hinten auch in Französisch,
extrem selten,
Auflage nur 950 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1881 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 171
VF+
Aktiengesellschaft des Nikolae-Pavdins-
ker Mining Districts
Petrograd (St. Petersburg), 1917, voll ein-
gezahlter Interimsschein über 1 Aktie der 3.
Emission über 100 Rubel, #66/225066, 24,6 x
26,3 cm, violett, schwarz, Knickfalten längs,
kleiner Randeinriss.
Die Gesellschaft war Russlands erster Produ-
zent von reinem Platin! Die Geschichte geht
zurück auf das Jahr 1757 als im Dorf Pawda
bei Jekaterinburg im Ural eine Kupferhüt-
te gegründet wurde. Diese ging zwar wegen
zu knapper Kupfererzvorräte wieder ein, aber
gegen Ende des 19. Jahrhunderts fand man gar
nicht einmal weit entfernt neue Lagerstätten
von Gold und Platin. Die Aktiengesellschaft
des Nikolae-Pavdinsky Mining Districts wurde
am 29. Juni 1912 mit dem Ziel gegründet, eine
Affinerie für diese neu entdeckten Platin- und
Golderze einzurichten. Der Bau der Affinerie
dauerte vier Jahre. Die Produktion des ersten
reinen Platins im russischen Kaiserreich lief
im Herbst 1916 erfolgreich an. In der Folge
wurden auch weitere seltene Edelmetalle wie
Iridium, Rodium und andere aufbereitet und
geschmolzen. Während der Sowjetzeit genoss
das Unternehmen wegen seiner strategischen
Bedeutung für die Rüstungsindustrie besonde-
re Priorität und wurde stets mit den neuesten
Verfahren und Maschinen ausgestattet. Das
Werk produziert bis zum heutigen Tag. Nach
der Wende Anfang der 1990er Jahre wurde das
Unternehmen wieder eine Aktiengesellschaft
und führt heute den Namen Jekaterinburger
Werk für die Verarbeitung von Buntmetallen.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 172
EF
Rigaer Stahlwerk
Riga, 1900, Aktie über 250 Rubel, #2869, 31,3
x 24,6 cm, grün, ocker, schwarz, zweisprachig:
Russisch, Deutsch, KB, Knickfalte quer,
Aufla-
ge nur 1.400 Stück.
Das Stahlwerk wurde 1898 mit einem Kapital
von 650.000 Rubel gegründet. 1900 wurde das
Kapital um 1.400 Aktien zu je 250 Rubel auf
eine Million Rubel erhöht.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 173
EF
SociétéAnonymeMiniére desAimaks de Tou-
chetoukhan et de Tsetsenkhan enMongolie
St. Petersburg, 1911, Aktie über 50 Rubel,
#7496, 32,5 x 24,2 cm, orange, schwarz, drei-
sprachig: Russisch, Französisch, Chinesisch
oder Mongolisch, Wellenschnitt rechts, KR,
Stempel.
Gegründet wurde die Gesellschaft im Jahre
1907. Der Russe Potanin begann ab 1876 das
bis dahin westlichen Besuchern nahezu unbe-
kannte Gebiet der Mongolei zu erforschen. Das
war der Beginn eines starken, auch wirtschaft-
lichen russischen Einflusses in der Region.
Die westmongolischen Aimak sind der Über-
lieferung nach Abkömmlinge einer Armee, die
Manghu-Khan, der Enkel von Dschingis-Khan,
gegen Westen sandte und die teilweise heute
noch im Westen der heutigen afghanischen
Hauptstadt Kabul nomadisieren.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 174
EF-
SociétéAnonymeMiniére desAimaks de Tou-
chetoukhan et de Tsetsenkhan enMongolie
St. Petersburg, 1912, Aktie über 5 x 50 Rubel
= 250 Rubel, #46151-5, 32,7 x 24,2 cm, blau,
schwarz, dreisprachig: Russisch, Französisch,
Chinesisch oder Mongolisch.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 175
EF
SociétéAnonymeMiniére desAimaks de Tou-
chetoukhan et de Tsetsenkhan enMongolie
St. Petersburg, 1911, Aktie über 10 x 50 Rubel
= 500 Rubel, #34711-20, 32,3 x 24 cm, rot,
schwarz, dreisprachig: Russisch, Französisch,
Chinesisch oder Mongolisch, KR, seltener
Nominalwert.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 176
EF
Société par Actions des Aciéries Comte L.
Broel-Plater à Blizyn
Warschau, 1898, Aktie über 125 Rubel Gold
= 500 Francs, #7244, 34,1 x 25,5 cm, braun,
schwarz, ocker, KB, dreisprachig: Russisch,
Polnisch, Französisch.
Das Stahlunternehmen wurde 1897 gegründet.
1902 wurde die Firma geschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 177
EF
Société Anonyme de l‘Usine de Souline
1913, Aktie der 2. Emission über 100 Rubel,
#75976, 33,2 x 25 cm, braun, ocker, schwarz,
OU, KR, Knickfalte quer, rechts Wellenschnitt,
zweisprachig: Russisch, Französisch.
Die Gesellschaft hatte ihren Verwaltungssitz
zunächst in Rostow am Don. 1913 wurde dieser
nach St. Petersburg verlegt. Es wurden Eisen-
gusswerke bei Sulin und Steinkohlengruben bei
Juzowka im Taganroger Bezirk betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 178
EF
Société Anonyme de l‘Usine de Souline
1913, Aktie der 2. Emission über 100 Rubel,
#70689, 33,2 x 25 cm, braun, ocker, schwarz,
OU, KR, rechts Wellenschnitt, Knickfalte quer,
zweisprachig: Russisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 179
EF
SociétéAnonymedeBakouleMagald‘Astara
Moskau, 06.11.1915/06.11.1916, Certificat
Provisoire pour 100 Actions de 100 Rubel,
#99401-500, 31,4 x 28,2 cm, blau, türkis, zwei-
sprachig: Russisch, Französisch.
Kurioses Detail: Im Russischen lautet das Aus-
stellungsdatum auf den 06.11.1915, im Franzö-
sischen aber auf den 06.11.1916.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 180
EF
Société Minière de Bogoslovsk
St. Petersburg, 1913, Aktie über 100 Rubel,
#39960, 31 x 25,3 cm, grün, schwarz, KR,
Knickfalten, sonst EF.
26
Los 170
Los 171
Los 172
Los 174
Los 173
Los 176
Los 175
Los 178
Los 177
Los 179
Los 180