

31
Die genossenschaftliche Hypothekenbank wurde
1896 als gemeinnütziges Unternehmen errich-
tet. Nach dem Zweiten Weltkrieg firmierte die
Bank in Münchener Hypothekenbank e.G. um.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 178 EFBayerische Landwirthschaftsbank eGmbH
München, 01.09.1930, 7 % Goldhypotheken-
Pfandbrief über 200 GM, Reihe 42, Buchstabe
D, #51603, 29,7 x 21 cm, vielfarbig, sehr dekora-
tiv, lochentwertet (RB).
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 179 EF/VFBayerische Landwirthschaftsbank eGmbH
München, 01.12.1907, 4 % Kommunal-Obliga-
tion (Schuldbrief für Gemeindedarlehen) über
200 Mark, Serie V, Lit. D, #4927, 36,9 x 24 cm,
ocker, braun, grau, schwarz, rot, DB, KR, Knick-
falte quer, leichte Knickfalte längs, sonst sehr gut
erhalten,
gigantische Gestaltung vom bekannten
Münchener Gebrauchsgraphiker Fritz Weinhöp-
pel (1863-1908), der auch in der Platte signiert
hat, uns bisher unbekanntes Einzelstück beim
Einlieferer!
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 180 EFBayerische Lederfabrik Franz Vogl & Co., AG
Arrach, Niederbayern, September 1923, Grün-
deraktie über 1.000 Mark, später auf 20 RM
umgestempelt, Serie A, #6226, 19,7 x 26,1 cm,
schwarz, beige, KB,
Einzelstück beim Einlieferer,
Rarität!
Die Gesellschaft wurde am 07.07.1923 von der
Bayer. Lederfabrik Franz Vogl & Co. G.m.b.H.,
lagerkeller gebaut und wesentliche maschinelle
Verbesserungen in Brauerei und Mälzerei vor-
genommen. Ende 1935 erfolgte der Einbau ei-
nes neuen modernen Sudwerkes. Die Brauerei
belieferten Kunden in Bayern, Thüringen und
Sachsen.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 175 EF-Bayerische Kreis-Haupt- und Universitäts-
stadt Würzburg
Würzburg, 12.04.1923, Vierte 10 % Anleihe 1923,
Schuldverschreibung über 10.000 Mark, Buch-
stabe C, #12299, 37,8 x 25,6 cm, schwarz, violett-
braun, grün, Knickfalte quer, kleiner Rostfleck
von einer Stecknadel, KR, Faksimile-Signatur
Oberbürgermeister Löffler, Art-Deko-Gestaltung
von Otto R. Veckert.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 176 EFBayerische Landeshauptstadt München
München, 17.01.1928/21.05.1930, 6 % Schuld-
verschreibung über 2.000 RM, Buchstabe B,
#381, 29,7 x 21 cm, blau, schwarz, türkis, ocker,
DB, lochentwertet (RB),
Auflage nur 625 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 177 EFBayerische Landwirthschaftsbank eGmbH
München, 01.04.1939, 4,5 % Hypothekenpfand-
brief über 500 RM, Reihe 47, Buchstabe C,
#47510, 29,7 x 21 cm, grün, rot, DB, lochentwer-
tet (RB), nur zwei Exemplare lagen im Reichs-
bankschatz, dekorativ mit Szenen aus der Land-
wirtschaft in der Umrandung.
Die Gesellschaft ist noch heute tätigt und sitzt
am Margaretenplatz 2.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 172 EFBaugenossenschaft München-Süd eGmbH
München, 15.10.1936, 4 % Namens-Schuldver-
schreibung über 50 RM, Serie C, #195, 29,7 x 21
cm, schwarz, rosa, DB, Auflage 500 Stück, lo-
chentwertet (RB), ausgestellt auf Josef Spängler,
Margaratenstr. 11,
nur zwei Exemplare waren im
Reichsbankschatz.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 173 EFBayer. Stadt Aschaffenburg [2 Stück]
a) Aschaffenburg, 30.01.1923, 10 % Schuld-
verschreibung über 5.000 Mark, Buchstabe C,
#13314, 33,6 x 20,9 cm, orange, schwarz, KB,
Knickfalte quer; b) wie a), nur 10.000 Mark,
Buchstabe B, #3567, violett-braun, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 174 EF-Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels AG
Lichtenfels, 12.01.1928, Aktie über 100 RM, Lit.
A, #969, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, schwarz,
Knickfalte längs, lochentwertet (RB),
nur 16
Stück lagen im Reichsbankschatz.
Die Gesellschaft wurde am 28. September 1881
gegründet, dabei wurde eine seit 1859 bestehen-
de Brauerei übernommen. Es wurden untergä-
rige Biere und Malz hergestellt. Im Jahre 1927
wurde die Brauerei wegen Auflassung der alten,
isoliert liegenden, umfangreichen Lagerkeller
umgebaut und mit allen modernen Einrichtun-
gen versehen. 1934 wurde die Mälzerei auf- und
ausgebaut. 1935 wurde ein neuer, weiterer Bier-
Süddeutschland