

59
RM umgestempelt, #104, 36,6 x 23 cm, schwarz,
beige, Knickfalte quer mit 3 und 1 cm Einriss,
verschmutzt, unten weiteres Papier mit Trans-
fers angeklebt, rückseitig zahlreiche Dividenden-
stempel und Vermerke, letzter Vermerk von 1957
über ausgezahlte Liquidationsraten, das Papier
war also noch zur DM-Zeit gültig, Perforation,
dekorative Abbildung,
Auflage nur 325 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 404 EFF. W. Otto, Malzfabrik Hildesheim, AG
Hildesheim, 16.05.1911, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 1.000 RM und 1.000 DM
umgestempelt, #72, 25,7 x 35,1 cm, blau, türkis,
schwarz, zwei kleine Klammerlöcher am oberen
Rand,
einer der wenigen Aktien, die von Mark
bis auf DM umgestempelt worden sind. R9.
1876 schlossen sich Otto & Wrede in Coethen
und F. W. Otto, Peine zur F. W. Otto Malz-Fabrik
zusammen. 1911 wurde die Gesellschaft in eine
AG umfirmiert. Das Kapital war in 500 Aktien zu
1.000 Mark eingeteilt. Am 7. Februar 1925 wurde
es eins zu eins auf Reichsmark umgestellt. 1930
erwarb die Firma die Brauerei in Erding, aus der
heute das berühmte Erdinger Weißbier stammt,
und setzte Franz Brombach als Geschäftsfüh-
rer ein. Fünf Jahre später übernahm Brombach
dann die Erdinger Brauerei von der Malzfabrik
F. W. Otto.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 405 EF-Kaiserhof Aktiengesellschaft Norderney
Norderney, Mai 1930, Aktie über 1.000 RM, spä-
ter auf 1.000 DM umgestempelt, #236, 21 x 29,7
cm, braun, rot, türkis, leichte Knickfalte längs,
KB,
Auflage nur 250 Stück.
Die Firma wurde am 25. Juni 1929 gegründet. Es
wurde das Hotel Kaiserhof auf Norderney betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 406 EF-Paul Hartmann AG
Heidenheim an der Brenz, 02.01.1913, Gründer-
aktie über 1.000 Mark, später auf 400 GM, 600
RM und 600 DM umgestempelt, 1964 auf eine
Namensaktie umgestempelt, #2286, 34 x 21,7
cm, ocker, braun, schwarz, DB, Knickfalte längs.
Eine der wenigen Aktien, die von Mark bis auf
DM umgestempelt worden sind!
Im Jahr 1811 wurde die mechanische Baum-
Los 401 EF-Zörbiger Bank-Verein von Schroeter, Koer-
ner & Co. CGaA
Zörbig, 30.06.1923, Aktie über 1.200 Mark, Se-
rie XV, Emission 11, #59412, 23,7 x 29 cm, grün,
violett-schwarz, ocker, Knickfalte längs, KB,
Stempel, nicht entwertet,
nur ein Exemplar lag
im Reichsbankschatz, in dieser Form uns bisher
unbekannt.
Die Bank wurde 1869 gegründet. Neben der
Hauptstelle in Zörbig betrieb sie noch Zweignie-
derlassungen in Niemberg, Saalkreis, Könnern
und Sandersdorf im Kreis Bitterfeld.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Währungsgeschichte
auf Aktien
Los 402 EF/VFActiengesellschaft des Fährhauses auf der
Uhlenhorst
Hamburg, 09.06.1914, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 1.000 RM umgestempelt, #343, 37 x
25,3 cm, gelb, schwarz, DB, Perforation, Knickfalte
quer mit kleinem Einriss, Auflage nur 132 Stück,
ausgestellt auf Arthur Duncker, Gründungsdi-
rektor der Norddeutsche Feuerversicherungs-Ge-
sellschaft, letzte Übertragung 1957 auf die Ham-
burgische Landesbank, Liquidationsstempel. Das
Papier war also noch zu DM-Zeiten gültig!
Das Uhlenhorster Fährhaus existierte bereits
schon sehr lange, bevor 1865 die AG des Fähr-
hauses auf der Uhlenhorst als Betreibergesell-
schaft gegründet wurde. Sie ersetzte 1873 das alte
Fährhaus durch einen Neubau. Anfang des 20.
Jahrhunderts war erneut Erweiterung angesagt:
Das Fährhaus wurde zu einem modernen Re-
staurationsgebäude mit mehreren Festsälen und
Ballhaus umgebaut. Das Uhlenhorster Fährhaus
erlangte Weltruhm. Bei einem Luftangriff im
Jahr 1943 wurde es jedoch zerstört. 1957 wurde
dann die Auflösung der AG beschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 403 VFActiengesellschaft des Fährhauses auf der
Uhlenhorst
Hamburg, Oktober 1865 /1870, Namens-Grün-
deraktie über 500 Mark Banco, später auf 750
Eisenach, 01.08.1899, 4,5 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, Litera A, #231, 38 x 24
cm, braun, türkis, schwarz, verschmutzt, strichent-
wertet, lochentwertet, DB, KR, Auflage nur 400
Stück,
dekorativ mit Ansicht der Wartburg. R10.
Die Schlossbrauerei wurde 1839 gegründet. Ab
1862 gehörte sie dem Brauereibesitzer Groß-
herz, ab 1886 dem späteren AG-Vorstand Schlot-
terhoss. 1889 wandelte dieser die Firma in eine
Aktiengesellschaft um. Diese fusionierte 1896
mit der Brauerei Petersberg zur Vereinigten
Eisenacher Brauereien Petersberger- & Schloss-
brauerei AG. 1918 wurde die Brauerei von der
Actienbrauerei Eisenach übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
600 €
Los 400 VF-Westfälischer Zoologischer Garten zuMünster
Münster, 01.02.1874, Gründeraktie über 10 Thaler
Pr. Crt., #258, 36,2 x 27,6 cm, schwarz, weiß, Knick-
falten, amRand oben sowie im unteren Drittel pro-
fessionell restauriert, 1,5 cm langer Randeinriss,
hochdekorativ mit zahlreichen Tieren in der Um-
randung, Schmitz/Metzger #36.1. R8.
Der 1871 von Prof. Dr. Hermann Landois gegrün-
dete Westfälische Verein für Vogelschutz, Geflü-
gel- und Singvögelzucht sowie die Zoologische
Sektion für Westfalen und Lippe setzten sich
als erste für die Gründung eines Zoos ein. Am
01.02.1874 wurde dann die obige Gesellschaft
ins Leben gerufen. Das Grundkapital betrug
30.000 Thaler und war eingeteilt in 3.000 Akti-
en zu je 10 Thaler. Im Juni 1875 eröffnete der 6
Hektar große Zoo. 1965 plante die Westdeutsche
Landesbank ein neues Bankgebäude in der Stadt
und bot im Gegenzug ein 30 Hektar großes Are-
al auf der Sentruper Höhe an. Der Allwetterzoo
wurde ziemlich genau 100 Jahre nach der Zoo-
gründung für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Deutschland vor 1948