Table of Contents Table of Contents
Previous Page  82 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 82 / 116 Next Page
Page Background

82

Los 1546 EF

Allianz Aktiengesellschaft Holding

Berlin, München, April 1993, Specimen eines

Zertifikates über 20 Optionsscheine, die zum

Bezug von zwei vinkulierten Namensaktien im

Nennbetrag von 50 DM zum Preis von 2.200

DM je Aktien berechtigt haben, o. Nr., 29,7 x 21

cm, braun, lochentwertet, KB.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1547 EF

Allianz Lebensversicherungs-AG

Berlin/München, Februar 1984, Specimen einer

Sammel-Namensaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21

x 29,7 cm, fliederfarben, violett, ocker, schwarz,

lochentwertet, KR, Schiefer ALLVBM31A, R10.

Die Lebensversicherungsbank wurde 1922 ge-

gründet und übernahm wenig später die seit

1889 bestehende Arminia Militärdienstkosten-

versicherung.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1548 EF

Allianz Lebensversicherungs-AG

Berlin/München, Februar 1998, Specimen einer

Namensaktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,

grün, braun, lochentwertet, Schiefer ALLVB-

M60A, R10.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1549 EF

Allianz Lebensversicherungs-AG

Berlin/München, Mai 1984, Specimen einer

Sammel-Namensaktie über 10 x 50 DM, o. Nr., 21

x 29,7 cm, fliederfarben, violett, ocker, schwarz,

lochentwertet, KR, Schiefer ALLVBM29A, R10.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1542 EF

Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch

Frankenthal (Pfalz), Mai 1972, Blankett einer Ak-

tie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, grün,

weinrot, ringsum Abheftlochung, stempelent-

wertet, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1543 EF

Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch

Frankenthal (Pfalz), Mai 1972, Blankett einer

Vorzugsaktie über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21

cm, braun, ocker, Abheftlochung ringsum, stem-

pelentwertet, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1544 EF

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft AEG-

Telefunken [3 Stück]

Für alle gilt: Berlin und Frankfurt am Main, Ak-

tie über 50 DM, 21 x 29,7 cm, blau, grau, ocker,

schwarz, KR, lochentwertet; a) April 1969; b) Au-

gust 1970; c) August 1975.

Die Gesellschaft wurde 1903 gemeinsam von

AEG und Siemens & Halske als Gesellschaft

für drahtlose Telegraphie mbH gegründet. 1941

wurde die Gesellschaft von AEG übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1545 EF

Allianz Aktiengesellschaft Holding

Berlin, München, April 1989, Specimen eines

Inhaber-Optionsschein zum Bezug von zwei vin-

kulierten Namensaktien im Nennwert von je 50

DM zum Preis von 1.840 DM, o. Nr., 29,7 x 21

cm, braun, lochentwertet, KB.

Die Gesellschaft wurde zwar erst recht spät,

nämlich 1890, von der Münchener Rück gegrün-

det, doch der Konzern wuchs durch zahlreiche

Übernahmen extrem stark. Großaktionär war

zunächst das Bankhaus Merck, Finck & Co.,

das 40 Prozent des Grundkapitals der Allianz

Versicherungs-AG zeichnete. Im Laufe der Jahre

wurden die Versicherungs-AG Fides (1909), die

Süddeutsche Feuerversicherungs-Bank (1906),

der Bayerische Lloyd (1909) und die Kölnische

Rückversicherungs-Bank (1920) übernommen.

Nach weiteren Übernahmen kam es 1927 zur

Fusion mit dem Stuttgarter Verein und zur Um-

firmierung in Allianz und Stuttgarter Verein

Versicherungs-AG. Diesen Namen trug die Alli-

anz aber nur bis 1940.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, braun,

KB, Druck durch R. Oldenbourg.

Die Bank ging aus dem Ahrweiler Kreditverein

eGmbH hervor und wurde am 27.11.1923 in eine

AG umgewandelt.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1540 EF

Aktienbrauerei Feldschlößchen

Minden i. Westfalen, August 1952, Stamm-

Aktie über 100 DM, #695, 21 x 29,7 cm, braun,

schwarz, lochentwertet, rückseitig Dividenden-

stempel (scheinen leicht durch).

Die Gesellschaft wurde 1865 gegründet und

am 01.03.1888 in eine AG umgewandelt. Der

Geschäftszweck bestand im Fortbetrieb der von

der Firma L. Breitholz übernommenen Brauerei

in Minden in Westfalen nebst einem Areal von

12 Morgen. Von 1918 bis 1924 expandierte die

Gesellschaft kräftig. Zahlreiche Brauereien und

Braukontingente wurden gekauft. Im Jahr 1978

wurde die Brauerei auf die Dortmunder Union-

Schultheiss-Brauerei AG (heute Brau und Brun-

nen AG) verschmolzen.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1541 EF

Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch

Frankenthal (Pfalz), Mai 1972, Blankett einer

Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, gelb,

braun, ringsum Abheftlochung, stempelentwer-

tet, KR.

Die AG Kühnle, Kopp & Kausch wurde 1899 in

Frankenthal gegründet. Ab 1952 folgte die Ent-

wicklung und Herstellung der Turbolader. 1960

wurde die Produktion im Fertigungswerk in

Kirchheimbolanden gestartet.1997 übernimmt

Borg Warner Automotive, weltweit führender

Automobilzulieferkonzern, die Aktienmehrheit

an der AG Kühnle, Kopp & Kausch.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €