Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  52 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 108 Next Page
Page Background

52

Er ist von einem Börsen-Literaten abgefasst,

der sich bei seiner Vernehmung nicht mehr er-

innern konnte, wer ihm dazu Auftrag gegeben

hatte!“

Mindestgebot / minimum bid:

400 €

Los 352

VF

Martial Tabakfabrik AG

Bremen, Juli 1923, Stammaktie über 5.000

Mark, #510, 28,8 x 21,5 cm, grün, KR, Knickfalte

quer, kleine Randeinrisse, gebräunt,

absolute Ra-

rität aus Sammlungsauflösung!

Mindestgebot / minimum bid:

350 €

Los 353

VF

Maschinenfabrik Frankonia AG

Frankfurt am Main, 15.11.1921, Gründeraktie

über 1.000 Mark, #1405, 35,4 x 24,7 cm, violett,

grau, schwarz, Knickfalten, Knickfalte quer mit

je 2 cm langen Randeinrissen, Bezugsrechts-

stempel, Auflage 3.000 Stück,

uns bisher kom-

plett unbekannt!

Die 1921 gegründete Gesellschaft betrieb eine

Maschinenfabrik und stellte vor allem Eisen-

bahnpersonen- und Güterwagen, Bergwerksan-

lagen, Eisenkonstruktionen sowie Wagen und

Maschinen sonstiger Art her. Das Unternehmen

besaß im Osthafengelände, Mousonstraße, ein

27.000 Quadratmeter großes Fabrikgrundstück

Das Unternehmen wurde am 4. Oktober 1920

gegründet. Es wurden Margarineprodukte herge-

stellt und vertrieben. Insgesamt hatte die Gesell-

schaft 25 Fabrikniederlassungen in Deutschland.

Nachdem 1921 das Grundstück Stralauer Str.

36/37 erworben wurde, begann die Firma auch

mit der Produktion von Schokolade und Speise-

eis (Marke Eskimo). Im September 1925 wurde

Geschäftsaufsicht beantragt. Der kalte Sommer

hatte zu schlechtem Geschäft mit Eskimo-Eis

geführt.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 350

EF

Märkische Landwirtschaftliche Zentrale, AG

Hagen (Westfalen), 10.01.1925, Aktie über 20

RM, #17890, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, grau,

KB,

uns bisher unbekanntes Einzelstück aus ei-

ner alten Sammlung!

Das Unternehmen wurde 1923 gegründet um

die unter gleichem Namen betriebene GmbH

fortzuführen. Zweck war der Ein- und Verkauf

von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und land-

wirtschaftlichen Gebrauchs- und Verbrauchsge-

genständen.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 351

VF

Märkisch-Schlesische Maschinenbau- und

Hütten-Actien-Gesellschaft vormals F. A.

Egells

Berlin, 15.09.1871, Gründeraktie über 200 Tha-

ler Preuß. Courant, #5726, 28,1 x 37,3 cm, braun,

schwarz, Knickfalten, Rand restauriert und hin-

terklebt,

lediglich 14 Stück wurden bereits vor

fast drei Jahrzehnten gefunden.

Bei der Gründung der Gesellschaft wurde die

frühere Egells’sche Maschinenfabrik in Berlin-

Tegel, die Fabrik Chausseestr. 2-3 sowie eine

Eisenhütte samt Hochofen, Gießerei und Kessel-

schmiede in Schwientochlowitz (Schlesien) ein-

gebracht. Die Gesellschaft war eine der großen

Schwindelfirmen des Börsen- und Gründungs-

schwindels der Jahre 1870 bis 1873. Otto Glagau

schreibt in seinem Buch Der Börsen- und Grün-

dungsschwindel in Deutschland: „Der Prospect

enthält grobe Unrichtigkeiten und falsche Anga-

ben, weshalb die Staatsanwaltschaft angerufen

wurde; jedoch kam es bisher zu keiner Anklage.

Dieser Prospect hat keine Unterschrift, was das

famose Actiengesetz auch gar nicht verlangt.

Verhältnis 50 zu 1 auf 20.000 RM herabgesetzt

und anschließend auf 200.000 RM erhöht. 1937

wurde die Gesellschaft dann komplett vomGroß-

aktionär Stettiner Ölwerke AG übernommen.

Der Lübecker Besitz wurde verkauft.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 347

VF

Lugau-Niederwürschnitzer Steinkohlen-

bau-Verein

Leipzig, 01.01.1850, Gründeraktie über 100 Tha-

ler, später auf eine Stammaktie zu 100 Thaler ab-

gestempelt, #848/896, 31,2 x 23,8 cm, schwarz,

weiß, Knickfalten, Randeinrisse bis 3 cm, OU.

Die 1845 gegründete Gesellschaft betrieb den

Steinkohlenbergbau im Lugau-Oelsnitzer Revier.

Mindestgebot / minimum bid:

240 €

Los 348

VF

Luneburg Power, Light andWaterworks,

Ltd. / Lüneburger Kraft-, Licht- undWasser-

werke GmbH

New York, 01.05.1928, Specimen eines 7 % First

Mortgage 20 Year Sinking Fund Gold Bond über

US-$ 500, nullgeziffert, 37,5 x 25 cm, orange,

schwarz, KB, Knickfalten, roter Specimen-Auf-

druck, lochentwertet, Perforation, dekorative

Stahlstichvignette.

Der Versorger wurde am 26.10.1926 gegrün-

det. Alleiniger Aktionär war die Hannover-

Braunschweigische Stromversorgungs-AG mit

Sitz in Hannover.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 349

EF-

Margarinewerk Dr. A. Schroeder AG

Berlin, November 1920, Aktie über 1.000 Mark,

#1034, 35,3 x 24,9 cm, braun, oliv-grau, schwarz,

leichte Knickfalte quer, Abheftlochung links,

kleine Klammerlöcher, KR,

uns bisher unbe-

kannt, exakt dieses Papier wurde 1977 bei der

Auktion der Berliner Disconto Bank (erste deut-

sche HWP-Auktion, Los 152) versteigert!