Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 108 Next Page
Page Background

26

Los 138

EF-

Badische Lokal-Eisenbahnen AG

Karlsruhe, 23.05.1900, 4,5 % Teilschuldver-

schreibung über 1.000 Mark, später auf 150 RM

umgestempelt, #521, 37,8 x 24,2 cm, rot, schwarz,

grün-grau, DB, nicht entwertet, Knickfalten,

2 cm langer Randeinriss restauriert, Auflage

4.000 Stück.

Die Gesellschaft wurde am 27.10.1898 als Be-

triebsführungsgesellschaft für die badischen

Bahnen der Westdeutschen Eisenbahn AG

(Köln) gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 139

EF-

Badische Lokal-Eisenbahnen AG

Karlsruhe, 23.05.1901, 4,5 % Teilschuldver-

schreibung über 1.000 Mark, später auf 150

RM umgestempelt, #4206, 37,8 x 24,2 cm, rot,

schwarz, grün-grau, DB, lochentwertet, Auflage

4.000 Stück.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 140

EF

Badische Porzellan- undTonwaren-Fabrik AG

Freiburg im Breisgau, August 1923, Gründerak-

tie über 1.000 Mark, #821, 32,3 x 25 cm, braun,

grau, schwarz, leichte Knickfalte quer, sonst EF.

Die im Mai 1923 gegründete Gesellschaft stellte

Tonwaren, Steingut und Porzellan her. Bereits

1925 wurde sie wieder aufgelöst.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 141

EF-

Bau-Genossenschaft München des Bayeri-

schen Post- und Telegraphen-Verbandes

eGmbH

München, Namens-Anteilschein über 200 RM,

#677, 19,9 x 25,1 cm, oliv, rot, schwarz, kleiner

Randeinriss, etwas verknittert, ausgestellt auf

Joseph Amberger,

nicht bei Rolf Ruhland, Histo-

rische Wertpapiere Bayern gelistet, Einzelstück

beim Einlieferer.

Die Genossenschaft wurde 1908 auf Initiative

sozial engagierter Postbeamter im Münchener

Restaurant Kollergarten gegründet. Das Ziel der

neu gegründeten Genossenschaft war „auf dem

Wege der Selbsthilfe wollen die Postbedienste-

ten die Wohnungsnot und das Wohnungselend

ihrer Kollegen möglichst beseitigen. Die Mit-

Bankgeschäfte aller Art und führte die Geschäfte

der früheren GmbH fort.

Mindestgebot / minimum bid:

1.000 €

Los 135

VF

Badische Beamten-Bank e.G.m.b.H.

Karlsruhe, 31.12.1934, Geschäftsanteil-Bescheini-

gung über 75 RM, #52723, 21 x 29,5 cm, schwarz,

grün, Knickfalte längs, Schätzpreis: 25 €.

Die Bank firmierte früher als Badische Beamten-

Genossenschaftsbank. Sie besteht heute noch.

Mindestgebot / minimum bid:

1 €

Los 136

EF-

Badische Beamten-Genossenschaftsbank

eGmbH

Karlsruhe, 13.07.1927, Geschäftsanteils-Beschei-

nigung über einen Geschäftsanteil á 25 GM,

#52723, 21,1 x 16,2 cm, braun, Gebäude im Un-

terdruck, handschriftliche Ergänzung, Schätz-

preis: 60 €.

Die Bank firmierte zunächst als Badische Beam-

ten-Genossenschaftsbank, später als Badische

Beamten-Bank eGmbH. Sie besteht heute noch.

Mindestgebot / minimum bid:

1 €

Los 137

EF-

Badische Elektrizitäts-AG

Mannheim, Juli 1928, Aktie über 20 RM, Lit. A,

#2357, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KB, unten kleine

Rostflecken, leichte Knickfalten, sonst EF,

uns bis-

her unbekannt, Einzelstück aus alter Sammlung.

Die 1920 gegründete Gesellschaft baute Fernlei-

tungen, Ortsnetze, Transformatoren-Stationen,

elektrische Industrieanlagen sowie elektronische

Apparate und Materialen. 1931 musste die Ge-

sellschaft Insolvenz anmelden.

Mindestgebot / minimum bid:

170 €

Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau,

grau, KR,

nicht bei Rolf Ruhland, Historische

Wertpapiere Bayern gelistet.

Die Firma wurde bereits 1872 gegründet. 1970

kam es zur Fusion mit der Zellstofffabrik Wald-

hof zur Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg

(PWA). Diese gehören seit 1995 zur SCA Hy-

giene Products. Im Gegensatz zu allen anderen

bekannten Stücken der Gesellschaft ist dieses

in Redenfelden in Oberbayern ausgestellt. Zwar

blieb der Sitz der Gesellschaft in Aschaffenburg,

allerdings befand sich ab 1944 die Hauptverwal-

tung in Redenfelden.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 133

VF-

Atlantik-Werke Aktiengesellschaft Indu-

strie für Inneneinrichtungen

Schorndorf, August 1922, Aktie über 1.000

Mark, #6883, 37 x 24,6 cm, blau, oliv, schwarz,

Knickfalten, lochentwertet, KB, Randeinrisse

und kleine Fehlstücke,

uns bisher unbekanntes

Stück, Einzelstück beim Einlieferer!

Die Gesellschaft übernahm 1922 die bereits 1897

gegründete Grossmann & Pfander und verlegte

den Sitz von Niederwalluf nach Schorndorf in

Württemberg. Produziert wurden Wohnungs-

einrichtungen und Holzwaren aller Art, die

unter dem Warenzeichen Atlantik vertrieben

wurden. Im November 1925 geriet die Firma in

Zahlungsschwierigkeiten und musste daher am

07.01.1926 Konkurs anmelden.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 134

EF

Augsburger Handels- und Gewerbebank

(Viehmarktbank) AG

Augsburg, 31.12.1924, Blankett einer Sammelaktie

über 5 x 20 GM, o. Nr., 33,7 x 22 cm, ocker, schwarz,

DB, KB,

Rarität aus einer alten Sammlung!

Die Bank wurde 1923 gegründet. Sie betrieb