Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 108 Next Page
Page Background

29

Los 163

EF

FreiburgerWolf-Leckerle- und Keksfabrik AG

Freiburg im Breisgau, 19.03.1923, Aktie über

5.000 Mark, Lit. C, #7004, 33,1 x 21,3 cm, braun,

schwarz, oliv, KB hängt an,

dekorativer Unter-

druck mit Rotkäppchen und Wolf.

Der Kekshersteller wurde 1922 gegründet. Zu

dem Produkten der Firma zählten Lebkuchen,

Kekse und Zuckerwaren.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 164

VF

Gaswerk Hersbruck AG

Bremen, Dezember 1922, Genußschein über

1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt,

#94, 32,4 x 23,8 cm, schwarz, beige, Knickfalte

quer, Randeinriss geklebt, durch Eckabschnitt

entwertet, KR,

Auflage nur 600 Stück.

Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im 1876

erbauten Gaswerk Doos. Dieses wurde 1899 an

die Stadt Nürnberg verkauft. Die Gaswerk Doos-

Hersbruck AG wurde daraufhin in Gaswerk

Hersbruck AG umfirmiert. 1935 wurde das Ver-

mögen unter Ausschluss der Liquidation auf die

Allgemeine Gas- und Elektrizitäts-Gesellschaft,

Bremen, übertragen.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 165

EF-

Gesellschaft für elektrische Industrie

Karlsruhe, 15.04.1899, Gründeraktie über 1.000

Mark, #112, 33,5 x 24,5 cm, ocker, beige, braun,

DB, Knickfalte quer, Stempel, KR,

sehr selten,

aus einer alten Sammlung.

Los 160

EF

Energieversorgung Ostbayern AG

Regensburg, Juni 1990, Specimen einer Stamm-

aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, oran-

ge, braun, lochentwertet, KR,

nicht bei Rolf Ruh-

land, Historische Wertpapiere Bayern gelistet.

Die Gesellschaft entstand 1944 aus der Ver-

schmelzung der Oberpfalzwerke AG für Elek-

trizitätsversorgung (Regensburg) mit der Ost-

bayerischen Stromversorgung AG (Landshut).

2001 wurden die Gesellschaft auf E.ON Bayern

verschmolzen.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 161

EF

Energieversorgung Ostbayern AG

Regensburg, Juni 1990, Specimen einer Stamm-

aktie über 100.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

orange, braun, lochentwertet, KR,

nicht bei Rolf

Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 162

EF

Eugen Hoffmann & Co. Aussenhandels-AG

München, 12.12.1922, Gründeraktie über 1.000

Mark, #4825, 25,6 x 33,6 cm, orange, schwarz,

türkis, links Schiffs-, rechts Zugvignette,

diese

Emission ist nicht bei Rolf Ruhland, Historische

Wertpapiere aus Bayern gelistet!

Die Gesellschaft wurde 1922 nach Übernahme

des gleichnamigen, bis dahin als GmbH betrie-

benen Unternehmens gegründet. Sie betrieb vor

allem Im- und Exportgeschäfte mit Rumänien

und Ungarn. Es wurden vorwiegend Arzneien

und Medikamente gehandelt.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm.

Schuckert & Co.

Nürnberg, 15.02.1913, 4,5 % Schuldverschreibung

über 1.000Mark, #2092, 37 x 26,8 cm, grün-grau,

braun, schwarz, oliv, DB, Knickfalte quer, KR.

Die Gesellschaft wurde 1873 unter der Firma

S. Schuckert gegründet und am 01.04.1889 in

die KG Schuckert & Co. umgewandelt. Ab Juni

1893 firmierte die Gesellschaft dann als AG.

Geschäftszweck war die Finanzierung und die

Erstellung von industriellen Unternehmungen

jeder Art, insbesondere solcher zur Nutzbarma-

chung der Elektrizität. Die früher zu dem Ar-

beitsfeld der Gesellschaft gehörige Fabrikation

auf dem Gebiet der Starkstromtechnik ging im

Jahre 1903 auf die gemeinschaftlich mit der Sie-

mens & Halske AG gegründete Siemens-Schuc-

kertwerke GmbH über. Infolgedessen betätigte

sich die Gesellschaft auf dem genannten Gebiet

ausschließlich als Holding- und Finanzierungs-

gesellschaft. 1966 ging die Gesellschaft in Sie-

mens auf.

Mindestgebot / minimum bid:

350 €

Los 158

EF

Elsenthal Holzstoff- und Papierfabrik AG

Grafenau, April 1929, Vorzugs-Aktie über 1.000

RM, #107, 29,7 x 21 cm, oliv, braun, rot.

Die Gesellschaft entstand im Jahr 1890 als El-

senthal Holzstoff- und Papierfabrik Menzel &

Co. KGaA. 1900 kam es zur Umwandlung in die

Elsenthal Holzstoff- und Papierfabrik AG. Diese

ging 1933 in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 159

EF

Energieversorgung Oberfranken AG

Bayreuth, August 1983, Specimen einer Samme-

laktie über 20.000 Aktien á 50 DM, o. Nr., 21 x

29,7 cm, grün, grau, lochentwertet,

Auflage ma-

ximal 51 Stück!

1914 beziehungsweise 1920 wurden die Bayeri-

sche Elektricitäts-Lieferungsgesellschaft und das

Überlandwerk Oberfranken gegründet. Die bei-

den Gesellschaften fusionierten 1983 zur Ener-

gieversorgung Oberfranken (EVO). Im Jahr 2001

wurden die fünf regionalen Versorger, nämlich

Energieversorgung Oberfranken AG, Isar-Am-

perwerke AG, OBAG AG, Überlandwerk Unter-

franken AG und Großkraftwerk Franken AG zu

E.ON Bayern zusammengefasst.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Süddeutschland