Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  73 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 73 / 116 Next Page
Page Background

73

Zubehör gegründet. Ab 1909 wurden Autos der

Marke Russko-Baltijski nach Konstruktion des

Schweizer Ingenieurs Potterat gefertigt.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 595 EF

Société Anonyme formée par l’Union des

Fabriques de Portland-Ciment Fer-Ciment

et de Volsk de D. B. Zeifert

Petrograd (St. Petersburg), 1914, Aktie über 100

Rubel, #42532, 34,3 x 26,7 cm, blau, rosa, schwarz,

grau, KR,

Rarität aus einer alten Sammlung.

Die Gesellschaft wurde 1911 gegründet. Von 1918

bis 1922 war das Werk stillgelegt. Im Sommer

1923 wurde es umbenannt in Petrograder W.-W.-

Worowski-Zementwerk und wieder in Betrieb

genommen. 1980 wurde das Werk liquidiert.

Mindestgebot / minimum bid:

280 €

Los 596 EF

Société Anonyme de l‘Usine de Souline

1913, Aktie der 2. Emission über 100 Rubel,

#70689, 33,2 x 25 cm, braun, ocker, schwarz,

OU, KR, rechts Wellenschnitt, Knickfalte quer,

zweisprachig: Russisch, Französisch.

Die Gesellschaft hatte ihren Verwaltungssitz

zunächst in Rostow am Don. 1913 wurde dieser

nach St. Petersburg verlegt. Es wurden Eisen-

gusswerke bei Sulin und Steinkohlengruben bei

Juzowka im Taganroger Bezirk betrieben.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 597 EF

A. O. Tatneft

Ca. 1998, Proof eines American Depositary

Shares, ausgegeben von der Bank of New York,

o. Nr., 23 x 33 cm, grün, schwarz.

Die Gesellschaft wurde 1950 gegründet. 1994

kam es zur Teilprivatisierung des Mineralölun-

ternehmens und 1996 brachte das Unterneh-

men als eine der ersten russischen Firmen ADRs

an die Londoner Börse. 1998 wurden die ADRs

auch in New York gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 598 EF

Joint Stock Co.„CHLEBOPRODUCT“ trading

in corn & other rural productions / Société

par Actions pour le Commerce dess Céréa-

les et autres Produits Agricoles„CHLEBO-

PRODOUKT“

Moskau, 1923, Aktie über 4.000 Rubel, #7295,

31,2 x 26,2 cm, braun, schwarz, KR, dreisprachig:

Russisch, Englisch, Französisch.

Die Gesellschaft wurde 1922 vom Obersten So-

wjet für Volkswirtschaft, Volkskommissariat für

Versorgung mit Lebensmitteln, dem Volkskom-

Los 592 EF

Aktiengesellschaft offenen Typs AVVA All-

russische Automobil-Allianz

Moskau, 1993, 1 gewöhnliche Namensaktie

über 10.000 Rubel, Serie 2, Ausgabe von 1993,

#1077859, 14,2 x 21 cm, grün, schwarz, KB, Por-

trait von S. I. Mamontov.

Die Gesellschaft wurde 1993 von Boris Beresovs-

kij gegründet. In Lada-Fabriken sollten Opel-Cor-

sa-Modelle produziert werden. Wegen der Finanz-

krise in Russland ging das Projekt 1998 Pleite.

Mindestgebot / minimum bid:

26 €

Los 593 EF

Société AnonymeMinière des Aïmaks deTou-

chetoukhan et deTsetsenkhan enMongolie

St. Petersburg, 1911, Aktie über 10 x 50 Rubel =

500 Rubel, #35921-30, 32,3 x 24 cm, rot, schwarz,

dreisprachig: Russisch, Französisch, Chinesisch

oder Mongolisch, KR, seltener Nominalwert.

Gegründet wurde die Gesellschaft im Jahre 1907.

Der Russe Potanin begann ab 1876 das bis da-

hin westlichen Besuchern nahezu unbekannte

Gebiet der Mongolei zu erforschen. Das war der

Beginn eines starken, auch wirtschaftlichen rus-

sischen Einflusses in der Region. Die westmon-

golischen Aimak sind der Überlieferung nach

Abkömmlinge einer Armee, die Manghu-Khan,

der Enkel von Dschingis-Khan, gegen Westen

sandte und die teilweise heute noch im Westen

der heutigen afghanischen Hauptstadt Kabul no-

madisieren.

Mindestgebot / minimum bid:

180 €

Los 594 EF

Actien-Gesellschaft der Russisch-Balti-

schenWaggon-Fabrik in Riga

St. Petersburg, 1906, Aktie über 250 Rubel,

#4043, 34,4 x 27,7 cm, grün, schwarz, Talon,

ganz leichte Knickfalte quer, zweisprachig: Rus-

sisch, Deutsch.

Die Gesellschaft wurde 1874 als Waggonfabrik

zur Fertigung von Rollmaterial und Eisenbahn-

Los 590 EF-

Aktiengesellschaft der Jermolinsker Manu-

faktur F. S. Issajew

Dorf Jermolino, Gouvernement Kaluga, 1913,

Muster eines Interimsscheins für 25 Aktien zu je

100 Rubel, o. Nr., 29,3 x 25,3 cm, violett, schwarz,

roter Muster-Aufdruck, Knickfalte quer, zwei 1

cm lange Randeinrisse, sonst EF, Rarität aus ei-

ner Sammlungsauflösung, R12!

Fjodor S. Issajew erhielt im Jahre 1880 das Pa-

tent zur Eröffnung einer Manufaktur zum We-

ben und Färben von Kattun-Tüchern im Dorfe

Jermolino, Bezirk Kaluga, am Ufer des Flusses

Protwa. Schon bald danach liefen in der Manu-

faktur mehr als 100 Webstühle. Als die Gesell-

schaft am 8. Mai 1898 in eine Aktiengesellschaft

umgewandelt wurde, beschäftigte sie schon

mehr als 500 Arbeiter und erzielte einen Um-

satz von 200.000 Rubel. Anfang des 20. Jahr-

hunderts wurde die Fabrik von einer deutschen

Textilgruppe mit dem Namen „Kadri-Junker“

übernommen. In der Sowjetzeit, mit dann schon

2.500 Arbeitern, wurde die Manufaktur umbe-

nannt und hieß Krestjanka (Bäuerin). Während

der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg

brannte das viergeschossige Fabrikgebäude bis

auf die Grundmauern nieder, wurde aber nach

1951 wieder aufgebaut und in Betrieb gesetzt.

Nach dem Ende der Sowjetzeit wurde das Unter-

nehmen erneut privatisiert und heißt seit dem

Jahr 1993 OAO Jermolino. Die beliebtesten Er-

zeugnisse der Firma, die unter dem zärtlichen

Namen Jermoschka verkauft werden, sind bunt

bedruckte Frotteetücher und weiche, kuschelige

Kinderdecken und Tücher.

Mindestgebot / minimum bid:

1.000 €

Los 591 EF-

Société Anonyme de l‘Usine a Cuivre et a

Tubes, ci-Devant Rosenkrantz

St. Petersburg, 1910, Aktie über 1.000 Rubel,

#5450, 31,6 x 22,6 cm, braun, schwarz, KR hängt

an, minimal fleckig, Text vorne in Russisch,

rückseitig auch in Französisch, extrem selten,

Auflage 1.500 Stück.

Die Gesellschaft wurde 1881 gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Russland