Table of Contents Table of Contents
Previous Page  48 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 116 Next Page
Page Background

48

Inhaber-Schuldverschreibung über 2.000 €, null-

geziffert, 29,7 x 21 cm, türkis, grau, KR, Gebäude

im Unterdruck; b) wie a), nur 5.000 €, rot, braun.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 320 EF-

Walzmühle Vöhringen GmbH

Ulm, 01.07.1903, Gründer-Namens-Anteilschein

über 5.000 Mark, #2, 36,7 x 23,9 cm, blau, bei-

ge, Knickfalte quer mit Einrissen, Erhaltung EF-,

Auflage nur 24 Stück, uns sind nur die Num-

mern 1, 2, 4 und 7 bekannt, Rarität aus Samm-

lungsauflösung, R10!

Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in einer 1697

von Michael Geiger errichteten Ölmühle. Diese

wurde 1853 zur Kunstmühle umgebaut. Ab 1897

lautete der Name Ulmer Rollgerstefabrik. 1898

wurde in die Mühle eine Turbine eingebaut.

Die Firma wurde mit Gesellschafts-Vertrag vom

10.02.1903 in die Walzmühle Vöhringen GmbH

mit einem Kapital von 120.000 Mark umgewan-

delt. Das Kapital war auf 24 Stammanteile zu je

5.000 Mark aufgeteilt. Diese befanden sich in

privater Hand. 1914 kam es zur Zwangsversteige-

rung der Mühle. 1917 wurde Carl Mühlhäuser Be-

sitzer der Mühle. Diese wurde 1972 stillgelegt und

1997 abgerissen. (Quelle:

www.thomas-haas.eu

)

Mindestgebot / minimum bid:

900 €

Los 321 EF

WolldeckenfabrikWeil der Stadt AG

Weil der Stadt, Juli 1985, Aktie über 1.000 DM,

gründet. Zweck waren die Herstellung und der

Vertrieb von Elektromotoren sowie die Ausfüh-

rung von Licht- und Kraftanlagen.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 317 EF-

Vedes AG

Nürnberg, Dezember 2001, Specimen einer

Sammelaktie über 100.000 Stück, o. Nr., 21 x

29,7 cm, grau, bunt, KB, lochentwertet, Abbil-

dung von Spielsachen, Prägespuren einer Büro-

klammer, sonst EF,

nicht bei Rolf Ruhland, Hi-

storische Wertpapiere Bayern, gelistet.

Das Geschäft des Spielwarenkonzerns Vedes eG

wurde vor einigen Jahren in die konzerneigene

Intercontor AG eingegliedert. In der Folge wurde

die Intercontor AG in Vedes AG umbenannt.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 318 EF

Volksbank Böblingen AG

Böblingen, November 1990, Sammelaktie über

20 x 50 DM, #10032, 21 x 29,7 cm, braun, grau,

lochentwertet.

Heute firmiert die Gesellschaft als Vereinigte

Volksbank AG Böblingen / Sindelfingen - Schön-

buch - Calw / Weil der Stadt. Sie ist aus nicht we-

niger als 32 ehemals selbständigen Volksbanken

und Raiffeisenbanken entstanden.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 319 EF

Volksbank Pforzheim [2 Stück]

a) Pforzheim, Januar 2001, Specimen einer 4 %

konzentrierte sich auf moderne Baumethoden

und Bauten nach dem Zollinger-Bausystem.

1925 wurde bereits der Konkurs eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

170 €

Los 314 VF+

Süddeutsche Bauhof-AG

München, 30.07.1923, Aktie über 5.000 Mark,

Lit. B, #27686, 29,2 x 22,6 cm, oliv, ocker,

schwarz, KB, 3 cm langer Randeinriss geklebt,

sonst EF.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 315 EF-

Süddeutsche Intarsien- u. Holzmosaikfa-

brik A.-G.

Münster a. N. (O. A. Cannstatt), September

1922, Aktie über 1.000 Mark, #3435, 33,3 x 21,3

cm, schwarz, ocker, DB, KR, leichte Knickfalten,

Bezugsrechtsstempel, Auflage nur 2.000 Stück,

uns bis vor Kurzem unbekannt, Einzelstück

beim Einlieferer.

Das Unternehmen wurde am 3. August 1920 ge-

gründet. Dabei brachte der Gründer und Fabri-

kant Heinrich Hochheimer das bisher von ihm

unter der Firma Süddeutsche Intarsien- u. Holz-

mosaikfabrik Heinrich Hochheimer in Münster

am Neckar betriebene Geschäft ein. Zudem

brachte Hochheimer die auf seinen Namen ein-

getragenen Grundstücke der Gemarkung Mün-

ster am Neckar, Gebäude Nr. 32 sowie 5 Aar 70

Quadratmeter an der Neckarstraße und Parzelle

5/2 an der Neckarstraße (4 Aar, 99 Quadratme-

ter) in die Gesellschaft ein. Für die Einbringung

in Höhe von 160.000 Mark erhielt Heinrich

Hochheimer 100 Aktien zum Ausgabepreis von

107 Prozent. Die verbleibenden 53.000 Mark

bleiben als Forderung an die Gesellschaft stehen.

Zweck des Unternehmens war die Herstellung

und der Vertrieb von Intarsien- und Holzmosa-

ikwaren.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 316 VF

Süddeutsches Elektromotoren-Werk AG

Schwäbisch Gmünd, Dezember 1921, Gründer-

Stamm-Aktie über 1.000 Mark, #882, 34,2 x 22,5

cm, schwarz, braun, DB, KR, fleckig, kleiner

Randeinriss, Knickfalte quer,

uns bisher unbe-

kanntes Einzelstück beim Einlieferer.

Die Gesellschaft wurde am 3. November 1911 ge-