

60
Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs
gelang der Wiederaufbau und erneut starkes
Wachstum. 1982 übernahm Südzucker dann die
Gesellschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 1511 EF-Aktien-Brauerei Merzig
Merzig a. d. Saar, 01.04.1931, Aktie über 1.000
franz. Franken, später auf 400 RM umgestem-
pelt, #2003, 31,2 x 20,8 cm, schwarz, weiß, rot,
DB, nicht entwertet, zwei braune Flecken, sonst
EF, hochdekorativ, eine der wenigen Aktien, die
von französischen Francs auf RM umgestempelt
worden sind,
aus Sammlungsauflösung.
Die Wurzeln der 1888 gegründeten Brauerei
gehen auf die seit 1864 bestehende Brauerei
Gebr. Schuler zurück. Der Gesellschaft gehörte
auch der Kaisergarten mit Restaurant, der Saal-
bau, der Trierische Hof sowie in Trier das Hotel
Anker und in Saarlouis das Hotel Drei Kronen.
1907 wurde die Brauerei Zimmermann in Wa-
dern gekauft. 1953 firmierte die Gesellschaft in
Saarfürst-Brauerei AG um. Zug um Zug erwarb
die Karlsberg-Brauerei die Anteile an der Gesell-
schaft und gliederte diese 1979/80 an.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 1512 VFAktien-Gesellschaft Bad Salzschlirf
Salzschlirf, 22.02.1907, Aktie über 1.000 Reichs-
mark, später auf 400 RM reduziert, #1488, 33,8
x 21,3 cm, oliv, braun, beige, Stempel darüber,
dass die Aktie gültig geblieben ist, Bezugsrechts-
stempel, DB, Knickfalten und Falz mit Einrissen,
dekorative Jugendstil-Gestaltung, mit Abbildung
des Heiligen Bonifatius.
Die Aktiengesellschaft übernahm bei ihrer
Gründung im Jahr 1900 das Bad Salzschlirf mit
Quellen und Bergwerksgerechtsamen. Neben
dem Kurbetrieb füllte die Gesellschaft auch das
Wasser aus dem Bonifaziusbrunnen ab. Die Fir-
ma wurde 2002 aufgelöst. Der Mantel wurde ver-
kauft. Heute verbirgt sich inter der Gesellschaft
die Beteiligungsgesellschaft Arques.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1513 EFAktiengesellschaft für Möbelbau
Leipzig, 10.03.1923, Aktie über 1.000 Mark,
#5360, 24 x 33 cm, oliv, schwarz, KR.
Das Unternehmen wurde am 11. Juli 1921 als
Deutsche Verlags-AG gegründet. Ab 14. Septem-
Die Firma wurde 1876 gegründet. In der An-
fangszeit wurde nur Rohzucker produziert. Erst
ab 1923 verarbeitete die Gesellschaft die Rüben
bis zum fertigen Zucker. 1943 gehörte die Gesell-
schaft komplett zur Südzucker AG. Anlässlich
der Verschmelzung mit der Zuckerfabrik Weet-
zen, Warnecke & Co. KG kam es 1963 zur Umfir-
mierung in Hannoversche Zucker AG.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1509 VF-Actien-Zucker-Fabrik Stendal
Stendal, 15.06.1892, Aktie über 1.250 Mark, spä-
ter auf 1.250 RM umgestempelt, #597, 21 x 29,3
cm, braun, oliv, schwarz, Knickfalten mit Einris-
sen, fleckig, OU,
Auflage nur 850 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet und fir-
mierte bis 09.08.1938 als Actien-Zucker-Fabrik
Stendal, danach als Zuckerfabrik Stendal AG.
Zweck waren Herstellung und Vertrieb von Zuc-
ker, verwandten Erzeugnissen und Futtermitteln
sowie Verwertung landwirtschaftlicher Erzeug-
nisse und alle damit zusammenhängenden Ge-
schäfte, auch Beteiligung an ähnlichen Unter-
nehmungen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1510 EF-Actien-Zucker-FabrikWetterau
Friedberg, 01.06.1884, Aktie Lit. A über 300
Mark, später auf 100 GM und 150 RM umge-
stempelt, #600, 33,6 x 22,3 cm, ocker, schwarz,
DB, nicht entwertet, dekorativ.
Die Fabrik wurde durch das Fürstl. Stolberg
Hüttenamt in Ilsenburg (Harz) errichtet. Durch
zwei große Erweiterungen im Jahr 1894 und
im Zeitraum 1910 bis 1914 steigerte die Gesell-
schaft ihre Verarbeitungskapazität auf mehr
als eine Millionen Zentner Rüben. 1938 wurde
eine Kartoffelfabrik angegliedert. Nach starken
300 GM umgestempelt, #1278/579, 26,6 x 33
cm, grau, schwarz, Stempel, Knickfalte längs
komplett gebrochen und hinterklebt, 1 cm langer
Randeinriss, nicht entwertet.
Die Zuckerfabrik wurde 1883 gegründet. Zuletzt
war die Südzucker AG Großaktionär. 1990 wur-
de die Zuckerfabrik in Ziebice geschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1506 EFActien-Malzfabrik Sangerhausen
Sangerhausen, Mai 1922, Aktie über 1.500 Mark,
#1994, 25,7 x 34,5 cm, rosa, blau, Knickfalte
längs, KR, nicht entwertet.
Die Firma wurde 1872 gegründet. Geschäfts-
zweck war die Herstellung von Malz oder mal-
zähnlichen Erzeugnissen sowie Handel mit Malz
und den bei der Malzherstellung anfallenden
Nebenprodukten. 1952 kam es zum Zusam-
menschluss mit der Firma Mammut-Bräu zur
Brauerei- und Malzfabrik Sangerhausen. Nach
dem Mauerfall hat die Mammut-Brauerei ihr
Sortiment ausgebaut.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1507 VF-Actien-Reitbahn zu Plauen
Plauen, 01.07.1875, Gründeraktie über 100 Tha-
ler, später auf 300 RM umgestempelt, #29, 29,3
x 40,3 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, 4 cm lan-
ger Randeinriss,
Auflage nur 109 Stück.
Die 1875 gegründete Gesellschaft betrieb einen
Tattersalls mit Lehrinstitut und Pferdepension.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1508 EF-Actien-Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine
Rethen an der Leine, 01.07.1885, Namensaktie
der 2. Emission über 300 Mark, später auf 200
RM und 800 RM umgestempelt, #1103, 34,8 x
21,2 cm, schwarz, weiß, DB, rechts unten durch
Eckabschnitt entwertet.