Table of Contents Table of Contents
Previous Page  83 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 83 / 116 Next Page
Page Background

83

Los 1555 EF

Bavaria- und St. Pauli-Brauerei

Hamburg, Juni 1951, Aktie über 100 DM, #11661,

21 x 29,7 cm, grün, schwarz, links Abheftlo-

chung.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1556 EF

Bayerische Hypotheken- undWechsel-Bank

München, 02.09.1968, 6,5 % mündelsicherer

Hypothekenpfandbrief über 100 DM, Reihe 14,

Buchstabe WD, #28336, 29,7 x 21 cm, braun, rot,

türkis, DB, nicht entwertet, KR ab 01.10.1992.

1835 wird die Bayerische Hypotheken- und Wech-

sel-Bank in München gegründet. 75 Personen be-

teiligen sich an der Subscription des Aktienkapi-

tals von 10 Millionen Gulden. Am 18.06.1835 er-

folgt die Geschäftseröffnung im Preysing-Palais

gegenüber der Residenz in München. Die Hypo-

Bank war damit das erste deutsche Kreditinstitut,

das als Aktiengesellschaft firmierte. 1936 wurde

die Bayerische Disconto- und Wechselbank inte-

griert. 1998 kam es schließlich zur Fusion mit

der 1869 gegründeten Bayerischen Vereinsbank.

Diese hatte zuvor die Bayerische Staatsbank und

die Bayerische Notenbank übernommen. Heute

ist die Bank Teil der italienischen UniCredit-

Gruppe.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 1557 EF

Bayerische Hypotheken- undWechsel-Bank

München, 15.12.1966, mündelsichere 7 % Kom-

munal-Schuldverschreibung über 100 DM, Rei-

he 6, Buchstabe Kt, #7772, 29,7 x 21 cm, braun,

blau, rückseitig Stempel „16. Feb. 1967“, nicht

entwertet, KR ab 01.10.1992.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 1558 EF

Bayerische Vereinsbank AG

Dachau, 24.02.1989, 6 % Namens-Sparbrief

über 5.000 DM, #131466374, 29,7 x 21 cm, blau,

grau, Knickfalte quer, rückseitig Zahlungsver-

merke.

Mindestgebot / minimum bid:

30 €

Los 1559 EF

BayerischeWarenvermittlung landwirt-

schaftlicher Genossenschaften AG [8 Stück]

Konvolut aus 8 Stücken, für alle gilt: München,

Namensaktie, 21 x 29,7 cm, lochentwertet; a) Ja-

nuar 1953, 100 DM; b) Januar 1955, 100 DM; c)

Die Wurzeln der Bank liegen in dem nach dem

Zweiten Weltkrieg gegründeten Berliner Stadt-

kontor. Sämtliche Aktiva des Berliner Stadtkon-

tor wurden 1950 von der Berliner Bank AG über-

nommen. 1984 erfolgte deren Teilprivatisierung.

Seit 2006 firmiert die Bank als Landesbank Ber-

lin Holding AG.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1553 EF

Bankhaus Neelmeyer AG

Bremen, November 1987, Specimen einer 5,5 %

Inhaberschuldverschreibung über 5.000 DM,

nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, Perforation, KR.

Die Wurzeln der Firma liegen in einem 1907 von

Peter Franz Neelmeyer gegründeten Fonds- und

Effektenmaklerbüro. Bis 1924 entwickelte sich

das Haus von der reinen Wertpapierberatung zu

einer modernen Privatbank mit spezieller Aus-

richtung auf vermögende Privatkunden. 1964

wurde die Bank in eine Aktiengesellschaft umge-

wandelt. Alleinaktionär ist seit 1996 die Vereins-

und Westbank AG.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 1554 EF

Bavaria- und St. Pauli-Brauerei

Hamburg, Mai 1970, Aktie über 50 DM, #200375,

21 x 29,7 cm, blau, grau, links Abheftlochung.

Die Gesellschaft wurde am 11.05.1897 als Bava-

ria-Brauerei gegründet. Am 12.06.1922 kam es

zur Fusion mit der Aktien-Bier-Brauerei in Ham-

burg und zur Umbenennung in Bavaria- und

St. Pauli-Brauerei. 1998 übernahm die Holsten-

Brauerei das Unternehmen und stellte den Ge-

schäftsbetrieb 2002 ein.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1550 EF

B.A.U.M. AG

Hamburg, Dezember 2001, Namens-Stückaktie

über 1 Stück, #5619, 21 x 29,7 cm, hellgrün,

grün, beige, orange, schwarz, braun, blau, sehr

dekorativ, KB.

Die Wurzeln der Firma liegen in der 1984 ge-

gründeten Umweltinitiative der Wirtschaft

B.A.U.M. e.V. In den folgenden Jahren werden

zahlreiche Gesellschaften gegründet, die sich

dem Umweltschutz widmen. Im Herbst 2001

wagt die B.A.U.M. AG den Börsengang. Heute

berät die Firma unter anderem Unternehmen

und die öffentliche Hand bei der zukunftsfähi-

gen Gestaltung ihrer Produkte und Geschäfts-

prozesse.

Mindestgebot / minimum bid:

45 €

Los 1551 EF

Bank Schilling & Co AG

Hammelburg, April 1984, Specimen einer 7,25

% Inhaber-Schuldverschreibung über 1.000 DM,

Reihe 9, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, KR, lochent-

wertet.

1923 gründete Josef Schilling das Josef Schilling

Bankgeschäft Hammelburg. Diese wurde 1959

in Bank Schilling & Co. umfirmiert und firmier-

te fortan an als oHG. 1996 erfolgte die Umwand-

lung in eine Aktiengesellschaft. Die Privatbank

ist heute noch aktiv.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1552 EF

Bankgesellschaft Berlin AG

Berlin, Januar 1994, Specimen einer Aktie über

1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, gelb, violett, blau,

grün, schwarz, Perforation, ohne Stempel über

Umfirmierung in Landesbank Berlin Holding

AG, gedruckt bei der Bundesdruckerei AG.

DM-Papiere