

80
mir-Expedition eine systematische Erforschung
der Pamir-Region begonnen, wobei nicht nur
Gold, sondern auch Silber, Kupfer, Zinn, Blei,
Wolfram, Quecksilber, Beryllium und viele ande-
re seltene Metalle und Erden gefunden wurden.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 666 EF/VFPremier Lombard Privé de Tiflis
Tiflis, 1914, Aktie über 100 Rubel, #1423, 36,2 x
27,2 cm, blau, türkis, schwarz, Randeinrisse bis
1 cm, zweisprachig: Russisch, Französisch, KR,
Stempel.
Die Bank wurde am 26.11.1913 gegründet. Sie
betrieb Lombardgeschäfte, das bedeutet, dass sie
Kunden Geld lieh und im Gegenzug Waren als
Sicherheit annahm.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 667 EFBierbrauerei Gesellschaft Bavaria in St.
Petersburg
St. Petersburg, September 1864, Aktie über
100 Silberrubel, #5662, 20,4 x 31,2 cm, braun,
schwarz, Knickfalte längs, zweisprachig:
Deutsch, Russisch, Stempel, Blindprägesiegel,
OU, Abbildung: weibliche Allegorie und Löwe
mit Wappen.
Die 1863 gegründete Gesellschaft wurde durch
Deutsche, vor allem durch Münchener Kapital-
geber finanziert.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Die wichtigste Strecke der Gesellschaft verlief
zwischen Tscheljabinsk, Troitzk und Orenburg.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 664 VF+Société des Laminoirs de Cuivre et des Car-
toucheries de Toula
St. Petersburg, 1899, Gründerstück, Action
Privilégiée über 187,50 Rubel = 500 Francs = £
19.16.4,875 = 405 Mark = 240 Gulden, #16757,
36,7 x 28 cm, grün, braun, schwarz, loch- und
stempelentwertet, KR, zweisprachig: Franzö-
sisch, Russisch, Knickfalte quer mit Randeinriss,
oben gebräunt,
Faksimile-Signatur des deutsch-
stämmigen Gründers Friedrich von Hillen-
schmidt. R10.
Die Tulaer Kupferwalz- und Patronenfabrik ge-
hört zusammen mit den Fabriken Rosenkrantz
und der Société Franco-Russe in St. Petersburg
sowie Koltchugin bei der Stadt Wladimir zu den
führenden Fabriken für die Verarbeitung von
Buntmetallen. Es wurden Patronen für die Artil-
lerie des Militärs und auch Patronen für Jagdwaf-
fen hergestellt. Eine Kupfer- und Messingwalz-
anlage walzte darüber hinaus Bleche, die von
den berühmten in Tula ansässigen Samowar-
produzenten abgenommen wurden. Die Bleche
wurden zudem im Fahrzeugbau zur Herstellung
der Dampfkessel für Lokomotiven gebraucht.
1898 wurde die Fabrik in eine Aktiengesellschaft
überführt.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 665 FPamir Goldindustrie AG
Moskau, 15.05.1917, Interimsschein der Gründe-
remission für 15 Aktien zu je 100 Rubel = 1.500
Rubel, #414, 30,9 x 25,5 cm, rot, schwarz, Knick-
falten, Papierverlust, braune Flecken, ausgestellt
auf Alexej Petrowitsch Durnow, Randeinrisse,
aus einer alten Sammlung, R11!
Eine Gründung aus den letzten fünf Monaten
des russischen Zarenreiches. Leider ist nicht
überliefert, ob diese Gesellschaft noch ihre Tä-
tigkeit aufgenommen hat, oder ob die Initiative
in den Revolutionswirren untergegangen ist. Vor
der russischen Revolution haben sowohl russi-
sche als auch ausländische Forscher und Aben-
teurer bereits episodisch im Pamir-Gebirge nach
Gold gesucht. Erst nach der Revolution und dem
Anschluss Tadschikistans an die Sowjetunion
wurde mit der Gründung der Tadschikischen Pa-
betrieben, bis die Strecke 1916 länger als 2.600
km war. Der letzte Streckenabschnitt (Arsamass-
Schichrany) wurde 1918 eröffnet. Ebenfalls 1918
wurde die Gesellschaft verstaatlicht.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 660 EF/VFSociété des Usines Poutiloff [2 Stück]
a) St. Petersburg, 1898, 5,5 % Obligation über
1.000 Rubel, #5953, 26 x 35,3 cm, rot, schwarz,
Knickfalte längs, zwei kleine Randeinrisse hin-
terklebt, dreisprachig: Deutsch, Russisch, Fran-
zösisch; b) St. Petersburg, 1905, Aktie der 1.
Emission über 100 Rubel, #54189, 32,8 x 25,3
cm, braun, türkis, rosa, KR.
Der größte Montanbetrieb des Landes wurde
1873 von Putilow, dem russischen Krupp, er-
richtet und 1884 in eine AG umgewandelt. Das
Tätigkeitsfeld war weit gefasst: Förderung und
Bearbeitung von Metallen, Produktion von Ei-
senbahn- und Telegraphen-Zubehör, Bau von
Lokomotiven, Herstellung von Waffen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 661 EFSociété de Filature Russe de coton
St. Petersburg, 1912, Certificat Provisoire au por-
teur d‘Une Part de 75 Rubel nominal, #12632,
32,6 x 25 cm, braun, schwarz, leichte Knickfal-
te quer, zweisprachig: Russisch, Französisch,
Stempel,
selten!
Die Baumwollspinnerei wurde am 09.07.1835
gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 662 VFRiaschsk-Wiasma-Eisenbahn-Gesellschaft
St. Petersburg, ohne Datum, ca. 1874, Dividen-
den-Actie über 125 Rubel = 136 Thaler Pr. Cou-
rant = 236 Holl. Cour. = 500 Francs = £ 20,
#13227, 23,7 x 26,8 cm, blau, braun, schwarz,
Knickfalten, KR, bis 4 cm lange Randeinrisse
oben, zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Die Eisenbahn wurde 1872 mit Garantie der Kai-
serisch Russischen Regierung gegründet. Sie be-
trieb die Strecke Wiasma-Kaluga-Tula-Riaschsk.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 663 EF-Troitzker Eisenbahn-Gesellschaft
Petrograd (St. Petersburg), 1916, 4,5 % Obligati-
on über 500 Rubel, #141153, 34,8 x 17 cm, blau,
türkis, schwarz, KR, Knickfalten, Text nur in
Russisch, Drumm/Henseler SUE 1189b.