25
Brüssel, 07./08.11.1898, Action Privilégiée de
100 Francs, #5870, 34,5 x 24 cm, grün, Knick-
falten, KB, etwas verschmutzt.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 161
EF-
Société Anonyme des Pétroles de Crimée
Paris, 27.10.1880, Action de Fondateur, #569, 22,4
x 26 cm, ocker, schwarz, Knickfalte quer, KB.
Die 1880 gegründete Gesellschaft plante die
Erdölgewinnung auf der ukrainischen Halbinsel
Krim.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 162
EF
Société Anonyme des Usines Mécaniques
I. Hourevitch
Bâle, 22.12.1911, Action de 100 Francs, #131,
32,6 x 26,5 cm, blau, schwarz, Perforation.
Die detaillierten und großen Vignetten zei-
gen die Fabriken in Cherson und Kahofka
im Süden der Ukraine. Wahrscheinlich wurde
die Gesellschaft in Basel mit französischem
Kapital errichtet und die bereits bestehenden
Fabriken des Herrn Hourevitch zu übernehmen.
Der reiche jüdische Kaufmann Isaak Hourevich
(deutsche Schreibweise: Gurewitsch) eröffnete
in Chersson ein Gusseisenwerk und in Kachow-
ka eine Reparaturwerkstatt für landwirtschaftli-
che Lastfuhren. 1887 baute er in Kachowka das
Werk für landwirtschaftliche Maschinen auf:
eines der sechs größten Industrieunternehmen
der Stadt. Beide Unternehmen beschäftigten bis
zu 300 Arbeiter, deren Zahl für die Winterzeit
verdoppelt wurde. Später stellte Isaak Gure-
witsch Kornschwingen, Kornschneide- und
Strohhäckselmaschinen her. Auf der Basis der
Gurewitsch-Werke entstand später das größte
Werk für landwirtschaftliche Maschinen - das
Petrowski-Werk. Das Gusseisenwerk und die
Maschinenfabrik Gurewitsch beschäftigte 400
Arbeiter (30 % qualifizierte), 7 % Jugendliche,
9 % Frauen. Der Arbeitstag dauerte 11-12
Stunden (30 Min. Frühstückspause und 1 Std.
Mittagspause). Der Arbeitslohn der hochqua-
lifizierten Arbeiter betrug 9,50 Rubel pro Tag.
Arbeiter mittlerer Qualifikation erhielten 1,75
Rubel und die Lehrlinge 0,40 Rubel pro Tag.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 163
EF-
Société d‘Industrie Minière de Chargali-
Héliar (Russie-Caucase)
Paris, 28.03.1903, 5 % Obligation de 500
Francs, #250, 21,7 x 31,6 cm, blau, beige, KR,
dekorativ, Text in Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 164
VF
Ural Caspian Oil Corporation, Limited
16.08.1910, Option Certificate for 125 Shares,
#17, 28,1 x 31,8 cm, braun, schwarz, Knick-
falten.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 165
EF-
Société „Cuivre de Sibérie“
St. Petersburg, 1912, Aktie über 100 Rubel,
#12501, 32,9 x 25,5 cm, rot, schwarz, türkis,
KB, Rarität!
Uns ist nur ein weiteres Exem-
plar bekannt, versteigert 1999!
Die Gesellschaft förderte und verarbeitete im
Jahr 1913 rund 21.000 Tonnen Kupfererz in
Sibirien. Ähnlich wie bei den anderen beiden
großen sibirischen Kupferförderern Spassky
Copper Mines und Adbassarsker Kupfererz war
auch die Société Cuivre de Sibérie in der Hand
britischer Investoren.
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €
Los 166
VF
Lyssva Mine District“ of count P.P.
Schouvalov’s heirs, Ltd. / Société Anony-
me du „District Minier de Lyssva“ des
héritiers du comte P. P. Schouvalov“
St. Petersburg, 1913, Aktie über 100 Rubel,
#36091, 33,3 x 26,8 cm, braun, schwarz, drei-
sprachig: Russisch, Deutsch, Englisch, Knickfal-
te quer, links Randschäden, lochentwertet, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 167
EF
AG der Paschkow’schen Eisenwerke in
Beloretzk
Petrograd (St. Petersburg), 1917, Interimsschein
über 50 Aktien zu je 100 Rubel, #307351-400,
29,2 x 22,8 cm, braun, schwarz.
Die bereits 1762 gegründeten Beloretzker
Eisenwerke waren später das Kronjuwel des
Moskauer Wogau-Konzerns.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 168
EF
Actiengesellschaft C. Siegel
St. Petersburg, 1903, Gründeraktie über 1.000
Rubel, #667, 35,1 x 26,7 cm, rosa, braun,
schwarz, zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Die Gesellschaft wurde am 31.05.1903 gegrün-
det, obwohl die Statuten bereits am 16.01.1901
bestätigt worden waren. Die Gesellschaft
betrieb in St. Petersburg zwei Maschinenbau-
werke und ein Gusswerk.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 169
VG
Société par Actions des Usines Maltzof
St. Petersburg, 1911, Aktie über 10 x 100
Rubel, #113591-600, 35,8 x 25,7 cm, rot,
schwarz, Knickfalten, teils starker Papierver-
lust, alt geklebt, KR, Stempel.
Die Gesellschaft wurde am 11.08.1894 gegrün-
det um die Malzower Handels- und Indu-
striegesellschaft zu übernehmen. Die Firma
betrieb unter anderem Kristall- und Glasfa-
briken, Eisenguss-, Waggon-, Flaschen- und
Holzsägewerke im Briansker Bezirk sowie
Eisenschmelz-, Guss- und Emaillier- und Holz-
sägewerke im Bezirk Shisdrin.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 170
EF-
Société Anonyme de l‘Usine a Cuivre et a
Tubes, ci-Devant Rosenkrantz
St. Petersburg, 1881, Gründeraktie über 1.000
Rubel, #60, 31,4 x 23,3 cm, braun, schwarz,
kleines Loch, KR, Text vorne in Russisch,
Los 160
Los 161
Los 162
Los 163
Los 164
Los 165
Los 167
Los 166
Los 169
Los 168
Russland
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...102