Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  72 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 72 / 108 Next Page
Page Background

72

2001 ihr gesamtes Pharma-Geschäft - und damit

auch die Knoll AG - an die amerikanische Firma

Abbott Laboratories.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 509

EF

Knoll Aktiengesellschaft Chemische Fabriken

Ludwigshafen, Juli 1972, Specimen einer

Stammaktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

braun, orange-braun, lochentwertet, KB, nicht

im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 510

EF

Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft

Köln, Januar 1989, Specimen einer Vorzugsaktie

über 1.000 x 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, flie-

derfarben, KB, lochentwertet,

nicht bei Klaus

Schiefer, 250 Jahre Versicherungsgeschichte auf

Aktien gelistet, nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Gesellschaft wurde am 08.04.1846 gegrün-

det. Schon in den frühen Jahren erfolgte eine

Internationalisierung des Geschäfts, es wurden

Verbindungen zu englischen Versicherungen

geknüpft, ab 1873 auch in die USA, hier haupt-

sächlich im Anschluss an die German American

Insurance Company in New York, zu welcher die

Beziehungen durch den in Köln lebenden Prä-

sidenten dieser Gesellschaft vermittelt wurden.

1928 fusionierten die Gesellschaft Minerva Re-

trocessions- und Rückversicherungsgesellschaft,

Köln, und der Merkur Rückversicherungs-AG,

Köln. Die Kölnische Rückversicherungs-Ge-

sellschaft AG (Kölnische Rück) ist die älteste

Rückversicherung der Welt. Das Unternehmen

gehört heute zur Gen Re, die zu den vier größten

Rückversicherern der Welt gehört. In den USA

ist die Gen Re der Marktführer. Der amerikani-

sche Großinvestor Warren Buffet ist mehrheit-

lich über die Berkshire Hathaway Group an dem

Unternehmen beteiligt.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 511

EF

Krefelder Hotel Aktiengesellschaft Krefel-

der Hof

Krefeld, August 1995, Specimen einer Aktie über

25 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, grau, lochent-

wertet,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Hotelgesellschaft wurde am 23.09.1910 ge-

gründet. Bis 30.04.1927 lautete die Firma Krefel-

der Hotel-AG, danach Krefelder Hotel AG Krefel-

Los 506

EF

Jil Sander AG

Hamburg, November 1989, Gründer-Sammel-

Vorzugsaktie über 10 x 50 DM, #9077, 29,7 x 21

cm, fliederfarben, violett, rückseitig stempelent-

wertet,

als gelaufenes Stück nicht im DM-Suppes

gelistet, aus Sammlungsauflösung.

Das 1969 als Einzelfirma Jil Sander Monden ge-

gründete Unternehmen wurde zunächst in eine

GmbH und 1989 in eine Aktiengesellschaft um-

gewandelt. Jil Sander verkaufte ihre Anteile Mitte

1999 an die Prada-Gruppe. Seit 2006 gehört das

Unternehmen zu einem japanischen Textilkon-

zern.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 507

EF

Jil Sander AG

Hamburg, November 1989, Gründer-Vorzugsak-

tie über 50 DM, #13445, 29,7 x 21 cm, grau, rück-

seitig stempelentwertet,

nicht im DM-Suppes

gelistet, aus Sammlungsauflösung.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 508

EF

Knoll Aktiengesellschaft Chemische Fabriken

Ludwigshafen, Juli 1972, Specimen einer

Stammaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

blau, hellblau-türkis, lochentwertet, KB,

nicht im

DM-Suppes gelistet.

Die Firma wurde 1886 gegründet und 1923 in

die Knoll AG Chemische Produkte umgewan-

delt. 1925 kam es zur Umfirmierung in Knoll

AG Chemische Fabriken. Bis 1929 war der Sitz

der Gesellschaft in München, anschließend in

Ludwigshafen am Rhein. Lange Zeit gehörte die

Firma zur BASF AG. Diese verkaufte im Jahr

fusionierte die Gesellschaft mit Rhône-Poulenc

zu Aventis.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 504

EF

Honsel-Werke AG

Meschede, September 1960, Blankett einer Na-

mensaktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

braun, grün, KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

1908 gründete der gelernte Graveur und For-

menbauer Fritz Honsel die Firma Aluminium

Werke Gebr. Honsel. Es wurde Essbesteck aus

Aluminium produziert. 1922 wurde die Firma in

eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Ab 1995

lautete die Firma Honsel AG. 72 Prozent der Ge-

sellschaft wurden 1999 an den seinerzeit größ-

ten amerikanischen Private Equity Fonds Carlyle

Group verkauft. Diese wandelte die Firma in eine

Kommanditgesellschaft um. 2000 fusionierte

das Unternehmen mit der im Carlyle-Besitz be-

findlichen AMCAN Consolitated Technologies

Corp. zur HONSEL International Technologies.

2004 kam die Firma dann zu Ripplewood Hol-

dings. Die Übernahmekosten wurden der Gesell-

schaft als Kredit aufgebürdet. Im Oktober 2010

musste die Gesellschaft Insolvenz anmelden.

Das im Zuge der Restrukturierung erhaltene Ge-

schäft firmiert heute als Martinrea Honsel Ger-

many GmbH und ist ein Zulieferer von Leichme-

tallkomponenten.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 505

EF

Honsel-Werke AG

Meschede, Dezember 1979, Specimen einer Na-

mensaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

braun, lochentwertet, KR,

nicht im DM-Suppes

gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €