32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 100

100
betrieb die Assekuranz auch das Rückversiche-
rungsgeschäft. Heute gehört die Gesellschaft zur
Securitas Bremer Allgemeine Versicherungs-AG.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 2012
EF
Die Sparkasse in Bremen [3 Stück]
Für alle gilt: Bremen, Februar 1990, Specimen
einer 7,5 % Schuldverschreibung, 29,7 x 21 cm,
lochentwertet; a) 1.000 DM, braun, schwarz; b)
5.000 DM, rosa, braun, schwarz; c) 10.000 DM,
grün, braun, schwarz
.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 2013
EF
Dortmunder Actien-Brauerei
Dortmund, April 1968, Muster einer Aktie über
50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis.
Die Gesellschaft wurde am 01.02.1873 unter
Übernahme der Brauerei W. Struck & Co. ge-
gründet. Es bestanden unter anderem Beteili-
gungen an der Brauerei Iserlohn AG, der Thü-
ringer Malzfabrik Großgottern AG, der Dort-
munder Eiswerke GmbH, der Brauerei Amos
AG. Die Brauerei stellte ober- und untergärige
Biere her. 1991 übernahm die Binding-Brauerei
AG die Mehrheit der Gesellschaft von der Oet-
ker-Gruppe. 2002 kam Binding und damit auch
die Dortmunder Actien-Brauerei zur Radeberger
Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2014
EF
Dortmunder Actien-Brauerei
Dortmund, Februar 1951, Blankett einer Aktie
über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2015
EF
Dortmunder Union-Brauerei AG
Dortmund, März 1953, Muster einer Aktie über
500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, türkis, Per-
foration,
nicht im DM-Suppes gelistet, aus einer
Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1873 unter Übernahme der
Bayerischen Bierbrauerei vorm. Wilhelm Struck
entwertet, KR, Fischkutter „Alte Land“ im Unter-
druck,
Auflage nur 300 Stück,
Engel/Zgrzebski
#C-004-09!“
Die Gesellschaft wurde 1888 als Parten-Reederei
gegründet und firmierte 1927 in eine AG um.
Die Freie und Hansestadt Hamburg war letzter
Großaktionär der ältesten Hamburger Fisch-
dampfer-Reederei.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2009
EF/VF
Deutsche Bank AG
Frankfurt am Main, Mai 1966, Specimen einer
Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, Perfora-
tion, am oberen Rand an vier Stellen beschädigt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 2010
EF
Deutsche Lufthansa
Köln, April 1966, Aktie über 1.000 DM,
#380068, 21 x 29,7 cm, gelb, blau, rückseitig
stempelentwertet, Abbildung einer Weltkugel.
Am 06.01.1926 entstand durch den Zusam-
menschluss des Deutschen Aero Lloyd (DAL)
mit der Junkers Flugverkehr die Deutsche Luft
Hansa AG, die ab 1933 als Lufthansa firmier-
te. Das Firmenlogo, der Kranich, wurde 1919
von der Deutschen Luftreederei eingeführt und
wurde von der DAL mit in die Firmenhochzeit
eingebracht. Nach der vollständigen Einstellung
des Flugbetriebs im Zug des Kriegs erfolgte 1945
die Liquidation der Lufthansa. Am 06.01.1953
entsteht dann in Köln die AG für Luftverkehrs-
bedarf (Luftag), die ein Jahr später den Traditi-
onsnamen Deutsche Lufthansa übernimmt. Am
01.04.1955 wird der Linienflugverkehr wieder
aufgenommen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 2011
EF
Deutsche Versicherungs-Gesellschaft
Bremen, Mai 1961, Blankett einer Sammel-Ur-
kunde über 100 Namens-Aktien á 125 DM, o. Nr.,
21 x 29,7 cm, rot.
Die Gesellschaft wurde 1870 gegründet. Ab 1907
Los 2006
EF
C. Bechstein Pianoforte AG
Berlin, Dezember 1996, Namensaktie über
500 DM, #5802, 21 x 29,7 cm, orange, violett,
schwarz,
sehr dekorativ,
KR, lochentwertet.
Die Wurzeln der Firma liegen 150 Jahre zurück.
Damals gründete Carl Bechstein das Berliner
Familienunternehmen. Die Gesellschaft wurde
aber erst 1996 in eine AG umgewandelt und
ging 1997 an die Börse. 2002 wurde der Korea-
nische Samick neuer Mehrheitsaktionär. Damit
gehört Bechstein zum weltgrößten Hersteller
von Musikinstrumenten. Bechstein stellt klassi-
sche Klaviere und Flügel her.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 2007
EF
Calenberg-Göttingen-Grubenhagen-
Hildesheim‘sche ritterschaftliche Kredit-
kommission [4 Stück]
a) Hannover, 01.07.1949, Specimen eines 5 %
Calenberger ritterschaftlichen D-Mark-Pfand-
brief über 100 DM, Serie 1, Buchstabe N, null-
geziffert, 29,7 x 21 cm, blau, Perforation; b) wie
a), nur 200 DM, Buchstabe O, ocker, schwarz; c)
wie a), nur 500 DM, Buchstabe P, grün, schwarz;
d) wie a), nur 5.000 DM, Buchstabe S, flieder-
farben, schwarz.
Alle vier Papiere sind nicht im
DM-Suppes gelistet!“
Der Calenbergsche Ritterschaftliche Kreditver-
ein wurde im Jahr 1825 als zweites außerpreußi-
sches ritterschaftliches Kreditinstitut gegründet.
Geschäftszweck war es, durch Beleihung der Rit-
ter- und Landgüter den Eignern billigen Kredit
zu gewähren.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2008
EF
Cranzer Fischdampfer AG
Hamburg, September 1973, Aktie über 10.000
DM, #500297, 21 x 29,7 cm, braun, grau, nicht
1...,90,91,92,93,94,95,96,97,98,99 101,102,103,104,105,106,107,108,109,110,...133