

64
Firma Deutsche Schiffs- und Maschinenbau AG
sowie Deschimag Deutsche Schiffs- und Maschi-
nenbau AG, bevor nach dem Zweiten Weltkrieg
der alte Name wieder angenommen wurde. Die
1974 einsetzende Öl- und Wirtschaftskrise führ-
ten zu einem abrupten Absatzrückgang. Re-
strukturierungsversuche scheiterten und so kam
es am 31.12.1983 zur Schließung der traditions-
reichen Werft.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 441
EF
Aktiengesellschaft der Dillinger Hütten-
werke AG
Dillingen/Saar, Juli 1971, Specimen einer Na-
mensaktie über 100.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, braun, grau,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft gehört zu den traditionsreich-
sten deutschen Montanunternehmen. Die Wur-
zeln gehen bis ins Jahr 1685 zurück, als König
Ludwig XIV. dem Magnus de Lénoncourt die
Konzession für die Errichtung einer Eisenhütte
erteilte. 1828 wurde die AG gegründet. Großak-
tionäre waren später unter anderem Usinor Saci-
lor S. A. und ARBED S. A..
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 442
EF
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
Berlin, Frankfurt am Main, September 1971,
Aktie über 50 DM, #78671, 21 x 29,7 cm, grün,
grau, KR, durch Eckabschnitt entwertet, rücksei-
tig stempelentwertet.
Die am 26.03.1856 gegründete Gesellschaft be-
trieb Bankgeschäfte aller Art. 1964 wurde der
Sitz nach Berlin (West) verlagert, später kam
Frankfurt als Zweitsitz hinzu. Von 1980 bis 1992
firmierte das Institut als ADCA-Bank AG Allge-
meine Deutsche Credit-Anstalt. Seit 1992 lautet
die Firmierung Rabobank Deutschland AG.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 443
EF
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
Berlin-Grunewald, März 1965, Specimen einer
Globalaktie über 1.000 x 100 DM, o. Nr., 21
x 29,7 cm, grün, schwarz, KR,
nicht im DM-
Suppes gelistet. Diese Emission hat sogar in der
legendären AEG-Sammlung von Erwin Hessel-
mann gefehlt!
Die Gesellschaft wurde 1883 als Deutsche Edi-
son-Gesellschaft für angewandte Elektricität von
Emil Rathenau gegründet. 1887 erfolgt die Um-
gestempelt, #996, 34,2 x 21 cm, schwarz, weiß,
Eselsohr, rückseitig Übertragungsvermerke bis
1978, Schiefer WLTVB01, R9,
Auflage nur 800
Stück.
Die Gesellschaft wurde 1919 als Nationaler
Lloyd, Transport-Versicherungs AG gegründet
und firmierte bereits ein Jahr später in Wikinger
Lloyd Transport-Versicherungs-AG um. Anfang
der 1990er kam die Gesellschaft zur Colonia
Versicherungs AG, heute Axa Colonia AG.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
DM-Papiere
Los 439
VF
Aachener und Münchener Versicherung AG
Aachen, August 1979, Specimen einer Global-
Namensaktie über 1.320.000 x 50 DM, nullge-
ziffert, 21 x 29,7 cm, blau, grau, Abheftlochung
oben hinterklebt, nicht im DM-Suppes gelistet,
Schiefer AMBA16, R11,
Einzelstück aus Samm-
lungsauflösung.
Die Gesellschaft gehört heute mehrheitlich zum
Generali-Konzern und firmiert als Generali
Deutschland.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 440
EF
Aktien-Gesellschaft„Weser“
Bremen, Juni 1965, Blankett einer Global-Aktie
über 100 x 1.000 DM, o. Nr. 21 x 29,7 cm, rosa,
türkis, lochentwertet,
nicht imDM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 26.03.1872 unter
Übernahme der seit 1843 bestehenden Firma
C. Waltjen & Co. gegründet. Später lautete die
alten Sammlung! In ungelochter Form und in
diesem Design (ab ca. 1924 wurden die neuen
Zertifikate mit anderem Design verwendet) eine
absolute Rarität!“
Die 1894 gegründete Gewerkschaft war Besitze-
rin der im Bezirke des Herzoglich Sachsen-Mei-
ningischen Bergamtes zu Saalfeld a. d. S. und
zwar im Kreise Meiningen gelegenen Steinsalz-
und Kalisalbergwerkes in den Feldmarken Sal-
zungen, Leimbach, Langenfeld, Hermannsroda,
Hohleborn und Hohleborner Waldungen. An-
fang der 1930er Jahre erfolgte die Umfirmierung
in Kohlensäurewerk zu Bad Salzungen. 1950
wurde der Firmensitz nach Düsseldorf Reisholz
und 1956 nach Neuss am Rhein verlegt. Danach
erfolgte die Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 436
VF
MAPAG Maschinenfabrik Augsburg-Platt-
ling AG
Augsburg, 16.07.1927, Aktie über 1.000 RM, spä-
ter auf 500 DM umgestempelt, #22, 24,9 x 33 cm,
beige, braun, auf Karton aufgeklebt, minimaler
Randeinriss, lochentwertet (kein BARoV),
eine
der wenigen Aktien, die von RM auf DM umge-
stempelt worden sind, Auflage nur 210 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1922 als Kältemaschi-
nenfabrik Plattling gegründet. Sie erzeugte
Maschinen und Apparate für Luft- und Gaszer-
legungsanlagen sowie Rotationskompressoren.
1969 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH.
Alleingesellschafter war die Linde AG.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 437
EF
Plettenberger Straßenbahn-AG
Plettenberg, 31.05.1938, Vorzugsaktie über 1.000
RM, später auf 1.000 DM umgestempelt, #163,
21 x 29,7 cm, beige, schwarz, lochentwertet,
Stempel über Umfirmierung in Plettenberger
Kleinbahn AG, Auflage nur 165 Stück.
Die Firma wurde am 10.07.1895 gegründet und
lautete ab 1942 Plettenberger Kleinbahn AG. Die
Bahnstrecke wurde am 25.05.1896 eröffnet und
am 01.01.1959 stillgelegt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 438
EF
Wikinger Lloyd Transport-Versicherungs-AG
Berlin, 31.12.1920, Namensaktie über 1.000
Mark, zu 25 Prozent eingezahlt, 1923 vollein-
gezahlt, später auf 500 RM und 100 DM um-