

43
einrisse unten (bis 2,5 cm).
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 277
VF
City of Saarbruecken
New York, Saarbrücken, 01.07.1927, Specimen
eines 6 % Sinking Fund Gold Bond über US-$
500, nullgeziffert, 37,7 x 25,8 cm, blau, schwarz,
Knickfalte quer, ca. 6 x 3 cm großer Ausschnitt,
links oben 1 x 5 cm Papierverlust, Rarität!
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 278
EF
Demminer Brauerei AG
Demmin, März 1942, Namensaktie über 1.000
RM, Lit. D, #114, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz,
lochentwertet (RB), nur 25 Stücke lagen im
Reichsbankschatz,
ausgestellt auf Elisabeth von
Schwerin.
Die Gesellschaft wurde 1859 gegründet und 1908
in eine AG umgewandelt. Bis 1939 firmierte die
Gesellschaft als Demminer Bockbrauerei, da-
nach als Demminer Brauerei AG. Zu DDR-Zei-
ten ging der Betrieb im VEB Demminer Brauerei
AG auf. Ab 1969 firmierten die Betriebe als VEB
Demminer Brauerei im VEB Getränkekombinat
Neubrandenburg.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 279
VF
Deutsche Handels- und Plantagen-Gesell-
schaft der Südsee-Inseln zu Hamburg
Hamburg, 17.10.1910, Genuss-Schein, #5277,
38,8 x 26,6 cm, blau, ocker, schwarz, 1 cm lan-
ger Randeinriss, Knickfalte quer (hinterklebt),
Unterschriften von Karl Lieber, Theodor Gold-
schmidt und Raphael Eisenmann. Rarität!
Die Gesellschaft entstand im Sog den Gründer-
booms der 1870er Jahre. Die Chemische Fabrik
von Carl Lieber in Charlottenburg wurde dabei in
eine Aktiengesellschaft mit 375.000 Thalern Ak-
tienkapital umgewandelt. Doch bereits das erste
Geschäftsjahr brachte 105.000 Thaler Verlust,
und man beschloss die Liquidation der Gesell-
schaft. 1876 wurden die Grundstücke zwangs-
versteigert und die Aktionäre gingen leer aus.
Einer der Direktoren war Theodor Goldschmidt,
Gründer der Th. Goldschmidt AG.
Mindestgebot / minimum bid:
1.300 €
Los 274
VF
Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co. AG
Hamburg, April 1922, Aktie über 1.000 Mark,
#3555, Serie A, 37,3 x 25,7 cm, braun, schwarz,
KR, Knickfalte quer, Randeinrisse,
uns bisher
unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer.
Die 1921 gegründete Gesellschaft stellte che-
misch-technische und pharmazeutische Erzeug-
nisse her.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 275
VF
Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co. AG
Hamburg, 15.11.1921, Aktie über 1.000 Mark,
Serie B, #2979, 36,7 x 26,4 cm, grün, schwarz,
Knickfalte quer, Randeinrisse, Randschäden, KR,
uns bisher unbekanntes Einzelstück beim Einlie-
ferer!
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 276
VF
City of Saarbruecken
New York, Saarbrücken, 01.07.1927, Specimen
eines Printer Proofs der Rückseite eines 6 %
Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, null-
geziffert, 26,8 x 24,3 cm, braun, schwarz, Rand-
kumente,
extrem seltenes Stück aus einer alten
Sammlung!
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Zweck
waren Herstellung und Vertrieb von Woll- und
Haarhüten aller Art sowie die Fortführung des
früher unter der Firma Carl Goldschmidt GmbH
betriebenen Hutfabrikationsgeschäfts. 1931 ging
die Firma in Liquidation.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 272
EF
CARNE PURA Patent-Fleischpulver-Fabrik
Bremen, 28.10.1882, Gründeraktie über 1.000
Mark, #144, 31,6 x 24,6 cm, schwarz, hellocker,
KB,
sehr selten.
Die Gesellschaft produzierte aus getrocknetem
Fleisch ein Fleischpulver, das Carne Pura. Dieses
wurde in Suppen mit Gerste, Hafer, Grünkern
und Reis verkocht, war günstig und vom hygie-
nischen Standpunkt einwandfrei, aber dennoch
wurde es trotz heftiger Reklame vom Verbrau-
cher abgelehnt. Eine Erklärung hierfür findet
sich im Handbuch der Ernährungslehre: „Vom
Noorden benützte Carne Pura seiner bequemen
Form und gleichmäßigen Zusammensetzung
wegen mehrfach als Fleischersatz bei Stoffwech-
seluntersuchungen, musste aber bald davon ab-
stehen, weil of schon nach 3 - 4 Tagen unüber-
windlicher Widerwille sich meldete, sobald man
den Leuten quantitativ beachtenswerte Mengen
zu geben versuchte. Einigen anderen Fleischpul-
vern ist es nicht besser ergangen; sie konnten
sich nicht durchsetzen.““
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 273
EF/VF
Chemische Fabrik Berlin-Charlottenburg AG
Berlin, 18.10.1871, Gründeraktie über 100 Thaler
Preuss. Court, #2597, 37,7 x 26,3 cm, schwarz,
beige, Knickfalte quer, leichte Bräunung an einer
Stelle, sonst EF, KR, hochdekorativ,
Faksimile-
Deutschland vor 1948