

23
Siegel.
Rarität aus einer alten Sammlung!
Franz II. Joseph Karl wurde am 12.02.1768 in
Florenz geboren. Er war ein deutscher Fürst aus
dem Hause Habsburg-Lothringen. Von 1792
bis 1806 war er der letzte Kaiser des Heiligen
Römischen Reiches Deutscher Nation. Seine
Hausmacht waren die habsburgischen (öster-
reichischen) Erblande. 1804 begründete er das
Kaisertum Österreich, um so dem Hegemonie-
streben des französischen Herrschers Napoléon
Bonaparte in Mitteleuropa zu begegnen und sei-
ne Kaiserwürde auch für die Zukunft zu wahren.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 132 VFGovernment Stock - Bank of Ireland
31.03.1817, 3,5 % Government Stock über £
19.10.0, o. Nr., 18,3 x 24,2 cm, schwarz, weiß,
Knickfalten mit ca. 1 cm langen Randeinrissen,
Originalsignaturen. R12.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 133 EF/VFHochdeutsche Jüdische Gemeinde (Hoog-
duytsche Joodsche Gemeente)
Rotterdam, 25.03.1801, 2,5 % Obligation über
300 Gulden, o. Nr., 31 x 19,5 cm, schwarz, beige,
Druck auf Büttenpapier, handschriftlich, Knick-
falten, sonst EF, mit Transkription.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 134 EFInnsbrucker Mittelgebirgsbahn
Innsbruck, 01.01.1901, Prioritäts-Aktie über
2.000 Kronen, #726, 26,8 x 42,7 cm, rot,
schwarz, beige, Wappen im Unterdruck, DB, KR,
Stempel,
absolute Rarität!
Die Bahnlinie wurde 1900 eröffnet. Sie war zu-
nächst als Lokalbahn beziehungsweise Klein-
bahn konzessioniert und 8,362 Kilometer lang.
Die Bahn verbindet seither den Innsbrucker
Stadtteil Wilten mit den Ortschaften Aldrans,
Lans, Sistrans und Igls. Früher ein wichtiges
Nahverkehrsmittel, ist sie heute eine Ausflugs-
bahn in das beliebte städtische Naherholungsge-
biet. Die Bahn ist heute als Linie 6 der Innsbruc-
ker Straßenbahn bekannt.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 129 EF-erotic media ag
Baar, 02.10.2002, Aktie über 10 Franken, #1951,
29,7 x 21 cm, KB, extrem erotisch gestaltet.
Zu den Aktionären der Schweizer Erotik-Firma,
die sich auf den Lizenzhandel mit Erotikfilmen
spezialisiert hat, zählt unter anderem Beate Uhse.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 130 EFFerrovia Elettrica Locale Dell‘alta Anaunia
Trient, 01.01.1910, Azione di Priorità Lett. B über
400 Kronen, #173, 26,2 x 37 cm, blau, grün,
braun, DB, KR, Text in Italienisch, innen auch in
Deutsch,
grandiose Gestaltung mit drei Vignet-
ten mit Bahnhöfen, Rarität!
Der Name der 1909 eröffneten Bahnstrecke
lautete im Deutschen Dermulo-Fondo-Mendel-
Bahn oder auch Nonsbergbahn. Die 23 Kilome-
ter lange schmalspurige Lokalbahn führte von
Dermulo (heute Provinz Trient) über Fondo zum
Mendelkamm. Dort hatte sie Anschluss an die
Mendelbahn.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 131 VF-Franz II., römischer Kaiser
Wien, 02.09.1807, 4 % Schuldschein über 73.844
Gulden und 27 Kr. in Wiener Währung, ausgege-
benen auf Grund gelieferter Kavallerie Rimonta
Pferde, 40,7 x 26,2 cm, schwarz, beige, Knick-
falten, Randeinrisse, verschmutzt, loch- und stri-
chentwertet, Transkription liegt bei,
innen Origi-
nal-Signatur von Franz II.
sowie papiergedecktes
Los 127 VFComptoir d‘Escompte de Strasbourg Socié-
té en commandite sous la raison Charles
Hirsch & Cie.
Strasbourg, 01.01.1854, Action de 1.000 Francs,
#654, 24,1 x 29,3 cm, braun, beige, Knickfalten,
verschmutzt, sehr dekorativ mit Ansicht der Stadt,
Brücke sowie zwei Allegorien in der dekorativen
Randbordüre,
Auflage nur 1.000 Stück, uns bis-
her unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer.
Das Handelsunternehmen von Charles Hirsch
wurde am 23. Dezember 1853 mit einem Kapital
von einer Million Francs gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 128 EFEmpresa de Minas Establecida para Esplotar
La Usurpada, Precaucion Luchana, y Pinqüe
citas en Carrascoy, Cabezo de la Palma
Murcia, 18.02.1842, Cuarto de la Accion, #72/1,
30 x 20,8 cm, schwarz, weiß, DB, dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Europa