Table of Contents Table of Contents
Previous Page  44 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 116 Next Page
Page Background

44

regenden Übernahmeschlacht, bei der zunächst

Porsche Volkswagen übernehmen wollte, gehört

Porsche nun wieder zum VW-Konzern.

Mindestgebot / minimum bid:

110 €

Los 286 EF-

Porsche SE

Stuttgart, Februar 2008, Specimen einer Sam-

mel-Stückaktie über 100 Stück, nullgeziffert, 21

x 29,7 cm, blau, türkis, schwarz, grau, KB, Präge-

spuren einer Büroklammer, sonst EF, Abbildung

eines offenen Roadsters,

nicht im DM-Suppes

gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 287 EF-

Porsche SE

Stuttgart, Februar 2008, Specimen einer Sam-

mel-Vorzugsaktie über 10 Stück, nullgeziffert,

29,7 x 21 cm, oliv, schwarz, grau, KB, Prägespu-

ren einer Büroklammer, sonst EF, Abbildung

eines offenen Roadsters,

nicht im DM-Suppes

gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 288 EF

Reichelbräu Aktiengesellschaft Kulmbach

[15 Stück]

Konvolut aus 15 verschiedenen Stücken, für alle

gilt: Kulmbach, Inhaberaktien, 21 x 29,7 cm, lo-

chentwertet; a) Juli 1954, 1.000 DM, #1187; b)

April 1967, 1.000 DM, #1640; c) Juli 1973, 1.000

DM, #2682; d) Juni 1981, 1.000 DM, #3891; e)

Mai 1991, 1.000 DM, #5801; f) Juli 1954, 100

DM, #4550; g) April 1967, 100 DM, #6303; h) Juli

Los 283 EF

Paul Hartmann AG

Heidenheim an der Brenz, September 1981,

Namens-Globalaktie über 10.000 DM, #G002,

21 x 29,7 cm, braun, rückseitig stempelentwertet.

Im Jahr 1811 wurde die mechanische Baum-

wollspinnerei in Heidenheim an der Brenz ge-

gründet. Ab 1872/73 wurde mit der Produktion

von Verbandswatte nach Prof. Dr. von Bruns

begonnen. 1912 wurde die Gesellschaft in eine

AG umgewandelt. Heute ist Paul Hartmann mit

einem Jahreserlös von mehr als 1,2 Milliarden

Euro weltweit eines der größten Unternehmen

im Bereich Verbandsstoffe.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 284 EF

Paul Hartmann AG

Heidenheim an der Brenz, September 1986,

Namens-Globalaktie über 20.000 DM, #G505,

21 x 29,7 cm, braun, rückseitig stempelentwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 285 EF-

Porsche SE

Stuttgart, Februar 2008, Specimen einer Stamm-

Stückaktie, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, rot, braun,

schwarz, grau, KB, Prägespuren einer Büroklam-

mer, sonst EF, Abbildung eines offenen Road-

sters,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Nachdem bereits auf der Weltausstellung in

Paris der Lohner-Porsche-Elektrowagen präsen-

tiert wurde, gründete Ferdinand Porsche 1931 in

Stuttgart das Konstruktionsbüro Porsche. Damit

legte er den Grundstein für die Dr. Ing. h. c. F.

Porsche AG. Nach einer längeren Zeit bei Volks-

wagen in Wolfsburg kehrte Porsche 1950 nach

Stuttgart zurück. Porsche wurde zur eigenstän-

digen Automobilfabrik. Nach einer Aufsehen er-

Los 280 VF

Oberschwäbische Bauindustrie AG

Waldsee, Herbst 1923, Aktie über 20.000 Mark,

Lit. B, #3239, 29,5 x 23 cm, braun, grün, KB, Was-

serfleck, oben Randeinrisse bis 2 cm,

uns bisher

unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer.

Die Gesellschaft wurde am 30. Juli 1923 gegrün-

det. Bereits am 2. Juli 1925 wurde die Auflösung

der Gesellschaft beschlossen. Zweck war die

Herstellung von Formsteinen aller Art.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 281 VF+

Otto Krumm AG

Plüdershausen, Januar 1922, Aktie über 1.000

Mark, später auf 20 RM umgestempelt, #15370,

32,6 x 20,8 cm, grün, schwarz, DB, KR, Knickfal-

ten, kleine Randeinrisse, nicht entwertet.

Die Gesellschaft wurde 1906 gegründet. Es wur-

den Nahrungs-, Genuss-, Nähr- und Futtermittel

aller Art hergestellt. Zu den Produkten zählten

Teigwaren, Haferpräparate, Reismehl, Malz- und

Kornkaffee sowie Erbswurst.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 282 EF

Parkon Verwaltungs-, Beteiligungs- und

Immobilien-AG

Fürth, Mai 1999, Specimen einer Stückaktie

über 1 Stück, o. Nr., 21 x 29, cm, blau, grau,

schwarz, KB, lochentwertet, nicht bei Rolf Ruh-

land, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €