Table of Contents Table of Contents
Previous Page  87 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 87 / 116 Next Page
Page Background

87

Los 1594 EF

Germania-Brauerei-Aktiengesellschaft in

Wiesbaden

Wiesbaden, 01.10.1952, Aktie über 600 DM,

#1315, 36,1 x 24,2 cm, ocker, schwarz, weiß, unge-

wöhnliche Gestaltung:

Im Gegensatz zu anderen

DM-Papieren nicht im DIN A4-Format gehalten.

Die 1888 als Brauereigesellschaft Wiesbaden ge-

gründete Firma wurde 1899 in Germania Braue-

rei-Gesellschaft umbenannt. Ab 1937 firmierte

sie als Germania-Brauerei AG. Trotz starker Zer-

störungen in Folge des Zweiten Weltkrieges ge-

lang der erfolgreiche Wiederaufbau. Neben zwei

Familien waren Binding und Henninger an der

Brauerei beteiligt. Anfang der 1970 übernahm

die Henninger Bräu die Brauereigesellschaft.

1974 kam es zur Umwandlung in eine GmbH.

Mindestgebot / minimum bid:

65 €

Los 1595 EF

Gesellschaft für Markt- und Kühlhallen

Hamburg, März 1954, Aktie über 100 DM,

#10894, 21 x 29,7 cm, blau, lochentwertet.

Die 1890 gegründete Gesellschaft residierte bis

1895 in Berlin und dann bis 1909 in München,

bevor sie ihren Sitz nach Hamburg verlegte. Ge-

schäftszweck waren Errichtung, Erwerb und Be-

trieb von Kühlhäusern, Eisfabriken, Markthallen,

Schlachthöfen und allen Anlagen, in welchen

Kälte oder Kälteerzeugnisse hergestellt oder ver-

wandt werden. Heute ist die die Firma Deutsch-

lands führender Tiefkühllogistik-Dienstleister.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1596 EF

Glückauf-Brauerei AG [2 Stück]

a) Gelsenkirchen, August 1968, Aktie über 50

DM, #15716, 21 x 29,7 cm, violett, braun, große

Eckabschnittentwertung; b) Gelsenkirchen, No-

Los 1590 EF

Engelhardt-Brauerei AG

Berlin-Charlottenburg, Februar 1969, Stammak-

tie über 50 DM, #30559, 21 x 29,7 cm, schwarz,

grau, grün, links Abheftlochung.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1591 EF

Ferd. Rückforth Nachfolger AG

Siegburg, Juli 1971, Aktie über 1.000 DM, #4598,

21 x 29,7 cm, weinrot, braun, lochentwertet.

Geschäftszweck der 1922 gegründeten Firma

war die Wahrnehmung der Interessen der zum

Rückforth-Brauerei-Konzern gehörenden Ge-

sellschaften. Später wurde aus der Firma eine

Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsge-

sellschaft.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 1592 EF

G. Bluthardt AG

Nürtingen, August 1989, Specimen einer Sammel-

Vorzugsaktie über 50 x 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm,

rosa, braun, KB,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Wurzeln der Firma liegen in der 1885 von

Gottlieb Bluthardt in Nürtingen gegründeten Ma-

schinenbaufirma. 1986 wurde die GmbH in eine

AG umgewandelt. Dabei wurden Stammaktien

im Nennwert von einer Million Mark platziert.

Später kam der Börsenmantel zur Sparta AG.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1593 EF

G. Bluthardt AG

Nürtingen, August 1993, Specimen einer Aktie

über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau, blau, KB,

lochentwertet.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

die Gesellschaft vier Jahre später mit der Toch-

tergesellschaft Computer Systeme. Das neue

Unternehmen trug den Namen E’Zwo Compu-

tervertriebs AG. Im Mittelpunkt der Firma stan-

den Produkte von Sun Microsystems und DEC.

Später kam es zur Umwandlung in eine GmbH.

Mindestgebot / minimum bid:

55 €

Los 1588 EF-

Electronic 2000-Vertriebs-AG

München, April 1982, Aktie über 50 DM, #3737,

21 x 29,7 cm, blau, grau, orange, lochentwertet,

leichte Knickfalte längs, kleines Eselsohr.

Als ge-

laufenes Stück nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

55 €

Los 1589 EF

Engelhardt-Brauerei AG

Berlin-Charlottenburg, Februar 1969, Stammak-

tie über 50 DM, #30604, 21 x 29,7 cm, schwarz,

grau, grün, links Abheftlochung.

Die Gesellschaft wurde am 31.10.1907 mit einem

Grundkapital von einer Million Mark gegründet.

Dieses war in 1.000 Aktien eingeteilt. 1910 kam

es zu einer Erhöhung um 600.000 Mark, einge-

teilt in 600 Aktien á 1.000 Mark. Grund hierfür

war die Verschmelzung mit der Kaiserbrauerei

AG in Charlottenburg. Die Gesellschafterver-

sammlung vom 25.06.1913 beschloss eine weitere

Erhöhung um 400.000 Mark, eingeteilt in 400

Aktien zu je 1.000 Mark. 1917 kam es zur Fusion

mit der Victoria-Brauerei AG in Stralau. Im Zuge

des Zusammenschlusses wurden 1.350 Aktien zu

je 1.000 Mark ausgegeben. Zudem kam es zur

Umfirmierung in Engelhardt-Brauerei AG. Zwei

Braustätten in Pankow und Stralau wurden 1949

enteignet. Die Brauerei in Charlottenburg wur-

de 1983 stillgelegt. Die Produktion wurde in die

Schultheiß-Brauerei in Kreuzberg verlagert.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

DM-Papiere