

57
Wells und Alex Holland.
Siehe auch Los 70.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 1487 EFCape Cod Construction Company
State of Maine, 01.07.1909, 100 Shares of Capital
Stock, #59, 17,7 x 27,5 cm, grün, schwarz,
Origi-
nal-Signatur August Belmont. Das Stück stammt
aus dem Lehman Erbe!
Cape Cod ist eine nach den in ihrer Umgebung
ehemals großen Kabeljau-Vorkommen benannte
Halbinsel im östlichsten Teil von Massachus-
etts. Sie bot einen der größten und sichersten
Naturhäfen Neuenglands, durch den bereits im
17. Jahrhundert zahlreiche Pilgerväter an Land
gehen konnten. Bereits zu dieser Zeit erkannte
man zudem die Vorteile, die eine Trennung der
Halbinsel mittels eines Kanals und ein dadurch
stark vereinfachter Weg Richtung Long Island
Sound sowie nach New York für den Handel mit
sich bringen würde. Doch erst, als George Was-
hington während des amerikanischen Unabhän-
gigkeitskrieges die militärische Bedeutung in
Form einer besseren Unterstützung der Marine
herausstellte, begann man mit ernsthafteren Un-
tersuchungen und Planungen. An dem Projekt
versuchten sich im Laufe des 19. Jahrhunderts
sodann zahlreiche Gruppierungen und Gesell-
schaften, die letztlich alle etwas gemeinsam
hatten: Sie gingen pleite, ehe es nennenswerte
Fortschritte gab. Da jedoch an der heimtücki-
schen Küste entlang der Halbinsel immer mehr
Schiffe verunglückten (Ende der 1880er Jahre ca.
alle zwei Wochen eines!), wurde der Plan nicht
fallen gelassen. Eine bereits 1899 gegründete
Boston, Cape Cod and New York Canal Company
wurde daher im Jahr 1904 vom reichen Finan-
zier August Perry Belmont übernommen und
umstrukturiert. Als Chefingenieur engagierte
er William Barclay Parsons, der sowohl aus dem
Eisenbahnbereich (z. B. der Instandhaltungsab-
teilung der New York, Lake Eries and Western
Railroad) als auch aus seiner Mitarbeit beim Bau
des Panamakanals einige Erfahrung mitbrachte.
1909 begann man mit dem Bau, der trotz aller
Kompetenz mit der Zeit alles andere als einfach
bleiben sollte: Parsons unterschätze die Existenz
sogenannter Mammutfelsen, welchen man nur
mit großen Mengen an Dynamit begegnen konn-
te, das meist von Tauchern mühsam unter Was-
ser platziert werden musste. Zudem erforderten
die großen Mengen an Gestein zum Abtransport
den temporären Einsatz von Schmalspurbahnen.
1912 orderte Belmont von der American Loco-
motive Company zusätzlich 2 große Schwimm-
bagger, um die Arbeiten endlich zum Abschluss
bringen zu können - was 1914 schließlich gelang.
In den folgenden 25 Jahren wurde der Kanal er-
neut verbreitert bzw. in der Tiefe ausgebaggert -
ferner mussten zahlreiche Brücken neu gebaut
werden, um größeren Schiffen die Durchfahrt
zu ermöglichen. Nachdem die Arbeiten 1940 ab-
geschlossen waren, war der Kanal weltweit der
größte auf Meereshöhe.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1488 EF-NewYork and New Jersey Ferry Company
14.11.1896, 100 Shares of US-$ 100, #32, 16,8 x
schwarz, lochentwertet.
Die VW-Tochter hatte ihren Sitz in Puebla, Mexiko.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1484 EFWalt Disney Company
11.08.1998,
1
Share
Common
Stock,
#ZQW01537157, 20,3 x 30,6 cm, blau, im Unter-
druck Schloss Neuschwanstein, am oberen Rand
Porträt von Walt Disney umgeben von seinen
Trickfiguren, nicht entwertet.
Walt Disney (1901-1966) versuchte sich 1922 an
seinem ersten Zeichentrickfilm. Ein Jahr darauf
gründete er die Disney Brother Studios. 1953
wollte er nach dem Vorbild des Kopenhagener
Tivoli-Gartens Disneyland bauen. Sein Bruder
Roy ging davon aus, dass die Aktionäre so etwas
Spekulatives nicht mittragen würden, weshalb
Walt die Firma Walt Disney gründete.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1485 EFYorktown Bicentennial Victory Celebration
1781-1981
Yorktwon, 19.10.1981, Specimen eines Comme-
morative Share, o. Nr., 27,8 x 35,3 cm, schwarz,
beige, lochentwertet,
sehr dekorativ.
Mit der Ausgabe der Zertifikate wurde des 200.
Jahrestages des Sieges bei der Schlacht von
Yorktown im Jahr 1781 gedacht.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Autographen / Autographs
Los 1486 VFAmerican Express Company
New York, 01.04.1863, 7 Shares á US-$ 500,
#769, 20,7 x 30,4 cm, schwarz, weiß, etwas
wellig, kleine Randeinrisse, Vignette mit Hun-
dekopf (Blick nach links), Grundkapital 6.000
Shares, nach Hielscher Grundtyp II, Nr. 5,
Ori-
ginal-Signaturen von William G. Fargo, Henry
Los 1481 EFUnited States Treasury
29.06.1944, War Bond, o. Nr., 20,2 x 25,4 cm, bunt,
Knickfalten,
Abbildung vieler Disney-Figuren.
Kriegsführung mit Mickey Mouse: Der Besitzer
des „War Bonds ist ein Investor im Kampf des
Landes für menschliche Freiheit und ein Beitra-
gender im Weltkampf für ein freies Leben und
Frieden für alle Menschen”.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1482 VF+Velvet Rossland Mine Limited
09.09.1903, 200 Shares of £ 1, #FP187, 25,8 x
30,8 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, kleiner
Randeinriss, links Abheftlochung.
Rossland liegt in der kanadischen Provinz Bri-
tish Columbia. Ihren Namen bekam die Stadt
durch den Bergmann und Goldschürfer Ross
Thompson. Dieser steckte 1890 an der Stelle,
an der die Stadt später entstand, einen Claim ab.
Bereits sieben Jahre später war die Stadt durch
einen Goldrausch zu einer der größten Städte im
westlichen Kanada geworden.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1483 EFVolkswagen Comercail, S. A. De C. V.
Frankfurt am Main, August 1992, Specimen
einer 8,625 % Inhaber-Teilschuldverschreibung
über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, blau,
Autographen