnerei undWeberei

Augsburg

Augsburg, August 1962, Aktie über 100 DM,

#10, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KR, nicht ent-

wertet,

nicht im DM-Suppes gelistet, Einzelstück

aus Sammlungsauflösung.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 197

EF

MEGOLA-MOTOREN-AG

München, 01.06.1923, Aktie über 10.000 Mark,

Lit. C, #5827, 28,8 x 21,6 cm, braun, rot-braun,

1958 ging die Firma in Konkurs.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 192

EF-

Mars-Werke AG

Nürnberg, 12.09.1950, Aktie über 100 DM, #730,

21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KB, leichte Knickfal-

te längs,

Auflage nur 900 Stück!

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 193

VF

Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG

Augsburg, 08.06.1912, Aktie über 2.000 Mark,

später auf 400 RM umgestempelt, #5784, 26 x

38,4 cm, grün, schwarz, Bezugsrechtsstempel,

Knickfalte mit Einriss (hinterklebt), verschmutzt.

MAN entstand 1898 durch die Fusion der Verei-

nigten Maschinenfabrik Augsburg und der Ma-

schinenbaugesellschaft Nürnberg. Ab 1908 trug

die Firma den neuen Namen Maschinenfabrik

Augsburg-Nürnberg AG.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 194

EF

Maschinenfabrik Esslingen AG

Süddeutschland