33. Auktion für Historische Wertpapiere Auktion 26 April 2014 - page 80

80
André Citroën, Rarität! Aus einer alten Sammlung!
Die russische Parallelgründung des Autoherstel-
lers Citroën wurde am 12.02.1912 gegründet. Die
russische Gesellschaft wurde damit noch sieben
Jahre vor der Citroën-Gesellschaft in Frankreich
gegründet. André Citroën (1878-1935), Sohn ei-
nes polnischen Einwanderers, gründete 1919
seine Automobilgesellschaft in Paris, nachdem
er zuvor für Mors gearbeitet hatte. Die kleinen,
wirtschaftlichen Vierzylinder revolutionierten
den französischen Automarkt. Citroën setzte
neue Maßstäbe in der Fließbandfertigung, im
Verkaufs- und Kundendienst, im sozialen Be-
reich und in der Absatzförderung. Als erster
mietete er den Eifelturm, um ihn mit Leucht-
reklame für seine Autos zu versehen. Während
der Weltwirtschaftskrise wurde Citroën gezwun-
gen, die Aktienmehrheit an seiner Firma an den
Hauptgläubiger Michelin abzutreten. Später
kam Citroën zur Peugeot-Gruppe, die heute als
PSA Peugeot Citroën firmiert.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 660
EF-
Société Anonyme des Tramways Urbains et
Suburbains en Russie
Moskau, 1894, Aktie der 2. Emission über 5
x 100 Rubel, #12496-500, 25 x 31,7 cm, blau,
schwarz, Knickfalte längs, zweisprachig: Rus-
sisch, Deutsch.
Die Gesellschaft mit Verwaltungssitz in Moskau
wurde 1890 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 661
EF
Ateliers de Constructions de Gorlovka (Do-
netz) (Société Anonyme)
Gilly, 14./26.03.1897, Action de 500 Francs = 125
Goldrubel, #2876, 37,8 x 25 cm, rot, türkis, KR,
zweisprachig: Russisch, Französisch, Auflage
nur 4.000 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1897 gegründet. Es wur-
de eine Maschinenfabrik sowie eine Eisengieße-
rei betrieben. Zu den Erzeugnissen zählten Ei-
senbahnmaterial und Schiffsmaschinen.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
schwarz, KB, Knickfalten, sonst EF, Text in
Norwegisch,
acht herrliche Rundvignetten mit
Dampfschiffen, Waldhütte, Sägewerk, Lagerhal-
le, Dampflok und Bauern.
Das Unternehmen wurde 1912 von reichen
Kaufleuten und dem norwegischen König ge-
gründet. Nachdem Fritjof Nansen‘s Versuch den
russischen Markt zu erschließen auf Grund der
russischen Revolution gescheitert war und Nan-
sen seine Reise erst gar nicht antrat, wurde die
Gesellschaft bald aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 657
EF/VF
Transalaska-Siberian Railway Company
New York, 10.03.1909, Provisory Certificate to
Bearer of one Debenture-Bond of US-$ 100 Gold
= 515 Francs, #15, 28,2 x 30,3 cm, grün, schwarz,
KR, Knickfalten, zweisprachig: Englisch, Franzö-
sisch, Drumm/Henseler SUE 1147, R5.
Die Firma wurde 1906 in New Jersey gegründet.
Sie hatte das Ziel, eine Eisenbahnverbindung
zwischen den USA und Russland herzustellen.
Die Linie sollte von Alaska aus über die Bering-
straße hinweg Anschluss an die Transsibirische
Eisenbahn finden. Die Beringstraße sollte mit
einer Eisenbahnbrücke überbrückt werden.
Letztendlich scheiterte die Gesellschaft an Fi-
nanzmangel und dem Zusammenbruch des Za-
renreichs.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 658
VF
Transalaska-Siberian Railway Company
New York, 10.03.1909, Provisory Certificate
to Bearer of one Debenture-Bond of US-$ 100
Gold = 515 Francs, #1505, 28,2 x 30,3 cm, grün,
schwarz, KR angeheftet, Knickfalte längs, Rand-
einrisse, zweisprachig: Englisch, Französisch,
Drumm/Henseler SUE 1147, R5.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 659
EF
Société Anonyme des„Engrenages Ci-
troën“„Chesternia Citroën“
St. Petersburg, 1912, Gründeraktie über 100 Rubel,
#2881, 34,1 x 26,7 cm, braun, schwarz, KB, zwei-
sprachig: Russisch, Französisch.
Faksimile-Signatur
Damit sei diese Anleihe ein weiterer Beweis
für die ganz besonders in Russland unter Ge-
schichtswissenschaftlern weit verbreitete The-
se, dass Stalin einen Angriffskrieg gegen Hitler
geplant habe, nur dass dieser ihm aber mit sei-
nem Einfall in Russland zuvorgekommen sei.
Die Schuldverschreibung war in Stückelungen
zu 50.000, 100.000, 200.000 und 500.000
Schwedischen Kronen aufgelegt und dürfte in
dieser erstaunlichen Höhe wohl nur von der
schwedischen Riksbank selbst oder unter Ge-
schäftsbanken gehalten worden sein und nicht
vom breiten Anlegerpublikum. Umgerechnet
über die Goldparität von damals entsprechen
50.000 Schwedenkronen von 1940 heute einem
Wert von rund 80.000 Euro. Auf der Rückseite
des Papiers sind akkurat alle Zinszahlungen vom
18.12.1941 bis 02.02.1946 vermerkt. Die Vorder-
seite zeigt darüber hinaus den Originalstempel
der Handelsvertretung der UdSSR in Schweden
sowie Originalunterschriften des Handelsvertre-
ter M. Davydov und N. Krylow.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 654
EF-
„ZUDORTRANS“ Allunionsgesellschaft der
Erfinder
1933, Gewinnlos über 1.000 Rubel Ersparnis
der Staffel des Massen-Erfindungswesens im
Bereich Straßenfahrzeuge, Serie 41, #131, 14,6 x
26,1 cm, blau, oliv, braun, schwarz, kleine Rand-
einrisse,
extrem dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Russland - Automobil,
Eisenbahn, Schifffahrt
Los 655
VF
K.k. priv. Lemberg-Czernowitz-Jassy Eisen-
bahn-Gesellschaft
Wien, 01.11.1875, Genuss-Schein für die verlo-
ste und getilgte Aktie #9665, #121, 25 x 33,5 cm,
schwarz, beige, DB, KR, Knickfalten, etwas ver-
schmutzt, dreisprachig: Französisch, Deutsch,
Polnisch, kleine Randeinrisse teils restauriert,
uns bisher unbekannte Rarität!
Die Privatbahn mit Sitz in Wien wurde 1864 ge-
gründet. Sie bediente die 267 km lange Strecke
Lemberg-Czernowitz. Später folgten weitere
Strecken.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 656
VF
Siberian Steamship, Manufacturing & Tra-
dind Co. Aktieselskab
Christiania (Oslo), Oktober 1916, Aktie über
1.000 Kronen, #1561, 41,7 x 29,4 cm, grün,
1...,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79 81,82,83,84,85,86,87,88,89,90,...100