

68
und entstand 1951 nach der Entflechtung der
Vereinigten Stahlwerke AG im Zuge der Neu-
ordnung der Montanindustrie erneut. Es wurden
Schnellarbeitsstahl, Werkzeug-, Bau-, Hochwär-
mestahl sowie Titanlegierungen hergestellt. 1957
kam das Unternehmen zur Thyssen-Hütte AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 476
EF
Deutsche Immobilien Investierungs-AG
Berlin, Februar 1967, Blankett einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, KB,
lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 27. November 1959
gegründet. Es wurden Immobilienfonds gegrün-
det und verwaltet.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 477
EF
Deutsche Immobilien Investierungs-AG
Berlin, Dezember 1969, Specimen einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis,
KR, lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 478
EF
Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG
Hamburg, Juni 1969, Blankett einer Namensak-
tie über 100.000 DM, Lit. A, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun, lochentwertet, Schiefer DRLVH14, R10,
nicht im DM-Suppes gelistet.
1913 wurde die Volksversicherungs-AG des
Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verban-
des gegründet. 1993 wird der Deutsche Ring, wie
auch andere Versicherungen, als Unternehmen
der Deutschen Arbeiterfront in den national-
sozialistischen Staat integriert und schließlich
1947 auf Beschluss der Alliierten liquidiert. Als
Auffanggesellschaften werden die „Neue Welt
Wilcox-Dampfkesselwerke AG ging im Oktober
1898 aus dem Berliner Zweigwerk der britischen
Mutter hervor. 1976 firmierte das Unternehmen
dann in Deutsche Babcock AG und 2000 in Bab-
cock Borsig AG um. Nach dem heftig umstritte-
nen Verkauf der Tochter HDWmusste die Firma
Mitte 2002 Insolvenz anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 473
EF
Deutsche Bahn Finance B.V.
Amsterdam, Dezember 2001, 4,5 % Inhaber-Teil-
schuldverschreibung über 1.000 DM, #80951,
29,7 x 21 cm, blau, grau, rot, schwarz,
mit kom-
plettem Kuponbogen, nicht entwertet.
Das Stück wird von einem ICE der neuesten Ge-
neration geziert. Die Kupons zeigen die Ansich-
ten der Bahnhöfe in Leipzig und Frankfurt am
Main. Zudem werden sie von zahlreichen Abbil-
dungen legendärer Lokomotiven geschmückt.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 474
EF
Deutsche Bahn Finance B.V.
Amsterdam, Dezember 2001, 4,5 % Inhaber-Teil-
schuldverschreibung über 500 DM, #250470,
29,7 x 21 cm, rot, grau, schwarz,
mit komplettem
Kuponbogen, nicht entwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 475
VF
Deutsche Edelstahlwerke AG
Krefeld, März 1960, Aktie über 100 DM,
#408946, 21 x 29,7 cm, blau, grau, nicht ent-
wertet, Randbräunung, wellig auf Grund von
Wassereinwirkung,
als gelaufenes Stück nicht
im DM-Suppes gelistet, Einzelstück aus Samm-
lungsauflösung.
Die Gesellschaft wurde 1927 erstmals errichtet
bank AG [21 Stück]
Für a) bis c) gilt: Cochemer Volksbank AG; für
den Rest: Vereinigte Volksbank AG; für alle gilt:
Cochem, Namensaktie über 100 DM, 21 x 29,7
cm, blau; a) Dezember 1953; b) September 1960;
c) Dezember 1968; d) Dezember 1969; e) Mai
1972; f) März 1975; g) Mai 1976; h) Mai 1977; i)
Januar 1978; j) Januar 1979; k) November 1979;
l) Dezember 1980; m) Dezember 1981; n) Sep-
tember 1982; o) Dezember 1983; p) November
1984; q) November 1986; r) Januar 1988; s) Ok-
tober 1992; t) Juli 1993; u) November 1993.
Mindestgebot / minimum bid:
475 €
Los 470
EF
Commerz- und Credit-Bank AG
Frankfurt am Main, November 1955, Blankett ei-
ner Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun, ocker, grün, KR.
Die Commerzbank wurde 1870 in Hamburg
als Commerz- und Diskontobank in Hamburg
gegründet. Der heutige Name wurde 1940 an-
genommen. In den Jahren 1947/48 wurde der
Konzern in neun Filialgruppen aufgespaltet. Die
DM-Eröffnungsbilanz der Nachfolgeinstitute
wurde erst 1952 aufgestellt. Aus dieser Zeit stam-
men auch die Restquoten. Sie verbrieften Anteile
an der Altbank. 1958 schlossen sich die Filialen
wieder zur Commerzbank AG zusammen. Einen
Großteil der Altbank-Aktien (Restquoten) hat in
den vergangenen Jahren die Effektenspiegel AG
zusammengekauft. Sie führte Prozesse gegen die
Commerzbank in denen es um Vermögensgegen-
stände, Firmenlogo und Namen der Bank ging.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 471
EF
Commerz- und Disconto-Bank AG
Hamburg, Juli 1956, Blankett einer Aktie über
1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, ocker,
grün, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 472
EF
Deutsche Babcock &Wilcox-Dampfkessel-
Werke AG
Oberhausen (Rheinland), April 1966, Specimen
einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
türkis, schwarz, lochentwertet.
1867 erfanden George H. Babcock und Stephen
Wilcox den Hochdruck-Dampfkessel. 14 Jahre
später, 1881, gründeten sie die Babcock & Wil-
cox Ltd. in London. Die Deutsche Babcock &