

65
Die Wurzeln der Gesellschaft reichen bis ins
Jahr 1868 zurück. Noch heute ist die Firma einer
der weltweit größten Hersteller von maritimen
Lichtsystemen.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 449
EF
BankvereinWerther AG
Werther (Westf.), 05.10.1992, Teilblankett einer
Aktie über 100 DM, #13105, 21 x 29,7 cm, lochent-
wertet, Unterschrift des Kontrollbeamten fehlt.
Die Bankverein Werther AG wurde im Jahr 1877
als Bankverein zu Werther gegründet. Hieraus
entwickelte sich eine der ersten börsennotierten
Privatbanken in Deutschland. Im April 2000 er-
folgte der Börsengang und 2012 der Squeez Out.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 450
EF
Bavaria- und St. Pauli-Brauerei
Hamburg, April 1961, Aktie über 100 DM,
#24205, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, rückseitig
stempelentwertet,
aus Sammlungsauflösung!
Die Gesellschaft wurde am 11.05.1897 als Bava-
ria-Brauerei gegründet. Am 12.06.1922 kam es
zur Fusion mit der Aktien-Bier-Brauerei in Ham-
burg und zur Umbenennung in Bavaria- und
St. Pauli-Brauerei. 1998 übernahm die Holsten-
Brauerei das Unternehmen und stellte den Ge-
schäftsbetrieb 2002 ein.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 451
EF-
Bavaria- und St. Pauli-Brauerei
Hamburg, Juni 1951, Aktie über 1.000 DM,
#1637, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, rückseitig ent-
wertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 447
EF
Altenessener Bergwerks-Aktiengesell-
schaft
Essen-Altenessen, September 1953, Muster einer
Globalaktie über 10 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, blau, braun, schwarz, KR,
dekorativ, Abbil-
dung eines Bergmannes beim Kohleabbau sowie
eines Kohlebergwerks.
Im Zuge der Entflechtungsmaßnahmen der Al-
liierten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die
Altenessener Bergwerks-AG 1952 als eine der
drei Nachfolgegesellschaften der Hoesch AG i.
L., Dortmund, gegründet. Zu den Vermögens-
werten, die auf die neue Gesellschaft übergin-
gen, gehörten die Schachtanlagen Emil-Emscher
und Fritz-Heinrich in Essen-Altenessen mit der
Zentralkokerei Emil, die Schachtanlage Radbod
in Bockum-Hövel bei Hamm (Westfalen) mit der
Kokerei Radbod sowie die mit diesen Zechen ver-
bundenen Weiterverarbeitungs- und sonstigen
Betriebe, die Reservefelder 1 und 2, die 100-%ige
Beteiligung an der Georg Reitz Kohlenhandels-
GmbH einschließlich des Schiffsparks der
Hoesch AG, die Berlin-Stettiner Kohlenhandels-
gesellschaft mbH und verschiedene Beteiligun-
gen an Gemeinschaftsunternehmen des Ruhr-
kohlenbergbaus. 1956 kam es zur Wiederanglie-
derung der Altenessener Bergwerks-AG an den
Hoesch-Konzern, der 1968 seinen Besitz in die
Ruhrkohle AG einbrachte.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 448
EF
aqua signal AG
Bremen, Juni 1986, Blankett einer Sammelaktie
über 10 Aktien zu je 50 DM, 21 x 29,7 cm, türkis,
braun, hellblau, dunkelblau, lochentwertet.
firmierung in Allgemeine Elektrizitäts-Gesell-
schaft. In den 1980er Jahren übernahm Daimler
die Gesellschaft und löste sie Anfang der 90er
auf. Stand AEG früher noch für „Aus Erfahrung
Gut“, so spottete man nach dem Daimler-Flopp
nur noch „Ans Ende Gelangt“.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 444
EF
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
Berlin-Grunewald, März 1965, Specimen einer
Globalaktie über 100 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, rosa, braun, KR, nicht im DM-Suppes
gelistet.
Diese Emission hat sogar in der legen-
dären AEG-Sammlung von Erwin Hesselmann
gefehlt!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 445
EF
Alsen AG
Hamburg, Dezember 1998, Specimen einer
Aktie über 10 Stück, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa,
grün, schwarz, lochentwertet, KR,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Gustav-Ludwig Alsen gründete 1862 in Itzehoe
die Alsen’sche Portland-Cement-Fabrik. 1972 fu-
sionierte die Alsen’sche Portland-Cement-Fabri-
ken KG mit der Breitenburger Portland-Cement-
Fabrik AG zur Alsen-Breitenburg Zement- und
Kalkwerke GmbH. Diese wurde 1997 mit der
Nordcement AG zur Alsen AG verschmolzen und
2003 in Holcim (Deutschland) AG umbenannt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 446
EF
Alsen AG
Hamburg, Dezember 1998, Specimen einer Ak-
tie über 200 Stück, o. Nr., 21 x 29,7 cm, hellblau,
grün, schwarz, lochentwertet, KR,
nicht im DM-
DM-Papiere