

75
betrug vor dem Tauschangebot £ 446.820. Via
Konvertierungsanleihe wurden £ 411.280 kon-
vertiert, so dass der tatsächliche Restbetrag ge-
rade einmal £ 35.540 betrug. Dieser Restbetrag
teilte sich dann auch noch auf die Nominale £
20, £ 100 und £ 500 auf.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 617 EF/VFStadt Windau / Ville deWindau
Windau, 1908, 5 % Obligation über 100 Rubel,
#1362, 34,8 x 27,3 cm, braun, schwarz, KR, Knick-
falten, Stempel, dreisprachig: Russisch, Deutsch,
Französisch, nicht bei Drumm/Henseler gelistet.
Der Erlös aus der Anleihe wurde für den Bau
einer Eisenbahnbrücke über den Fluss Windau
sowie für eine Zufuhrbahn verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 618 VFVille de Dvinsk
Dvinsk, 21.11.1897, 5 % Obligation über 100 Ru-
bel, #365, 34,5 x 26,5 cm, braun, ocker, schwarz,
Knickfalten, etwas verknittert, KR, zweisprachig:
Russisch, Französisch,
nicht im Drumm/Hense-
ler gelistet, absolute Rarität! R10.
Das gesamte Volumen der Anleihe betrug nur
220.000 Rubel und war in Obligationen zu 100,
500 und 1.000 Rubel aufgeteilt. Von 1893 bis
1920 lautete der Name der in Lettland gelegenen
Stadt Dvinsk, seit 1920 heißt die Stadt Daugavpils.
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 619 EF-VFCityofKieff(MunicipalElectricTramway)[2Stück]
a) London, 09.07.1914, Scrip Certificate for £
500 Bond 5 % Loan of 1914, #A1063, 26,7 x 20,9
cm, schwarz auf rosa, Stempel, verfärbt (durch
Kleberrückstand), Randeinrisse alt geklebt,
Drumm/Henseler SUT 2032c, R10; b) wie a),
nur £ 20, #C17384, beige, schwarz, Randeinrisse
alt geklebt, Drumm/Henseler SUT 2032a, R4.
1914 wurde versucht, in London eine neue Anlei-
he zur Übernahme der Straßenbahngesellschaft
zu platzieren. Die Anleihe wurde voll platziert.
Auf dem Scrip sind die Teileinzahlungen quit-
tiert. Eine tatsächlich ausgestellte Anleihe ist uns
nicht bekannt und es wird sie wohl auch nie ge-
geben haben (da Zinszahlungen bis zur Revolu-
tion auf dem Scrip dokumentiert sind).
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 620 VFStadtMoskau/VilledeMoscou/CityofMoscow
sisch, Französisch.
Die Gesellschaft wurde am 23.06.1895 gegrün-
det. Sie betrieb ein Eisenguss-, Stahl- und mecha-
nisches Werk in der Nähe der Station Jurjewka
der Jekaterin-Eisenbahn. Von 1901 bis 1910 be-
fand sich das Unternehmen unter Leitung des
Staates. 1911 wurde das St. Petersburger Eisen-
walz- und Drahtwerk übernommen und zwei
Jahre später war eine Fusion mit der Ural-Wolga
Metallurgischen Gesellschaft vorgesehen.
Mindestgebot / minimum bid:
26 €
Los 614 EF-Société d‘Industrie Minière d‘Ékatérinovka
Ékatérinoslaw, 1896, Aktie über 125 Goldrubel =
500 Francs = £ 19.16.6 = 405 Mark = 240 Hol-
ländische Gulden, #1141, 22,6 x 32,7 cm, grün,
schwarz, Stempel, Knickfalte längs, uns bisher
unbekannte Emission.
Die Gesellschaft wurde 1896 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 615 EF-Stadt Barnaul
Barnaul, 1919, 7 % Obligation über 500 Rubel,
#W434, 20 x 12 cm, türkis, schwarz, Knickfalten
quer, Perforation, KR, dekorativ.
Barnaul ist die Hauptstadt der Region Altai. Die
Stadt hat rund 650.000 Einwohner. Die Anleihe
hatte ein Volumen von nur einer Million Rubel
und war in Nominale von 5.000, 1.000, 500, 300
und 100 Rubel aufgeteilt.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 616 EFCity of Vilna / Ville de Vilna
Vilna, 1912, 5 % Anleihe über 189 Rubel = £ 20 =
504 Francs, #A4345, 45,1 x 29,7 cm, orange, rot,
schwarz, KR, Drumm/Henseler SUT 2200a, R3,
dreisprachig: Russisch, Englisch, Französisch.
Die Anleihe der Stadt Wilna, deren Erlös für den
Aufbau der Wasserversorgung und der Kanalisa-
tion verwendet wurde, ist extrem selten. Das hat
seinen Grund: Das Gesamtvolumen der Anleihe
einschließlich 1918, Text nur in Russisch. Abso-
lute Rarität aus einer alten Sammlung. R10.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 610 EF-Staatsbank - Filiale Petrograd
Petrograd (St. Petersburg durchgestrichen),
13.01.1915, Einlagenschein über 12 Interims-
scheine der 5 % Obligationen von 1914 für ins-
gesamt 2.950 Rubel, #43274/363927, 35,4 x 22,1
cm, ocker, schwarz, 0,5 cm langer Randeinriss,
leichte Knickfalten quer, sonst EF, ausgestellt auf
die minderjährige Fürstin Nina Alexandrowna
Obolenskaja.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 611 VFStaatsbank - Filiale Sewastopol
Sevastopol, 08.10.1920, Einlagenbescheinigung
über 1.000.000 Rubel, 5 % Zinsen p. a., #1144,
Lit. B, 23,8 x 19,7 cm, grau, weiß, schwarz, Knick-
falten, Rundstempel, Steuermarke (zur Hälfte
abgeschnitten durch Wellenschnitt, alt hinter-
klebt), Doppelkopfadler, Text nur in Russisch.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 612 VFStaatsbank - Filiale Jurjew
Jurjew, Gouvernement Livland, Juni 1905, Einla-
genquittung über 5 Blatt 4 % Obligationen von
1905 im Gesamtwert von 900 Rubel, entgegen-
genommen von der Maria-Schutz-und-Fürbit-
te-Kirche im Dorf Noss, #142, 27,8 x 21,2 cm,
schwarz, beige, Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 613 VFSociété Métallurgique Donetz-Yourieffka
St. Petersburg, 1910, Aktie über 200 Rubel,
#53091, 33,7 x 27,5 cm, grün, schwarz, Knickfalte,
Randeinrisse bis 2 cm, KR, zweisprachig: Rus-
Russland