15
Banque Russe Commerciale & Industrielle
Moskau, 1923, Aktie der zweiten Emission
über 100 Goldrubel, #99559, 31,3 x 23,5 cm,
braun, oliv, schwarz, Stempel, zweisprachig:
Russisch, Englisch, in der Umrandung Name
auch in Deutsch und Französisch, KR, deko-
rativer Unterdruck,
uns bisher unbekannte
Rarität aus einer alten Sammlung!
Unter Lenin sollte nach der Oktoberrevolution
im Kommunismus das Geld als Zahlungsmittel
allmählich aussterben, und somit auch Ban-
ken als Institutionen vollständig verschwinden.
Es sollte nur eine einzige Bank geben, die
Staatsbank. Aber infolge des Bürgerkrieges
und der grassierenden Inflation stellte sich
sehr schnell heraus, dass diese einzige Bank
nicht funktionierte. Ende 1919 musste die ein-
zige Bank, die Volksbank der RSFSR, ihre
Bankoperationen einstellen. Auch die Volks-
wirtschaft als solche kam nach der Revolution
nicht in Schwung. Letztlich erfand Lenin die
so genannte „Neue Ökonomische Politik“ (in
Russland kurz „NEP“ genannt). Kapitalistische
Elemente wurden wieder zugelassen, und so
gab es auch wieder kommunistische Banken
als Aktiengesellschaften und es gab danach
tatsächlich einen Wirtschaftaufschwung. Die
Handels- und Industriebank der UdSSR, 1922
zunächst unter dem Namen „Prombank“ (Indu-
striebank) gegründet, war die führende unter
den kommunistischen Banken.
Mindestgebot / minimum bid:
1.200 €
Los 60
EF
Russische Feuerversicherungs-Gesellschaft
1870, Aktie über 400 Rubel Silber, #7012, 33,5
x 23,4 cm, braun, schwarz, rot, hellviolett,
Stempel, Knickfalte quer, DB, innen zahlreiche
Vermerke, zweisprachig: Russisch, Deutsch,
sehr selten.
Die Gesellschaft wurde 1827 gegründet. Es war
die erste russische Versicherungsgesellschaft.
Zu den Gründer der Gesellschaft zählten Niko-
lai Mordvinov und Baron Ludwig Stiglitz.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 61
EF-
Banque Russe du Commerce et de
l‘Industrie / Russian Commercial and
Industrial Bank
St. Petersburg, 1912, Aktie über 250 Rubel,
#116523, 35,2 x 26,4 cm, braun, schwarz,
weiß, KR, minimaler Randeinriss, sonst EF,
dekorativ, dreisprachig: Russisch, Französisch,
Englisch.
Diese Bank für Handel und Industrie wurde
1889 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 62
VF
Banque Russe du Commerce et de
l‘Industrie / Russian Commercial and
Industrial Bank
St.-Petersburg, 1910, Sammelaktie über 10 x
250 Rubel, #93391-400, 35,2 x 26,4 cm, rot,
Stempel, rechts Wellenschnitt (ausgefranst),
Knickfalten, Loch, dekorativ, KR hängen an,
zweisprachig: Russisch, Französisch,
dieser
hohe Nennwert ist sehr selten!
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 63
EF-
Russian and English Bank (Russisch-
Englische Bank)
Petrograd (St. Petersburg), 1916, Interims-
schein über eine Aktie der III. Emission über
250 Rubel, #330, 28,8 x 35,5 cm, hellblau, rot,
schwarz, leichte Knickfalte quer, links Wellen-
schnitt, OU, zweisprachig: Russisch, Englisch.
Die Bank wurde 1891 von russischen Adeli-
gen und britischen Financiers gegründet. Der
Aufsichtsrat war mit fünf Prinzen und Grafen
hochkarätig besetzt, darunter auch der spätere
britische Premierminister Arthur Chamberlain.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 64
EF-
Russian and English Bank / Banque
Russo-Anglaise
St. Petersburg, 1912, Aktie über 250 Rubel,
#7584, 35,7 x 29,5 cm, braun, schwarz, KR,
leichte Knickfalte längs, dreisprachig: Rus-
sisch, Französisch, Englisch.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 65
EF
Banque Russo-Chinoise
St. Petersburg, Januar 1896, Certificat de Fon-
dateur, #4294, 31 x 25,1 cm, orange, rot,
schwarz, leichte Knickfalte quer, zweisprachig:
Französisch, Russisch, selten!
Die Bank wurde 1896 in Zusammenhang mit
der Emission der chinesischen 4 %-Anleihe
gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 66
VF+
St.-Petersburger Internationale Handelsbank
St. Petersburg, 1878, 5 Aktien zu je 250
Rubel, #39581-5, 31,3 x 23,5 cm, braun,
türkis, schwarz, dreisprachig: Deutsch, Rus-
sisch, Französisch, KR, kleine Randeinrisse,
Knickfalten, Stempel, rechts Wellenschnitt, das
Besondere: Der Firmenname ist auch in Grie-
chisch abgedruckt.
Die Bank wurde im Mai 1869 mit deutschem
Kapital gegründet. Vor allem die Darmstädter
Bank und die Direction der Disconto-Gesell-
schaft übten ihren Einfluss aus. Das vorliegende
Papier stammt aus der ersten Kapitalerhöhung.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 67
EF
St.-Petersburger Internationale Handelsbank
St. Petersburg, 1914, Aktie über 250 Rubel,
#229444, 31,7 x 24,5 cm, grün, braun, schwarz,
dreisprachig: Deutsch, Russisch, Französisch,
KR, Stempel, leichte Knickfalte quer.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 68
VF
St.-Petersburger Disconto-Bank / Banque
d‘Escompte de St.-Petersbourg
St. Petersburg, 1910, Aktie der dritten Emission
über 5 x 250 Rubel, #51791-5, 21,2 x 28,6 cm,
rot, schwarz, weiß, Text vorne in Russisch, hin-
ten Statuten auch in Französisch, Knickfalten
längs mit Einrissen, einer geklebt, verknittert,
kleine Randeinrisse, Stempel, herrliche Vignet-
te mit alleg. Darstellung und einer über eine
Brücke fahrenden Eisenbahn im Hintergrund.
Die Bank wurde 1869 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 69
VF
St.-Petersburger Disconto-Bank / Banque
d‘Escompte de St.-Petersbourg
St. Petersburg, 1910, Aktie der 1. Emission
über 10 x 250 Rubel, #12591-600, 22,2 x
28,3 cm, violett, schwarz, weiß, Text vorne in
Russisch, hinten Statuten auch in Französisch,
Knickfalte längs, Randeinrisse bis 2 cm, Stem-
Los 60
Los 61
Los 62
Los 63
Los 65
Los 64
Los 67
Los 66
Los 68
Los 69
Russland
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...102