

78
Naphtha Industrial and Trading Company,
Limited„Naphtha of Grozny“ / Société An-
onyme Commerciale et Industrielle Naphti-
phère„Naphte de Grozny“
Petrograd (St. Petersburg), 1914, Aktie über 100
Rubel, #25437, 33,3 x 24,8 cm, braun, schwarz,
KR, fleckig, Knickfalten, kleine Randeinrisse,
dreisprachig: Russisch, Französisch, Englisch.
Mindestgebot / minimum bid:
26 €
Los 648 EF-Société Commerciale pour l’Industrie du
Naphte “Naphte Transcaucasien”
St. Petersburg, 1912, Gründeraktie über 100 Ru-
bel, #9437, 33,2 x 25,2 cm, blau, schwarz, türkis,
KR, kleiner Randeinschnitt wegen Kupontren-
nung, sonst EF.
Das Unternehmen wurde am 02.07.1911 gegrün-
det um die Öllagerstätte im Süden des Kaukasus
auszubauten.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 649 EFNederlandsch-Siberische Goudvelden-
Maatschappij “Minoessinsk
Amsterdam, 08.03.1899, Aktie über 250 Gulden,
#5091, 41,5 x 26 cm, gelb, schwarz, rot, Knickfal-
ten quer, sonst sehr gut erhalten, KR, dreispra-
chig: Holländisch, Französisch, Russisch.
Die Gesellschaft, die eine Goldmine betrieb und
auf 75 Jahre angelegt war, wurde 1899 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 650 EF-Armavir-Touapse Railway Company
St. Petersburg, 1909, 4,5 % Bond über £ 500 =
4.725 Rubel, #C1545, 34,2 x 25,7 cm, rot, schwarz,
KR hängen an, minimaler Randschaden links
oben, leichte Knickfalten, sonst EF, zweispra-
chig: Russisch, Englisch, D/H SU E 1003c, R10.
Die Gesellschaft wurde 1908 gegründet um die
über 200 km lange Strecke von Armawir (Arme-
nien) nach Tuapse am Schwarzen Meer zu bau-
en. Der Erlös aus der Anleihe wurde neben dem
Bahnbau auch für den Ausbau des Hafens von
Tuapse verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 651 EF-Armavir-Touapse Railway Company
St. Petersburg, 1913, 4,5 % Bond über £ 500 =
4.725 Rubel, #C4774, 34,1 x 25,6 cm, rot, schwarz,
KR hängen an, Knickfalten quer, kleiner Rand-
Los 645 EF-Kredit-Gesellschaft des Gouvernements
Moskau / Société de Crédit de la Province
de Moscou
Moskau, 1912, 5 % Obligation der 1. Serie und
der 1. Emission über 100 Rubel, #145, 36,9 x 28,2
cm, rot, schwarz, leichte Knickfalten, dreispra-
chig: Russisch, Französisch, Deutsch, KR, aus
einer alten Sammlung, R10!
Die Kreditgesellschaft wurde 1869 eingerichtet
und 1918 (nach der Revolution) liquidiert. Sie
kreditierte vor allem Handel und Industrie.
Mindestgebot / minimum bid:
850 €
Los 646 EFErdölpipeline der Binagadi Erdölindustrie-
und Handelsgesellschaft
Baku, 191_, Muster einer Bescheinigung über va-
riable Mengen Pud des schweren Binagadi-Erd-
öls in der Pipeline der Gesellschaft, o. Nr., 30,3 x
44,4 cm, blau, schwarz, türkis, roter Musterauf-
druck, Knickfalten längs, R12!
Die Gesellschaft besaß eine Pipeline von der
sogenannten Schwarzen Stadt (dort, wo das Öl
gefördert wurde) bis in den Hafen, in der die
Gesellschaft Speichertanks für das Öl betrieb.
In diese Pipeline konnten auch andere erdölför-
dernde Unternehmen ihr Schweröl einspeisen,
welches dann über die Binagadinsker Gesell-
schaft vermarktet wurde. Für die eingespeisten
Mengen Öl erhielt das einspeisende Unterneh-
men dann die vorliegende Bescheinigung, die
nach Einspeicherung der entsprechenden Öl-
mengen aus der Pipeline in die Öltanks Grundla-
ge für die Bezahlung war.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 647 VF-sechsstellige Zahlen gedruckt. Unterschiede gibt
es zudem bei den Kupons. Während die erste Ka-
pitalerhöhung Kupons bis 1919/1920 aufweist,
reichen sie bei der zweiten bis 1920/1921.
Die Gesellschaft wurde im Jahr 1912 als Folgeun-
ternehmen einer 1855 begründeten sibirischen
Mine unter gleichem Namen gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 643 VF+Gebietsverwaltung Minsk
Minsk, 18.07.1918, 1/4 Los über 25 Mark, her-
ausgegeben mit Genehmigung des Oberkom-
mandos der 10. deutschen Armee, Lit. G, Serie I,
#209, 15,6 x 9,7 cm, rosa, grün-schwarz, Knick-
falte quer.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 644 EF-MoskauerVolksbank /MoscowNarodny Bank
Moskau, 1917, Aktie über 250 Rubel, #15995, 34,3
x 20,9 cm, türkis, braun, schwarz, rot, KR, Knick-
falte quer, sonst EF, künstlerisch sehr aufwendig
gestaltet. R8.
Die Aktie wurde von Iwan Jakowlewitsch Bilibin
(1876-1942) gestaltet. Er war Landschafts- und
Portraitmaler, Buchgrafiker und Theaterbüh-
nengestalter der mit seinen Illustrationen zu
Volkssagen und Märchen landesweit buchstäb-
lich jedem Kind bekannt ist. In der Grafik blieb
Bilibin seinem persönlichen Stil treu, angelehnt
an Traditionen der Ikonenmalerei, an alt-russi-
sche Ornamente, Verzierungen und Schriften
mit einem Tüpfelchen Jugendstil. Die Bank wur-
de 1912 gegründet. Zweck der Bank war es, das
Vermögen der vielen Kooperativunternehmen in
einer großen Aktienbank zu konzentrieren. Nur
Kooperative durften Aktionäre werden. Gleich-
zeitig erhielten Sie Kredite von der Bank. Bei
der Grundidee hat mit Sicherheit die deutsche
Raiffeisen-Bewegung Pate gestanden. Von 1912
bis 1917 stieg das Grundkapital der Gesellschaft
von zwei auf zehn Millionen Rubel. Die Moskau-
er Volksbank überlebte als einzige vorrevolutio-
näre Bank die Sowjetzeit. Die 1916 gegründete
Londoner Filiale wurde von den Sowjets unter
diesem Namen weitergeführt, das Kapital lag
bei der Bank für Außenhandel der UdSSR. 1992
übernahm die Zentralbank der Russischen Föde-
ration die Moscow Narodny Bank.
Mindestgebot / minimum bid:
650 €