

15
ersten Weltkrieg kaufte die Gesellschaft immer
mehr ausländische Zündholzhersteller auf. Das
Geld für die Expansion besorgte sich Kreuger
über Anleihen vom schwedischen Volk. Die Li-
quidität wurde Kreuger zum Vorteil: Er versorgte
damit europäische Regierungen und ließ sich im
Gegenzug das Monopol auf die Zündholzpro-
duktion übertragen. Doch dann schnappte die
Kreditfalle zu: Anleihen wurden fällig, ohne dass
neue Papiere platziert werden konnten. Betrugs-
vorwürfe kamen auf. Anfang 1932 ging es für
Kreuger um sein oder nicht sein. Am 12.03.1932
wurde Ivar Kreuger tot mit einer Pistole in der
Hand aufgefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 54
EF
Aktieselskabet„Fabriken Aluminia“
Fredericksberg, 01.12.1872, Blankett einer Aktie
über 1.000 Rigsdaler Rigsmont, o. Nr., 37 x 23
cm, braun, schwarz, KB, große Vignette mit Fa-
brikansicht.
Mindestgebot / minimum bid:
280 €
Los 55
VF+
Armement en Guerre et Marchandises du
Navire l’Aventure
Bordeaux, 19. Germial an 9 Républicain
(19.04.1801), Action de 1.000 Francs, o. Nr., 19,2
x 26 cm, schwarz, blau-grau, links unten Fehl-
stück, sonst EF.
Aktie für ein Piraten-Schiff!
Das Schiff trug den Namen l’Aventure. Es war 88
Fuß lang, 22 Fuß breit und 9 Fuß tief. Ausgestat-
tet war es mit 20 Kanonen, 4 kleinen Kanonen
sowie einer Besatzung von 150 Mann.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 56
EF
Der britische Flugzeughersteller wurde 1912 von
George Thomas Holt in Hendon (heute London)
gegründet. Nachdem zunächst französische
Farman-Flugzeuge in Lizenz gebaut wurden,
stellte die Firma 1914 Geoffrey de Havilland als
Entwicklungsleiter ein. Im Ersten Weltkrieg bau-
te die Gesellschaft das bekannte Jagdflugzeug
Airco D.H.2. 1920 ging die Firma in Insolvenz.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 52
EF
Aktiebolaget Enoch Thulins Aeroplanfabrik
Landskrona, 01.01.1917, Aktie über 100 Kronen,
#58177, 23 x 29,2 cm, türkis, weiß, schwarz, KR,
DB, Faksimile-Signatur von Gustaf Dalén,
Origi-
nal-Signatur von Enoch Thulin.
Die Gesellschaft wurde 1913 als Aeroplanvarvet
i Skane von Dr. Enoch Thulin und Oskar Ask
gegründet. 1914 kam es zur Umfirmierung wie
oben. Während des Ersten Weltkrieges baute die
Gesellschaft 100 Flugzeuge und 700 Flugzeug-
motoren. 1920 wurde erstmals das Thulin Au-
tomobil präsentiert. Der Ingenieur Nils Gustaf
Dalén (1869-1937) erhielt 1912 den Nobelpreis
für Physik. Dalén war zudem der Erfinder des
selbsttätigen Dalén-Blinklichts für Leuchttürme.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 53
EF-
Aktiebolaget Kreuger & Toll
Amsterdam, 1928, Specimen eines Fractional Cer-
tificate representing five tenth share, o. Nr., 27,2
x 33,7 cm, rosa, schwarz, Perforation, Knickfalte
längs, minimale Randschäden oben, sonst EF,
uns
bisher unbekannt, Einzelstück beim Einlieferer.
Ivar Kreuger wurde 1880 als Sohn eines schwe-
dischen Zündholzfabrikanten geboren. Im März
1908 gründete er mit Paul Toll die Grundstücks-
und Baufirma Kreuger & Toll. 1916 hatte die Fir-
ma bereits drei Millionen Kronen Eigenkapital.
Weniger gut lief es dagegen bei der Zündholzfa-
brik seines Vaters. Die steckte in Schwierigkei-
ten und war dem Druck aus dem Ausland nicht
mehr gewachsen. Ivar wusste Rat: Er fusionierte
elf kleinere Hersteller zur Förenade Svenska Tän-
dicksfabriken. Kurz darauf wurde der wichtigste
schwedische Konkurrent übernommen. Wenige
Jahre später wurde Kreuger & Toll von der Bau-
firma zur Holdinggesellschaft für diverse Beteili-
gungen an Bau- und Zündholzfirmen. Nach dem
landes ging die Gesellschaft bereits 1866 Pleite.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Europa / Europe
Los 50
VF+
Actiengesellschaft der Cellulose- & Papier-
fabrik Balsthal
Balsthal, 01.07.1903, Prioritäts-Aktie über 500
Franken, später in eine Stammaktie umgestem-
pelt, #894, 38 x 25,7 cm, ocker, schwarz, Knick-
falten, lochentwertet, DB,
Originalsignaturen
von Director Hermann Bareiss und von Robert
Salis als Präsident des Verwaltungsrates. Der
Titel wurde 1912 in eine Stammaktie mit nenn-
wertlosem Genussschein umgewandelt.
Ab 1880 leiteten die Brüder Robert und Arthur
Bareiss die Papiermühle Worblaufen bei Bern.
Drei Jahre später kauften sie die bankrotte Holz-
stoff-Fabrik in Balsthal, gründeten die Komman-
ditgesellschaft Papierfabrik Balsthal und nah-
men 1884 den Betrieb wieder auf. 1889 wandel-
ten sie die Firma um in eine Aktiengesellschaft
unter Mehrheitsbeteiligung von Ermanno Bu-
miller aus Florenz. Die weltweit bekannte Marke
«Tela» wurde 1933 in Balsthal geboren, danach
übernahm die 1881 gegründete Cellulose Attis-
holz AG die Fabriken in Balsthal und Nieder-
bipp. Attisholz erwarb 1983 die deutsche Hakle
dazu und veräußerte 1999 das gesamte Bündel
an den Konzern Kimberly-Clark. Danach kam
es zu mehreren weiteren Betriebsübergängen.
Heute produzieren rund 60 Mitarbeiter jährlich
27.000 Tonnen technischer Spezialpapiere, wie
zum Beispiel Zigarettenfilter und Rohwaren für
die deutsche Tesa-Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 51
VF
Aircraft Manufacturing Company, Limited
17.10.1916, 75 Cumulative Preference Shares of
£ 1, #208, 22,8 x 23,1 cm, violett, beige, Knickfal-
ten.
Rarität! Exakt dieses Exemplar ist im Buch
„Aufbruch auf Aktien“ von Jakob Schmitz abge-
bildet!“