

36
über 500 Mark, Buchstabe D, #864, 36,4 x 23,8
cm, gelb, braun, schwarz, DB, minimaler Rand-
einriss, sonst EF, lochentwertet (RB),
nur zwei
Exemplare lagen im Reichsbankschatz!
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 219 EF-Kgl. Bayer. Haupt- undResidenzstadtMünchen
München, 14.02.1912, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 Mark, Buchstabe C, #4475, 36,4 x
22,9 cm, grün, braun, schwarz, DB, lochentwer-
tet (RB), Knickfalte quer,
nur sieben Stücke lagen
im Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 220 VFKgl. Bayer. Haupt- undResidenzstadtMünchen
München, 21.03.1910, 4 % Schuldverschreibung
über 2.000 Mark, Buchstabe B, #2178, 36,5 x 24
cm, braun, grün, hellblau, schwarz, weiß, Knick-
falte quer, zwei 1 bis 2 cm lange Randeinrisse,
DB, KB, Stempel, kleine Vignette, lochentwertet
(RB),
nur dieses eine Exemplar lag im Reichs-
bankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 221 VFKönigreich Bayern (Allgemeines Anlehen)
München, 01.08.1902, 3,5 % Allgemeines Anle-
hen über 1.000 Mark, Serie 888, #44366, 38,6 x
25,3 cm, rosa, grau, braun, DB, leichte Knickfal-
ten, oben etwas gestaucht, kleiner Randeinriss,
hochdekorativ,
nur dieses eine Exemplar wurde
gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 222 VF-Königreich Bayern (Allgemeines Anlehen)
München, 01.11.1907, 4 % Schuldverschreibung
über 1.000 Mark, #6981, 38,3 x 25,3 cm, rot,
schwarz, oliv, DB, KR, Knickfalten, Einrisse an
den Falten (einer davon ca. 3 cm).
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 223 EF-Königreich Bayern (Allgemeines Anlehen)
München, 01.11.1909, 4 % Allgemeines Anlehen
über 200 Mark, Serie 40, #9899, 38,6 x 25,5 cm,
schwarz, braun, türkis, leichte Knickfalten, Fleck,
sonst EF,
nur drei Exemplare wurden gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Karlsruher-Sanatorium-A.G.
Karlsruhe, Dezember 1971, Specimen einer Ak-
tie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
braun, lochentwertet,
nicht imDM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 216 EFKASANAG Heilstätten AG
Karlsruhe, Juni 1988, Aktie über 1.000 DM,
#2588, 21 x 29,7 cm, grün, braun, nicht entwertet.
Die 1970 gegründete Gesellschaft baute und be-
trieb Kliniken und andere Pflegeeinrichtungen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 217 EFKath. missionsärztliches Institut inWürzburg
Würzburg, 05.11.1928, 3 % Namens-Obligation
über 100 RM, #172, 29,5 x 22,4 cm, braun, grün,
lochentwertet, Stempel.
Christliche Laien ergriffen 1922 die Initiative
und gründeten das Missionsärztliche Institut.
In ihm wird seither medizinisches Fachperso-
nal für den Einsatz in tropischen Ländern (mit
Schwerpunkt in Afrika) ausgebildet. Das Mis-
sionsärztliche Institut ist die katholische Fach-
stelle für internationale Gesundheitsarbeit in
Deutschland. Zudem berät und unterstützt es
kirchliche Gesundheitsdienste und Projektpart-
ner weltweit. Durch Lobby- und Bildungsarbeit
in Deutschland möchte es dem Menschenrecht
auf Gesundheit und Heilung für alle Menschen
eine Stimme geben.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 218 EF-Kgl. Bayer. Haupt- undResidenzstadtMünchen
München, 10.01.1914, 4 % Schuldverschreibung
Die 1971 gegründete Gesellschaft betreibt ein
Jod-Thermalbad mit Kuranlage und Erholungs-
zentrum.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 213 EFKarl Mayer & Co. Teigwaren-Fabrik AG
Landshut, 03.09.1923, Aktie der Lit. C über
1.000 Mark, #10164, 22,8 x 18,1 cm, beige-grau,
schwarz, KB, leichte Knickfalte längs, sonst EF,
uns ist nur ein weiteres Stück bekannt, #478 (al-
lerdings Nummer gestempelt und Aktiendesign
fliederfarben, sonst gleiche Emission, versteigert
2004), Einzelstück beim Einlieferer.
Die Firma wurde am 21.07.1923 gegründet. Da-
bei wurde die bestehende Teigwarenfabrik Karl
Mayer & Co. GmbH übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 214 EFKarlsruher-Sanatorium-A.G.
Karlsruhe, Dezember 1971, Specimen einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis,
lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 21.04.1964 gegrün-
det. Zu den von der Gesellschaft betriebenen
Häusern zählten 1990 das Kursanatorium Sali-
nental in Bad Kreuznach, die Psychosomatische
Klinik Kinzigtal Gengenbach, die Psychosomati-
sche Klinik Bad Herrenalb, die Klinik Bad Herre-
nalb, die Klinik Rainerzau, Alpirsbach/Freuden-
stadt sowie die Klinik Orenau, Fachklinik für psy-
chogene Erkrankungen in Zell/Harmersbach.
Die Marseille-Kliniken AG übernahm 1996 die
Mehrheit an der Karlsruher-Sanatorium AG. Die-
se wurde im Mai 2009 wieder veräußert.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 215 EF