

36
tristischen Beilage zum Würzburger Stadt- und
Landboten, enthalten sind die Nummern 85 bis
88 und 95 bis 104, alle DB, vereinzelt Knickfal-
ten oder etwas fleckig.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 210 EF-Glasgow Ayrshire Society
Glasgow, 06.05.1801, Aufnahmebestätigung,
#997, 19,7 x 21,5 cm, schwarz, beige, Knickfal-
ten quer, auf Tierhaut gedruckt, grandiose Ge-
staltung mit der Glasgower Kathedrale auf der
linken Seite.
Die Vereinigung wurde 1791 gegründet mit dem
Ziel, Notleidenden so gut als möglich zu helfen.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 211 VFKaiserlich Königliche zoologisch botani-
sche Gesellschaft inWien
Wien, Oktober 1895, Mitgliedsurkunde zur Er-
nennung von Hans von Gallenstein zum Mit-
glied, o. Nr., 42 x 57 cm, schwarz, beige, goldfar-
ben, Knickfalten mit längeren Einrissen, Wap-
pen, Vignetten von Linné und Cuvier.
Die Vereinigung, welche heute noch besteht,
wurde 1851 von Georg von Frauenfeld gegründet.
Der gemeinnützige Verein hat den Zweck, das
Studium der wissenschaftlichen Zoologie, Bo-
tanik und Ökologie anzuregen, die Erforschung
der einheimischen Fauna und Flora zu fördern
und den Kontakt der Wissenschaftler unterein-
ander und mit einem interessierten Publikum zu
vermitteln.
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 212 EF/VFPeru: Ablassbrief / Letter of indulgence
1806, Ablassbrief über eine Ablasszahlung von
18 Reales in geprägtem Silber, #37, 21.5 x 31.5 cm,
schwarz, beige, ausgestellt auf Manuel de la Pu-
ente-Arnao, offensichtlich gedruckte/gestempel-
te Signatur von Patricio Martinez de Bustos, dem
General Commissarius der Kreuzbulle, Vignette
links oben, zwei Wappen links und rechts unten,
Knickfalten, Klammerlöcher am linken Rand,
kleiner Randschaden unten.
Eine Kreuzbulle war - ursprünglich mit dem
Varia
Los 207 FCompañia Asiatica de la Habana
Macao, 09.10.1860, Arbeitsvertrag, #556, 43,8
x 28,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten teils brü-
chig und hinterklebt, Vignette mit Schiff, Chine-
sen und Bauern.
Der Arbeitsvertrag wurde zwischen einem 30
Jahre alten Mann in China und der Gesellschaft
geschlossen. Die Firma versprach, ihn nach
Kuba mitzunehmen und dort für acht Jahre zu 4
Pesos pro Monat zu beschäftigen.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 208 VFCompany of Watermen, Wherrymen, and
Lightermen of the River Thames
14.01.1836, Aufnahme-Zertifikat, o. Nr., 17,2 x 25,7
cm, schwarz, beige, auf Tierhaut gedruckt, Knick-
falten, verschmutzt,
sehr schönes Wappen mit
zwei Seepferdchen, einziges uns bekanntes Stück.
Erste Gesetze zur Regulierung von Bootsleuten,
Fährmännern und Kahnführern wurden bereits
1514 von König Heinrich VIII. erlassen. Die Stan-
desorganisation ist auch heute noch aktiv bei
allem, was die Themse und die Menschen, die
darauf ihr Geld verdienen, betrifft.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 209 VF+Extra-Felleisen desWürzburger Stadt- und
Landboten [14 Stück]
Würzburg, 1866, 14 verschiedene Ausgaben des
Unterhaltungsblatts Extra-Felleisen, einer belle-
ach. Zudem vollendete er nach 24 Jahren Bau-
zeit den Rohbau der Würzburger Residenz. Sei-
ne Regierungszeit war somit wirtschaftlich und
künstlerisch eine Blütezeit beider fränkischer
Hochstifte.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 206 VFWürzburg: Reduzierung der Spatzen-Quote
Würzburg, 19.02.1748, Dekret wegen der Her-
absetzung der Quote an „den Feld-Früchten so
schädlichen Spatzen““, entsprechend derer ein
jeder Untertan zukünftig nur noch drei statt
sechs „Spatzen-Köpf“an das Amt liefern soll, ver-
fügt von Anselm Franz, Bischof zu Würzburg,
36 x 21 cm, schwarz, beige, gedruckt auf Bütten-
papier, gedrucktes Siegel, Knickfalten, am Rand
leicht angeschmutzt, Transkription liegt bei.
Anselm Franz von Ingelheim (1683 - 1749) war
von 1746 bis 1749 Würzburger Fürstbischof. Er
führte einige Universitätsreformen durch, so
zum Beispiel die Verkürzung der Studienzeit
für die Philosophie von drei auf zwei Jahre. Im
Unterschied zu seinem Vorgänger Friedrich
Karl von Schönborn und dessen älterem Bruder
und Vor-Vorgänger in Würzburg, Johann Philipp
Franz von Schönborn, unterstützte Anselm
Franz von Ingelheim den Baumeister Baltha-
sar Neumann sehr wenig. Er entließ Neumann
als Oberbaudirektor, wodurch der Residenzbau
stockte. Stattdessen fokussierte sich Ingelheim,
der als geldgierig und gewinnsüchtig galt, stark
auf die Goldmacherei und Alchemie.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €