

63
Los 442 VF-Zuckerfabrik Maltsch-Dietzdorf GmbH
Maltsch, a. O., 11.10.1928, Anteilschein über
3.000 RM, Lit. C, #61, 23,8 x 32,8 cm, blau, grau,
schwarz, Randschäden (u. a. durch Rosteinwir-
kung), Randeinrisse, Knickfalte längs, ausge-
stellt auf Frau verw. Oberst Anna von Heyking,
geb. v. Montowt zu Görlitz, lochentwertet (RB),
nur dieses eine Exemplar mit Nennwert 3.000
RM lag im Reichsbankschatz!
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 443 EFZuckerfabrik Schottwitz
Schottwitz, Oktober 1923, Inhaber-Aktie über
1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt,
#1104, 19,5 x 26,6 cm, orange, schwarz, minima-
le Knickfalte längs, lochentwertet (RB),
nur vier
Exemplare lagen im Reichsbankschatz!
Die Gesellschaft wurde im Jahr 1880 gegrün-
det. Zweck war der Betrieb einer Zuckerfabrik
sowie der damit im Zusammenhang stehenden
Geschäfte. Der Grundbesitz erstreckte sich auf
Fabrik- und Wohngebäude. Der Betrieb, die Cu-
krownia Wroclaw Spolka Akcyjna, gehört heute
zu Südzucker Polska Sp. z.o.o.
Mindestgebot / minimum bid:
190 €
Los 444 EFZuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug.
Rühland & Co. AG
Königslutter, 01.05.1920, Gründeraktie über 250
Mark, #527, 21,5 x 22,3 cm, Druck durch George
Kiehne (Braunschweig) auf Karton, Abbildung
der Zuckerfabrik, grün, rot, schwarz, beige,
Auf-
lage nur 700 Stück.
Los 439 FZuckerfabrik Emmerthal A.-G.
Kirchohsen, 01.07.1936, Namensaktie über
300 RM, #323, 27 x 35,9 cm, schwarz, braun,
Knickfalte längs, oben und unten Papierverlust,
Abrechnung vom 24.01.1939 liegt bei, Auflage
1.362 Stück,
nur ein weiteres Stück (#324, ver-
steigert in der 40. Auktion) ist uns bekannt!
Die Zuckerfabrik wurde 1876 gegründet. Zweck
waren Herstellung und Vertrieb von Zucker, des-
sen Nebenprodukten und Futtermitteln sowie
die Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
und alle damit zusammenhängenden Geschäfte,
auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmun-
gen. Die Gesellschaft war durch Werklohnver-
trag der Süddeutschen Zucker A.-G., Mannheim,
und der Zuckerraffinerie Hildesheim G. m. b.
H., Hildesheim, angeschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 440 EF-Zuckerfabrik Glogau GmbH
Glogau, 26.03.1897, Antheil-Schein über 4.000
Mark, verbunden mit der Verpflichtung zum
Anbau von 20 Morgen Zuckerrüben, #253, 32,8
x 22 cm, schwarz, braun, DB, Knickfalten, lo-
chentwertet (RB),
nur dieses eine Exemplar vom
26.03.1897 mit Nennwert 4.000 Mark lagen im
Reichsbankschatz!
Im Reichstelefonbuch 1942 findet sich über
die Zuckerfabrik unter Glogau folgender Ein-
trag: Zuckerfabrik Glogau GmbH. Urstetten bei
Glogau. Die Gesellschaft firmiert heute als Cu-
krownia Glogow S.A.- Cukrownie Pfeifer & Lan-
gen Polska und gehört zur Firmengruppe Pfeifer
& Langen die unter anderem für ihren Kölner
Diamant-Zucker bekannt ist.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 441 VF-Zuckerfabrik Maltsch a/O. G.m.b.H.
Maltsch, a/O., 19.01.1900, Antheilschein über
15.000 Mark, Lit. A, #92, 35 x 24 cm, grün,
schwarz, Knickfalten mit Einrissen an den En-
den, Randeinrisse, Brandflecken, rückseitig
zahlreiche Übertragungsvermerke bis zum Jahr
1938, lochentwertet (RB),
Einzelstück aus dem
Reichsbankschatz!
Die in den 1890ern gegründete Zuckerfabrik fir-
mierte später als Zuckerfabrik Maltsch-Dietzdorf
GmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
325 €
Umtali, Salisbury, Mozambique, Quelimane,
Ibo, Parapato in Ost- und Südafrika. Der Erste
Weltkrieg führte dazu, dass die Geschäfte der
Firma zum Erliegen kamen. Daher ging diese
1936 in die stille Liquidation. Diese dauerte bis
1972. Anschließend wurde die Firma aus dem
Handelsregister gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 436 VF-Zucker-Fabrik Alt-Jauer
Alt-Jauer, 26.05.1882, Aktie über 3.000 Mark,
später auf 1.200 RM umgestempelt, #2010, 25,4
x 34,9 cm, grün, schwarz, Knickfalten mit Einris-
sen an den Enden, Stempel, lochentwertet (RB),
Auflage nur 69 Stück, nur vier Stücke lagen im
Reichsbankschatz.
Die in Schlesien gelegene Zuckerfabrik wurde
1872 gegründet. Es wurde eine eigene Landwirt-
schaft betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 437 VFZuckerfabrik Bernstadt GmbH
Bernstadt in Schlesien, 13.02.1931, Anteilschein,
über einen Anteil der Gruppe B von 13.500 RM,
#49, 32,2 x 20,6 cm, grün, schwarz, Knickfalten,
kleine Randeinrisse, etwas verschmutzt, lochent-
wertet (RB),
nur dieses eine Exemplar lag im
Reichsbankschatz.
Laut Reichstelefonbuch bestand die Zucker-
fabrik auch im Jahr 1942 noch in Bernstadt in
Schlesien.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 438 VF+Zuckerfabrik Doebeln
Döbeln-Kleinbauchlitz, 01.01.1923, Namensak-
tie über 1.000 Mark, später auf 600 RM umge-
stempelt, #683, 32,8 x 20,8 cm, grün, schwarz,
Knickfalten (geviertelt), lochentwertet (RB), ma-
schinenschriftlicher Vermerk,
Auflage nur 345
Stück, nur fünf Exemplare lagen im Reichsbank-
schatz.
Die 1883 gegründete Gesellschaft verarbeitete
Zuckerrüben um Rohzucker zu gewinnen. Da-
neben wurden die Nebenerzeugnisse wie Melas-
sefutter und Speisesirup verwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Deutschland vor 1948