

31
Los 178 VF/FUnited Steel Works of Burbach-Eich-Dude-
lange (Société Anonyme des Aciéries Réu-
nies de Burbach-Eich-Dudelange, ARBED)
City of New York, 01.04.1926, Specimen ei-
nes 25 Year Sinking Fund 7 % Gold Bond über
US-$ 1.000, nullgeziffert, 38,3 x 25,5 cm, orange,
schwarz, Knickfalten, Randschäden, Einrisse,
brüchig, lochentwertet, Druck durch die Ameri-
can Bank Note Company,
Rarität!
Die Wurzeln des Stahlkonzerns ARBED. Die
Gesellschaft wurde 1882 als Hauts-Fourmeaux et
Forges de Dudelange gründet. 1911 kam es zum
Zusammenschluss mit der Société Anonyme des
Mines du Lxuembourg et Forges de Sarrebruck
und der Société des Forges d’Eich zur Société
Anonyme des Aciéries Réunies de Burbach-Eich-
Dudelange. ARBED ist heute einer der führen-
den Stahlkonzerne Europas.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 179 EFVereins-Buchdruckerei„Celeja“
Cilli (Celje), 01.01.1896, ersetzt durch 1904,
Namens-Antheil-Schein über 200 Kronen öster-
reichischer Währung, #282, 25,7 x 36,7 cm,
schwarz, ocker, rot, DB, lochentwertet, leichte
Knickfalte, sonst EF.
Die Buchdruckerei war in Celje, der drittgrößten
Stadt Sloweniens, aktiv.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 180 EFVinné sklepy ceskych hostinskych akiova
spolecnost na Král. Vinohradech (Weinkel-
lereien der Böhmischen Gastwirte AG in
KöniglichenWeinbergen)
Král. Vinohrady (Königliche Weinberge),
01.12.1920, Aktie über 200 Kronen, #8800, 33,8
x 21,7 cm, braun, gelb, Stempel, wie alle Papiere
der Gesellschaft links beschnitten, hochdekorativ
mit Szenen aus der Ernte und Weinproduktion.
Die Gesellschaft wurde 1910 gegründet. Sie ver-
trieb Weine, Mineralwasser, Essig und Liköre.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 176 EFTyrol Hydro-Electric Power Compa-
ny (Tiroler Wasserkraftwerke AG)
01.05.1925, 7,5 % 30 Year Closed First Mortgage
Sinking Fund Gold Bond über $1.000, #M1471,
35,6 x 25,4 cm, orange, schwarz, Knickfalten, KR.
Die Gesellschaft wurde am 12.06.1924 gegrün-
det. Zu den Gründern zählte unter anderem
die Stadtgemeinde Innsbruck. Sie brachte den
Achensee, die Ermächtigung zum Ausbau des
Achenseekraftwerkes sowie die Hotels Fürsten-
haus und die Achenseeschifffahrt in die Gesell-
schaft ein. Zweck der Firma war der Bau und
Betrieb energiewirtschaftlicher, insbesondere
elektrizitätswirtschaftlicher Anlagen und die
damit zusammenhängenden Aufgaben; Betrieb
der Achensee-Schiffahrts- und Hotelunterneh-
mungen sowie der Erwerb und Betrieb weiterer
Fremdenverkehrsunternehmungen. Nach dem
zweiten Verstaatlichungsgesetz von 1947 wurde
die Tiroler Wasserkraft zur Landesgesellschaft
für Tirol bestimmt und mit der Aufgabe betraut,
die Allgemeinversorgung im gesamten Bundes-
land sicherzustellen. Neben dem Stromgeschäft
ist die Tiroler Wasserkraft heute über Toch-
ter- und Beteiligungsgesellschaften in weiteren
Geschäftsfeldern tätig. Dazu zählen vor allem
die Erdgas- und Fernwärmeversorgung, die In-
formationstechnik und die Telekommunikation.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 177 VFUnion des Ports Compagnie d‘Assurances
Maritimes
Paris, 31.??.1836, Engagement non négociable
pour la partie non versée de l‘action nominative
de 5.000 Francs, 17/20stel = 4.250 Francs, #780,
24,3 x 26,9 cm, schwarz, beige, Knickfalten, OU,
Vignette mit Palmen. Uns bisher unbekannte
Rarität aus einer alten Sammlung!
Die Gesellschaft, die im Bereich der maritimen
Versicherungen aktiv war, wurde 1836 in Paris
gegründet. Sie bestand bis mindestens 1882.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
mit 825 Plätzen bezogen. Die Schulden zwangen
die Gesellschaft 1862 beinahe dazu, ihr Theater
zu verkaufen, doch die Aktionäre leisteten wei-
tere Zuschüsse. Zudem gab es Subventionen
von der Gemeinde in Höhe von 2.000 Franken
pro Spielzeit. Dringend erforderliche Umbauten
brachten die Theatergesellschaft 1906 erneut in
Finanznöte. Erneut griff die Gemeinde ein: Die
Subventionen wurden auf das Fünffache erhöht
und stiegen bis 1925 auf 100.000 Franken pro
Spielzeit. Später wurde das Gebäude verkauft
und 1971 abgebrochen. Eine neu gegründete Ge-
nossenschaft baute ein noch größeres Theater.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 174 EF-Strada Ferrata da Genova a Voltri Societá
Anonima
Genua, 27.11.1852, Aktie über 500 Lire Nuove,
#6279, 30,6 x 26,8 cm, schwarz, ocker, Knick-
falten, sonst EF, hochdekorativ mit einer kleinen
Vignette mit einer Eisenbahn auf einer Brücke
über einem Fluss,
Rarität aus einer Sammlungs-
auflösung, nach unseren Recherchen existieren
genau drei Papiere, R10!
Die Gesellschaft erhielt 1853 die Konzession. Auf
ihr unternahm die erste in Italien konstruierte Lo-
komotive, die Sampierdarena, ihre Probefahrten.
Mindestgebot / minimum bid:
900 €
Los 175 EFTheater im städtischen Backhause zuVillach
Villach, 28.03.1842, Aktie über 5 Gulden Conv.
Münze, #509, 22 x 27,3 cm, schwarz, weiß, aus-
gestellt auf Ludwig Weber und von diesem auch
signiert.
Die wohl älteste Theater-Aktie Öster-
reichs! R10!
Die Gesellschaft wurde 1842 in Villach, der
zweitgrößten Stadt Kärntens gegründet. Es sollte
ein Theater im städtischen Backhaus errichtet
werden. Die Gründung ging auf die Initiative
von Johann Ludwig Weber zurück, Kommandant
der Nationalgarde von Villach.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Europa