Table of Contents Table of Contents
Previous Page  78 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 78 / 116 Next Page
Page Background

78

Schutzrechten stehenden Thermosbaufabrikaten

für Rheinland und Westfalen sowie der Export,

ferner die fabrikmäßige Herstellung von Beton-

artikeln, die Ausführung von Hochbauten, Beton-

und Eisenbetonbauten sowie alle Fabrikations-

und Handelsgeschäfte. Ab 1922 bestand auch in

Essen an der Ruhr eine Zweigniederlassung.

Mindestgebot / minimum bid:

1 €

Los 1512 EF

Thomas Liessem Aktiengesellschaft Edel-

Likör-Fabrik undWeinbrand-Kellerei

Köln, 14.07.1923, Gründeraktie über 10.000

Mark, #3627, 29,7 x 22,8 cm, grün, Knickfalte

quer, sonst EF, KB,

Auflage nur 600 Stück.

Der Hersteller von Edel-Likören wurde im Juni

1923 gegründet. Zudem wurden eine Wein-

brand-Kellerei und der Handel mit Spirituosen

betrieben. 1925 wurde die Gesellschaft von Amts

wegen gelöscht.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1513 VF+

Trachenberg-Militscher Kreisbahn-AG

Posen, 09.12.1894, Prioritäts-Aktie über 1.000

Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #845,

25,6 x 37,9 cm, braun, schwarz, Knickfalten, 2

Randeinrisse (1 cm), einer geklebt, nicht entwertet.

Die niederschlesische Gesellschaft wurde am

1894 in Posen gegründet. Am 08.12.1894 wur-

de die 59 km lange Strecke (Spurweite 750 mm)

von Trachtenberg über Przittkowitz/Gutweide,

Militsch nach Nieder-Wiesenthal/Wiesenthal er-

öffnet. Am gleichen Tag wurde auch die Strec-

ke von Przittkowitz/Gutweide nach Prausnitz

eröffnet. In Prausnitz erhielt die Bahn einen

Anschluss an die Breslau-Trebnitz-Prausnitzer

Kleinbahn. Großaktionär war später die AG für

Verkehrswesen.

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 1514 EF

Turnverein Schlitz

Schlitz, Mai 1905, Aktie über 10 Mark, #30, 10,1 x

Das Unternehmen wurde 1896 gegründet. Es er-

warb 25,6 Hektar Terrain östlich der Ringbahn-

station Landsberger Allee. Nachdem sich lange

nichts tat, da die Stadt Berlin mit ihren Bebau-

ungsplänen in Verzug war, gingen die Erschlie-

ßungsarbeiten ab 1910 zügig voran. Bis 1922

wurde nahezu alles verkauft. Allerdings wurden

fast alle die Erlöse in Schatzwechseln angelegt,

die schon kurz darauf wertlos waren. 1923 ging

die Gesellschaft in Liquidation.

Mindestgebot / minimum bid:

75 €

Los 1509 EF-

Terraingesellschaft Neu-Westend AG

München, April 1902, Aktie über 1.000 Mark,

später auf 200 RM umgestempelt, #6716, 24,9 x

37,8 cm, ocker, braun, blau-grau, schwarz, Stem-

pel, DB, Knickfalten nicht entwertet!

Die Gesellschaft wurde 1900 gegründet. Bereits

1931 geriet sie in Schwierigkeiten. Die mit einer

holländischen Interessengruppe aufgenomme-

nen Sanierungsverhandlungen wurden ohne

Erfolg abgeschlossen.

Mindestgebot / minimum bid:

40 €

Los 1510 EF

Terraingesellschaft und Sanatorium Bad

Birkenwerder

Berlin, 01.04.1897, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 20 GM umgestempelt, #465,

28 x 36,6 cm, schwarz, blau, braun, ganz leichte

Knickfalte längs, Stempel über Umfirmierung in

„Briesetal“ Terrain-AG,

Auflage nur 700 Stück!

Das Unternehmen wurde 1897 gegründet. Es be-

saß 140 Morgen Terrain am Bahnhof Birkenwer-

der. Das Gelände wurde durch Straßenbau und

Bebauung erschlossen. Das gebaute Sanatorium

wurde 1907 an den Sanitätsrat Dr. Sperling ver-

kauft. Ab 1912 lautete die Firma Briesetal Terrain

AG. 1928 wurde der Konkurs mangels Masse

noch nicht einmal eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

130 €

Los 1511 VF+

Thermosbau-Industrie AG

Düsseldorf, 01.11.1920, Aktie über 1.000 Mark,

#1494, 32,2 x 26 cm, grün, schwarz, Knickfalte

quer, Ecke rechts unten leicht beschädigt, rück-

seitig handschriftliche Vermerke mit Bleistift

(wurde wohl 1947 als Notizzettel im Schützen-

verein verwendet), Auflage nur 1.750 Stück.

Schätzpreis: 150 €.

Die Firma wurde am 17. November 1919 gegrün-

det. Zweck war die Fabrikation und der Vertrieb

von teils patentierten und teils unter anderen

Los 1506 EF

Tattersall am Kurfürstendamm-AG

Charlottenburg, Oktober 1906, Gründeraktie über

1.000 Mark, #96, 26,2 x 35,3 cm, violett, braun,

schwarz, grau, niederländischer und deutscher

Steuerstempel, Talon,

Auflage nur 415 Stück.

Die Gesellschaft wurde 1904 gegründet. Zweck

war die Errichtung und der Betrieb von Reitbah-

nen sowie die Aufnahme fremder Pferde und

Wagen sowie der Handel mit Pferden. Am 20.

Oktober 1906 wurde die Reitbahn eröffnet. Am

1. Juli 1918 hat die Gesellschafterversammlung

das Tattersall-Unternehmen vollständig aufge-

hoben. Fortan konzentrierte sich die Firma auf

die Vermietung der auf dem Grundstück Kur-

fürstendamm 208 befindlichen Räumlichkeiten.

Dort befanden sich dann das Theater am Kurs-

fürstendamm, die Telos Verkehrsgesellschaft

und die Rumpelmeyer Konditorei.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 1507 VF

Teppich-Großhandels-AG

Berlin, August 1922, Gründeraktie über 1.000

Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #3, 35

x 22 cm, grün, weinrot, beige, Knickfalten, zwei

lange Einrisse im Papier rückseitig mit Kleber re-

stauriert, lochentwertet (RB), nur 10 Stück lagen

im Reichsbankschatz.

Die Gesellschaft wurde im März 1922 gegrün-

det. Zweck war der großhandelsmäßige Vertrieb

von Teppichen, Möbelstoffen und verwandten

Artikeln. 1932 wurde die Liquidation der Firma

beschlossen.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 1508 EF/VF

Terraingesellschaft Berlin-Nordost

Berlin, März 1914, Aktie über 1.000 Mark, #2147,

26,1 x 34,1 cm, braun, türkis, schwarz, Knickfalte

längs mit kleinem Einriss, nicht entwertet, Auf-

lage nur 700 Stück!