35. Auktion für Historische Wertpapiere Teil 1 18. Ocktober 2014 - page 37

37
te ab 1901 als Maschinenfabrik F. Weigel Nachf.
AG. Es wurden Brauerei-, Mälzerei- und Zuc-
kerfabrikseinrichtungen hergestellt. Nach dem
Krieg wurde der Sitz nach Essen verlegt und das
Unternehmen neu aufgebaut. In den 1970er Jah-
ren ging die Firma in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 232
EF
Max Mayer Aktiengesellschaft für Metalle
und Hüttenprodukte
Nürnberg, 07.08.1923, Aktie über 1.000 Mark,
#51993, 24,7 x 36,5 cm, grün, oliv, KR.
Die Gesellschaft wurde am 27.04.1922 gegrün-
det. Geschäftszweck war der An- und Verkauf
sowie die Bearbeitung von Metallen und Hütten-
produkten.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 233
VF
Mech. Baumwoll-Spinnerei undWeberei in
Augsburg
Augsburg, 06.04.1909, Aktie über 1.714,29
Mark = 1.000 Gulden, später auf 2.000 Mark
und 1.200 GM umgestempelt, #2493, 26 x 42,2
cm, schwarz, beige, Knickfalten, kleiner Rand-
einriss, DB.
Die Firma wurde 1837 gegründet. Es war beab-
sichtigt, nach Abschluss des Zollvereins, die
Baumwollindustrie auch in Bayern einzuführen.
1979 ging die Firma in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
1948 von Magdeburg nach Frankfurt am Main
und 1958 nach Hannover verlegt. 1998 schlossen
sich die Münchener Hagelversicherung und die
Magdeburger Hagelversicherung zur Münche-
ner und Magdeburger Hagelversicherung AG
zusammen. Seit 2002 lautet die Firma Münche-
ner und Magdeburger Agrarversicherung AG.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 229
EF-
Magdeburger Rückversicherungs-AG
Magdeburg, 27.08.1862, Blankett einer Gründer-
aktie über 100 Thaler Preussisch Courant, o. Nr.,
36,2 x 23,9 cm, grün, schwarz, ca. 1 cm langer
Randeinriss oben (geklebt), etwas Papierverlust
oben, sonst EF, Schiefer SDRH01.
Die Magdeburger Rück wurde 1862 von der Mag-
deburger Feuerversicherung gegründet. Nach-
dem 1946 das private Versicherungsgeschäft in
der Ostzone untersagt wurde, verlegte die ganze
Magdeburg-Gruppe ihren Sitz nach Frankfurt
am Main. Später gab es Sitzverlegungen nach
Fulda und dann nach Hannover. 1981 firmierte
die Gesellschaft in Deutsche Continental Rück-
versicherungs AG um. Seit 1994 lautet die Firma
SCOR Deutschland Rückversicherung.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 230
VF
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg
Augsburg, August 1920, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 200 RM umgestempelt, #70760, 39,7 x
27,3 cm, grau, schwarz, Knickfalten mit Einrissen.
MAN entstand 1898 durch die Fusion der Verei-
nigten Maschinenfabrik Augsburg und der Ma-
schinenbaugesellschaft Nürnberg. Ab 1908 trug
die Firma den neuen Namen Maschinenfabrik
Augsburg-Nürnberg AG.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 231
EF
Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. AG
Mittelneuland-Neisse, 03.04.1901, Gründeraktie
über 1.000 Mark, später auf 1.000 GM und dann
auf 700 RM umgestellt (Stempel), #153, 34,3 x 23
cm, türkis, grau, gelb, schwarz, lochentwertet,
ganz leichte Knickfalte quer, Stempel über Um-
firmierung in Weigelwerk AG,
Auflage nur 450
Stück, hochdekorativ, Jugendstil.
Die bereits 1830 gegründete Gesellschaft firmier-
zweitgrößte Steinkohlenrevier Sachsens und lie-
ferte zwischen 1844 und 1971 etwa 140 Millio-
nen Tonnen Steinkohle. Das Revier befindet sich
zwischen Zwickau und Chemnitz.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 226
VF+
Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft
Magdeburg, 25.04.1921, Namensaktie über 1.000
Mark, später auf 60 RM umgestempelt, #10916,
36,7 x 24,5 cm, grün, braun, rot, schwarz, DB,
Knickfalte quer, KR, Schiefer MFVM01.
Die Gesellschaft wurde 1844 gegründet. Der Ge-
schäftszweck bestand ursprünglich in der Versi-
cherung von Rübenzuckerfabriken, Mühlen und
der Landwirtschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 227
VF+
Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft
Magdeburg, 23.12.1922, Namensaktie über 1.000
Mark, später auf 60 RM umgestempelt, #19328,
36,7 x 24,5 cm, grün, braun, rot, schwarz, DB,
Knickfalte quer, minimale Randeinrisse, KR,
nur sechs Exemplare dieser Emission lagen im
Reichsbankschatz, Schiefer MFVM02A.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 228
EF-
MagdeburgerHagelversicherungs-Gesellschaft
Magdeburg, 02.01.1922, Namensaktie über
1.500 Mark, später auf 20 RM umgestempelt,
#9483, 35,9 x 24,2 cm, braun, ocker, schwarz,
DB, Knickfalte quer, KR, Schiefer MHVGF03.
Die Gesellschaft wurde am 24.04.1854 gegrün-
det. Es wurden Versicherungen gegen Hagel-
schäden angeboten. Die Geschäfte konnten
direkt oder im Wege der Rückversicherung be-
trieben werden. Großaktionär war 1943 die Mag-
deburger Feuerversicherungs-Gesellschaft mit
rund 93 Prozent. 1946 wurde der Direktionssitz
nach Salzgitter verlegt. Der Firmensitz wurde
Deutschland vor 1948
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,...108