

63
Namen eine neue Gesellschaft gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 433
EF-
Emder Dampferkompagnie AG
Emden, August 1936, Aktie über 1.000 RM, spä-
ter auf 750 DM umgestempelt, #186, 21,2 x 29,8
cm, türkis, schwarz.
Die Gesellschaft wurde 1923 als Emder Damp-
ferkompagnie Nübel & Fritzen AG gegründet.
Bereits 1925 erfolgte die Umfirmierung in Em-
der Dampferkompagnie AG. Es wurden das Ree-
dereigeschäft, die Binnenschifffahrt sowie das
Speditionsgeschäft betrieben. Im Zweiten Welt-
krieg gingen die fünf Dampfer der Gesellschaft
verloren. 1967 wurde die Firma in eine GmbH
umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 434
VF/F
EmderDampferkompagnieNübel &FritzenAG
Emden, 14.04.1923, Gründeraktie über 1.000
GM, später auf 750 RM umgestempelt, 1936 in
eine Vorzugsaktie umgewandelt, #4, 22,2 x 33,2
cm, blau, beige, Stempel, ausgeblichen, da das
Stück in einem Bilderrahmen gehangen hat,
rechts und links Einrisse und Randschäden, Kle-
bereste oben,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 435
VF
Gewerkschaft Bernhardshall zu Salzungen
- Kohlensäurewerk
Salzungen, 10.05.1938, 1 Kux (1/1.000), #873,
31,8 x 23,4 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer
mit Einrissen, Stempel: „jetzt Kohlensäurewerk“,
das Besondere: drei Stempel aus dem Jahren
1959, 1961 und 1962 über gezahlte Liquidations-
raten in Höhe von 100, 30 und 13 DM!
Aus einer
ten (teils gebrochen), Rostspuren, Randeinrisse,
nur ein Stück mit diesem Ausgabedatum lag im
Reichsbankschatz, das vorliegende Papier ist un-
entwertet und stammt aus einer alten Sammlung.
Die 1895 gegründete Gesellschaft erzeugte Roh-
zucker. Für die Weiterverarbeitung bestand ein
Vertrag mit der Zuckerraffinerie Tangermünde.
Die Gesellschaft war zudem an zahlreichen Bah-
nen wie der Salzwedeler Eisenbahn, der Klein-
bahn-AG Osterburg-Pretzier und der Altmärki-
schen Kleinbahn-AG beteiligt.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Währungsgeschichte
auf Aktien
Los 431
EF-
A. PrangDampf- undWassermühlenwerkeAG
Gumbinnen, September 1927, Stamm-Aktie
über 100 RM, #6309, 21 x 29,7 cm, schwarz, oliv,
Knickfalte längs, KR, nicht entwertet,
Stempel
aus dem Jahr 1958 über die Auszahlung eines
Guthabens, das Papier war also noch zur DM-
Zeit gültig!
Die Wurzeln der Werke liegen im Jahr 1753, als
der Mühlenmeister Michael Frank mit der Preu-
ßisch-Litauischen Kriegs- und Domänenkam-
mer einen Erbkaufkontrakt abschloss. 1877 ging
die Mühle nach mehreren Besitzerwechseln auf
den Stadtrat Arthur Prang über. In den 1940er
Jahren war das Werk dann der größte Mühlenbe-
trieb in Ost- und Westpreußen.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 432
EF
C. W. Tasche AG
Steinhagen in Westfalen, 01.10.1926, Aktie über
1.000 RM, später auf 3.000 DM umgestempelt,
#35, 21 x 29,7 cm, grün, nicht entwertet,
Auflage
nur 100 Stück. Rarität!
Das Unternehmen wurde am 18.03.1922 ge-
gründet. Zweck war die Selbsterzeugung und
Verarbeitung von Sprit zu Trinkbranntwein, die
Fabrikation von Steinhäger und Likören sowie
der Handel mit Spirituosen aller Art. Es wurde
das unter der Firma C. W. Tasche bestehende
Unternehmen fortgeführt. Im Februar 1925
musste die Firma unter Geschäftsaufsicht. Diese
wurde kurz darauf durch einen Vergleich been-
det. Die Gläubiger erhielten eine Quote von 30
Prozent. Am 01.09.1925 wurde unter gleichen
aller Art, Maschinen und Apparate hergestellt.
Eine Spezialität der Firma waren komplette An-
lagen zur Kühlung und Reinigung von Gasen je-
der Art, Wasserrückkühlanlagen sowie komplet-
te Hochofengasreinigungsanlagen. Seit 2002 ist
die Firma ein Teil von General Dynamics.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 428
VF
Zschocke-Werke Kaiserslautern AG
Kaiserslautern, 07.07.1923, Aktie über 5.000
Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #22292,
34 x 24,3 cm, braun, oliv, Knickfalte quer, 5 cm
langer Einriss hinterklebt, Stempel darüber, dass
die Aktie 1925 gültig geblieben ist.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 429
VF+
Zuckerfabrik Riesenburg
Riesenburg, 03.02.1888, Namensaktie über
1.000 Mark, später auf 700 Mark, 400 GM und
600 RM umgestempelt, #234A, 26,2 x 35 cm,
türkis, braun, schwarz, DB, leichte Knickfalten,
brauner Fleck,
extrem seltene Ausgabe! Nicht
zu verwechseln mit der fast gleich aussehenden
Ausgabe von 1883! Aus einer alten Sammlung!
Die Gesellschaft wurde 1884 gegründet. Es wur-
den Weißzucker, Melasse, Zuckerschnitzel und
Trockenschnitzel hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 430
VF
Zuckerfabrik Salzwedel
Salzwedel, 08.07.1908, Namensaktie über 600
Mark, später auf 600 RM umgestempelt, Lit. A,
#1436, 36 x 23,5 cm, grau, schwarz, DB, Knickfal-
Währungsgeschichte auf Aktien