

38
#1301, 21 x 29,7 cm, grün, ocker, schwarz, Esels-
ohren, verschmutzt, lochentwertet, KR.
Die Gesellschaft wurde 1898 unter der Firma
Mars Fahrradwerke und Ofenfabrik AG gegrün-
det. 1905 kam es zur Umfirmierung in Mars-
Werke AG. Von 1904 bis 1908 wurden auch
Automobile produziert. In der Folgezeit konzen-
trierte sich die Gesellschaft auf die Herstellung
von Fahrrädern, Motorrädern und Werkzeug.
1958 ging die Firma in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 240 EFMaschinenfabrik Esslingen AG
Esslingen am Neckar, August 1983, Specimen ei-
ner Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün,
grau, lochentwertet, KB.
Die Gesellschaft wurde am 13.03.1846 gegrün-
det. Geschäftszweck war die Herstellung von
Lokomotiven, Triebwagen, Eisenbahnwagen, Ei-
senbahnsicherungen, elektrischen Gleisfahrzeu-
gen, Elektro-Fahrzeugen, Kolbenverdichtern für
Luft und für alle technischen Gase, vollständigen
Gastankanlagen, Kältemaschinen, Kohlensäure-
und Trockeneiserzeugungsanlagen, Pumpen,
Kesselanlagen, Stahlbrücken- und Stahlhoch-
bauten sowie von Grauguss. Großaktionär war
in den 1940er Jahren die Gutehoffnungshütte.
In den 1960er Jahren wurde der Bau von Schie-
nenfahrzeugen aufgegeben. 1965 kam die Ge-
sellschaft dann zu Daimler-Benz, um die Werks-
anlagen fortan für ihre Produktion zu nutzen.
Die Maschinenfabrik Esslingen AG besteht auch
heute noch, allerdings lediglich als Grundstücks-
und Verpachtungsgesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 241 VF+Mech. Baumwoll-Spinnerei undWeberei in
Augsburg
Augsburg, 16.06.1896, Aktie über 1.714,29 Mark
Los 237 EFMannheimer Versicherungsgesellschaft
Mannheim, Juli 1960, Blankett einer Namens-
aktie über 1.000 DM, Lit. C, o. Nr., 21 x 29,7
cm, grün, schwarz, lochentwertet, KR,
nicht bei
Klaus Schiefer gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 02.05.1879 gegrün-
det. Die Gesellschaft war in allen Versicherungs-
zweigen, außer der Lebensversicherung tätig.
1930 kam es zur Fusion mit der Continentalen
Versicherungs-Gesellschaft (Mannheim). Spä-
ter kamen die Rhein und Mosel, Allgemeine
Versicherungs-AG sowie die Danziger Allgemei-
ne Versicherungs-AG zur Gesellschaft. Genera-
lagenturen und Agenturen bestanden an allen
bedeutenden Plätzen Deutschlands und weiten
Teilen des Auslandes. 1991 wurde die Mann-
heimer Krankenversicherung AG gegründet.
Seit 1998 fungiert die Mannheimer AG Holding
im Rahmen einer neuen Konzernstruktur als
Obergesellschaft. Die bisherige Mannheimer
Versicherungs AG wurde als Schaden- und Un-
fallversicherer neugegründet und Tochter der
Holding. 2002/2003 geriet die Mannheimer Le-
bensversicherung in Schwierigkeiten. Mehr als
300.000 Verträge mussten in die neu gegrün-
dete Auffanggesellschaft Protector übertragen
werden. Die österreichische Uniqa übernahm
im Zuge der Sanierung 75 Prozent der Anteile an
der Mannheimer und hat diese inzwischen auf
rund 91 Prozent aufgestockt.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 238 EF„MAPAG“ Maschinenfabrik Augsburg-
Plattling AG
Augsburg, 16.07.1927, Aktie über 1.000 RM, spä-
ter auf 500 DM umgestempelt, #189, 24,9 x 33
cm, beige, braun, lochentwertet (kein BARoV),
eine der wenigen Aktien, die von RM auf DM um-
gestempelt worden sind, Auflage nur 210 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1922 als Kältemaschi-
nenfabrik Plattling gegründet. Sie erzeugte
Maschinen und Apparate für Luft- und Gaszer-
legungsanlagen sowie Rotationskompressoren.
1969 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH.
Alleingesellschafter war die Linde AG.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 239 VFMars-Werke AG
Nürnberg, 23.05.1936, Aktie über 100 RM,
DM, Buchstabe B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, braun,
lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 235 EFLocalbahn-AG
München, 01.03.1926, Genußrechts-Urkunde
über 100 RM, Lit. B, #127, 29,7 x 21 cm, grün,
braun, KR, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde am 09.02.1887 mit ei-
nem Grundkapital von einer Million Mark ge-
gründet. Geschäftszweck war der Bau, Betrieb
und Erwerb von Sekundärbahnen aller Art. Es
wurden unter anderem die Strecken Ravensburg-
Weingarten, Markt Oberdorf-Füssen, Fürth-
Zirndorf und die Isartalbahn zwischen München
und Wolfratshausen betrieben. 1927 beteiligte
sich die Firma zudem an der Nebelhornbahn.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 236 EF-„Malag“ Süddeutsche Aktien-Gesellschaft
für Malerbedarf Nürnberg
Nürnberg, 05.07.1923, Gründeraktie über 5.000
Mark, Lit. A, #22206, 33 x 21,1 cm, grün, oliv, Ab-
heftlochung links, KB, leichte Knickfalten,
nicht
bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bay-
ern gelistet, Einzelstück beim Einlieferer.
Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Ge-
schäftszweck war der Großeinkauf der für die
Farben verarbeitenden Gewerbe, Industrie und
Kunst notwendigen Bedarfsgegenstände und
Rohstoffe sowie Verkauf derselben; ferner Gewin-
nung und Herstellung von Farben und Lacken.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €