

42
Los 269 EF„LEBEG“ Lebensmittelbeschaffungsgenos-
senschaft e. GmbH
Augsburg, ohne Datum, Blankett einer Origi-
nal-Darlehensbescheinigung, 17,7 x 22,5 cm,
schwarz, braun, gedruckt in der Buch- und
Kunstdruckerei J. P. Himmer in Augsburg.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 270 VF/FMaschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG
Augsburg, Dezember 1920, 5 % Teil-Schuldver-
schreibung über 1.000 Mark, #7518, 37,7 x 26,3
cm, braun, schwarz, KR, Rand rechts und links
hinterklebt, Knickfalten, fleckig.
Diese Ausgabe
ist eine absolute Rarität!
MAN entstand 1898 durch die Fusion der Verei-
nigten Maschinenfabrik Augsburg und der Ma-
schinenbaugesellschaft Nürnberg. Ab 1908 trug
die Firma den neuen Namen Maschinenfabrik
Augsburg-Nürnberg AG.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 271 VFMetallwaarenfabrikvormalsMaxDannhornAG
Nürnberg, September 1897, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 300 GM umgestempelt,
#477, 25,7 x 39,6 cm, braun, ocker, schwarz, DB,
Knickfalten, fleckig.
Max Dannhorn begann 1872 mit der Herstellung
von Laternen. Später wurde die Firma in eine AG
umgewandelt. Dannhorns Laternen waren vor
allem für ihre Eleganz sehr beliebt. Nach dem
Los 266 EFKoenig & Bauer AG
Würzburg, Juli 1979, Aktie über 10.000 DM,
Lit. A, #20213, 21 x 29,7 cm, grün, blau, grau,
rückseitig entwertet, Abheftlochung, Abb. von
Andreas Bauer und Friedrich Koenig,
Auflage
nur 127 Stück.
Bereits 1814 druckte Friedrich Koenigs Zylinder-
druckmaschine zum ersten Mal die Londoner
Tageszeitung The Times mit Dampfmaschi-
nenkraft. 1817 gründen Koenig und Bauer die
Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer im Kloster
Oberzell bei Würzburg. Friedrich Koenig grün-
dete 1928 zudem in der Klostermühle in Mün-
sterschwarzach die erste Papierfabrik Bayerns.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 267 EFKoenig & Bauer AG
Würzburg, August 1988, Specimen einer Aktie
über 10.000 DM, Lit. A, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, blau, grau, lochentwertet, KR, Abb. von
Andreas Bauer und Friedrich Koenig,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 268 EFKreissparkasse Augsburg [2 Stück]
a) Augsburg, Januar 2001, Specimen einer 4,4
% Inhaber-Schuldverschreibung über 5.000
DM, Serie 149, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, grün,
orange, schwarz, KR, Abbildung des Sparkas-
sengebäudes; b) wie a), nur 10.000 DM, violett,
orange, rosa.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 263 VFHeilbronner Landbau-Maschinen-AG
Sontheim, 15.08.1922, Aktie über 1.000 Mark,
#7761, 32,9 x 21 cm, schwarz, oliv, Bezugsrechts-
stempel, Knickfalten, KR, drei braune Flecken.
Die Firma wurde im September 1921 gegründet.
Geschäftsfelder waren die Herstellung und der
Vertrieb von sowie der Handel mit landwirtschaft-
lichen und sonstigen Maschinen und Geräten.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 264 EF-Holzindustrie A.-G.
Ludwigsburg, August 1923, Blankett einer Grün-
deraktie über 1.000 Mark, Lit. C, 22,2 x 19,7 cm,
grau, schwarz, KB,
uns bisher unbekannter No-
minalwert.
Die 1923 gegründete Gesellschaft errichtete spä-
ter einen zweiten Firmensitz in Fürth. Es wur-
den Gegenstände aus Holz für Wohn-, Industrie-
und Baubedarf sowie Holzwaren produziert und
der Holzhandel betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 265 EFKASANAG Heilstätten AG
Karlsruhe, Juni 1988, Aktie über 1.000 DM,
#2586, 21 x 29,7 cm, grün, braun, 0,5 cm langer
Randeinriss, nicht entwertet.
Die 1970 gegründete Gesellschaft baute und be-
trieb Kliniken und andere Pflegeeinrichtungen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €