

38
extrem selten.
Die Firma wurde 1922 unter Übernahme des
vom Bezirk Berneck gebauten Weissmainkraft-
werkes gegründet. Noch heute liefert das Kraft-
werk Strom.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 237
EF
Wilhelm Kneitz + Co. AG Velours- + Möbel-
stoffweberei
Wirsberg, Oberfranken, Januar 1971, Specimen
einer Namens-Vorzugsaktie über 1.000 DM, o.
Nr., 29,7 x 21 cm, braun, rosa, lochentwertet,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1912 gegründet und fir-
miert seit 1950 als AG. Die Firma begann als Plü-
schweberei und erweiterte in den 1970ern das
Programm um Flachgewebe. In den 1980er ka-
men Flachgewebe und Velours für die Automo-
bilindustrie hinzu. Die AG besteht heute noch.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 238
EF
WürttembergischeHypothekenbank [3 Stück]
Für alle gilt: Stuttgart, 01.03.1954, Blankett eines
4 % Hypothekenpfandbriefs, Serie 37, 29,7 x 21
cm, Abheftlochung links, KB, stempelentwertet;
a) 200 DM, orange, braun; b) 500 DM, grau,
schwarz; c) 1.000 DM, grün, schwarz.
Die Hypothekenbank wurde am 28.11.1867 ge-
gründet. Großaktionär war später die Bayerische
Hypotheken- und Wechsel-Bank.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 239
VF
Württembergische Transport-Versiche-
rungs-Gesellschaft
Heilbronn, 15.10.1886, Interimsschein über
eine Aktie im Nennwert von 1.000 Mark, 250
Mark eingezahlt, später auf 100 RM umgestem-
zu übernehmen. Es wurden Werbe- und Ge-
brauchsdrucksachen in Buch-, Stein- und Offset-
druck herstellt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 234
EF
Vereinigte Kunstanstalten AG
Kaufbeuren, August 1953, Blankett einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 235
EF-
Vetra, Heilmittel-AG
Regensburg, Juni 1923, Gründeraktie über 5.000
Mark, #304, 19 x 27 cm, blau-grau, ocker, mini-
maler Randeinriss, sonst EF,
Rarität aus einer
uralten Sammlung!
Das Unternehmen wurde am 28. Juni 1923 ge-
gründet. Zweck war die Herstellung und der
Vertrieb von Heil- und Kräftigungsmitteln, ins-
besondere für sämtliche Tierarten sowie von
pharmazeutischen Präparaten und chemischen
Spezialitäten. Im November 1925 wurde die Ge-
sellschaft gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung
für nichtig erklärt und liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 236
VF+
Weißmainkraftwerk Röhrenhof AG
Berneck im Fichtelgebirge, November 1922,
Gründeraktie über 1.000 Mark, #21525, 35,6 x
23,8 cm, blau, grau, Knickfalte quer, Randein-
risse,
schöne Art-Deco-Vignetten in den Ecken,
gegründet. Es wurden 6 Städte und 562 Gemein-
den versorgt. 1976 kam es zum Abschluss eines
Beherrschungsvertrages mit dem Alleinaktionär
Energie-Versorgung Schwaben AG. 1999 fusio-
nierte die Gesellschaft mit der Mittelschwäbische
Überlandzentrale AG zur EnBW Ostwürttem-
berg DonauRies AG.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 231
EF
Uzin Utz AG
Ulm, September 1997, Specimen einer Samme-
laktie über 100 x 5 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau,
blau, schwarz, lochentwertet, KB,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Der Bauzulieferer wurde 1911 von Georg Utz ge-
gründet. 1997 erfolgt die Umwandlung in eine AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 232
EF
Uzin Utz AG
Ulm, September 1997, Specimen einer Samme-
laktie über 20 x 5 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün,
blau, schwarz, lochentwertet, KB,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 233
EF
Vereinigte Kunstanstalten AG
Kaufbeuren, August 1953, Blankett einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grau,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1858 als Kunstanstalt
und Druckerei Kaufbeuren gegründet. Von 1900
bis zum 17.06.1919 firmierte sie als Vereinigte
Kunstanstalten AG, und dann bis 01.01.1929 als
Vereinigte Druckereien AG um anschließend
wieder den Namen Vereinigte Kunstanstalten