

26
Los 137 VF-Wechselgeschäft EduardUrban, Brünn - 661.
Los-Gesellschaft Ungar. 1870er Staats-Lotterie
Brünn, 18__, ca. 1870er, Antheil-Schein an der
661. Los-Gesellschaft über ein Stück halber Un-
gar. Staats-Los zu 50 Gulden, #14, 29,3 x 42 cm,
schwarz, hellblau, goldfarben, Knickfalten mit
Einrissen, fleckig, zweisprachig: Deutsch, Tsche-
chisch, herrliche Gestaltung,
Einzelstück beim
Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 138 EF-West MiddlesexWater Works
County of Middlesex, 15.07.1813, 1 Share of £ 100,
#2647, 21,7 x 35,2 cm, schwarz, beige, rotes Sie-
gel, Knickfalten, gedruckt auf Tierhaut.
Die Gesellschaft wurde 1806 gegründet um
das westliche London mit Wasser zu versorgen.
1904 wurde die Firma von einemWasserverband
übernommen, der die Versorgung des gesamten
Londoner Stadtgebietes verantwortete.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
18. Jahrhundert
18th Century
Los 139 VFBirmingham Canal Navigation
01.07.1782, Transfer for 1 Share, #421, 22,2 x
28,8 cm, schwarz, beige, Knickfalten mit klei-
nen Einrissen, Druck auf Büttenpapier, fünf rote
Wachssiegel.
Die in London börsennotierte Firma bestand auch
im20. Jahrhundert noch. Zuletzt hatte die London&
North Western Railway eine Mehrheitsbeteiligung.
Mindestgebot / minimum bid:
475 €
schein,
nicht bei HIWEPA, Historische Wert-
papiere Schweiz 2010 gelistet, Einzelstück beim
Einlieferer.
Am 1. Januar 1888 wurde die Kunstanstalt und
Druckerei Kaufbeuren gegründet. Am 10. Janu-
ar 1900 wurde die Firma anlässlich des Ankaufs
des Kunstverlags und Hofkunstanstalt Jos. Al-
bert in München in Vereinigte Kunstanstalten
Aktiengesellschaft in Kaufbeuren geändert. Das
Münchener Verlagsgeschäft ist am 1. Juni 1908
auf die neue Gesellschaft übergegangen. Die au-
ßerordentliche Gesellschafterversammlung vom
30. Dezember 1909 beschloss den Übergang al-
ler Aktiven, mit Ausnahme der Immobilien, und
aller Passiven, mit Ausnahme der hypotheka-
risch gesicherten Forderungen, an die Vereinig-
te Kunstanstalten Aktien-Gesellschaft in Zürich
und die Vermietung des Immobilienbesitzes an
dieselbe. Diese Gesellschaft fusionierte im Früh-
jahr 2010 mit der Photoglob Co. AG. Mutterge-
sellschaft war die Gutenbergbank für graphische
Unternehmungen, die ebenfalls an der Art. Insti-
tut Orell Füssli und an der AG Schweizerischen
Anoncenbureaux Orell Füssli & Cie. maßgeblich
beteiligt war. 1929 schlossen sich dann die Ver-
einigte Kunstanstalten AG, die inzwischen von
Zürich nach Glarus umgezogen war, mit der
Vereinigten Kunstanstalten AG Kaufbeuren, die
inzwischen als Vereinigte Druckereien AG fir-
mierte, zur neuen Vereinigte Kunstanstalten AG
mit Sitz in Kaufbeuren zusammen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 134 VF+Vereinigte Kunstanstalten AG [MULTIAUK-
TION 3]
Zürich, 01.01.1909, Prioritäts-Aktie über 500
Franken, #47, #48, #49, 39,2 x 26,6 cm, schwarz,
grau, violett, Knickfalten, KR, #47 inklusive De-
potschein,
nicht bei HIWEPA, Historische Wert-
papiere Schweiz 2010 gelistet, nur die drei Stüc-
ke wurden gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Die Gesellschaft wurde gegründet um das South
Dock zu bauen. Dieses wurde 1850 fertig gestellt.
Zudem baute die Gesellschaft eine Minenbahn,
welche die Minen vor Durham mit dem Hafen
verband. George Hudson vertrat Sunderland
1845 im Unterhaus.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 131 EF-Thiergarten-Gesellschaft inWien
Wien, 05.06.1862, Zwischenschein über 40 Gul-
den österreichischer Währung, #968, 15,5 x 24,7
cm, schwarz, beige, DB, 1 cm langer Randeinriss,
sonst EF, Schmitz/Metzger 48.1, R9.
Die Grafen August Reuner und Johann Wilczek
wollten neben der Menagerie Schönbrunn einen
zweiten Tiergarten aufbauen. Zu diesem Zweck
wurde am 05.06.1862 die Thiergarten-Gesell-
schaft in Wien gegründet. Nachdem der überwie-
gende Teil der 2.500 Anteilscheine platziert war,
erwarben sie den alten Tiergarten am Schüttel,
der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Prater
lag. Bereits vor der Eröffnung am 25.05.1863
musste die erste Kapitalerhöhung vorgenommen
werden. Missmanagement der Direktoren führte
bereits nach kurzer Zeit in den Konkurs und zur
Schließung des Tiergartens. Zwischen 1868 und
1894 wurde der Versuch unternommen, das Un-
ternehmen wieder zur aktivieren. Das Vorhaben
scheiterte jedoch. Die Geschichte des Wiener
Tiergartens endete im April 1901 mit der Verstei-
gerung der Tiere und des Investars.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 132 VFUnion des Ports Compagnie d’Assurances
Maritimes
Paris, 31.??.1836, Engagement non négociable
pour la partie non versée de l’action nominative
de 5.000 Francs, 17/20stel = 4.250 Francs, #780,
24,3 x 26,9 cm, schwarz, beige, Knickfalten, OU,
Vignette mit Palmen.
Uns bisher unbekannte
Rarität aus einer alten Sammlung!
Die Gesellschaft, die im Bereich der maritimen
Versicherungen aktiv war, wurde 1836 in Paris
gegründet. Sie bestand bis mindestens 1882.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 133 VFVereinigte Kunstanstalten AG
Zürich, 01.01.1909, Stamm-Aktie über 500 Fran-
ken, Litera B, #10010, 39,2 x 26,6 cm, schwarz,
grau, braun, Knickfalten, KR, inklusive Depot-