Table of Contents Table of Contents
Previous Page  63 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 63 / 116 Next Page
Page Background

63

Londoner Tower Bridge, Eifelturm, Brüsseler

Atomium, Empire State Building von New York,

Guggenheim Museum von Bilbao sowie das

Opernhaus von Sydney.

Mindestgebot / minimum bid:

85 €

Los 439 EF

DeutscheGenossenschafts-HypothekenbankAG

Hamburg, Januar 2000, Specimen einer 5,25 %

Inhaber-Schuldverschreibung über 500 Euro, null-

geziffert, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, grau, violett-

grau, Silberdruck, kompletter Kuponbogen.

Mindestgebot / minimum bid:

85 €

Los 440 EF

Deutsche Kreditbank für Baufinanzierung AG

Köln, 01.05.1973, Specimen einer Namensaktie

über 5.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Bank wurde 1931 in Hannover als Nieder-

sächsische Spar- und Kreditbank-AG gegründet.

1952 wurde der Sitz nach Köln verlegt und es kam

zur Umfirmierung in Westdeutsche Kreditbank

für Baufinanzierung AG. 1967 hat die Deutsche

Bank 75 Prozent der Anteile an der Bank über-

nommen und in Deutsche Kreditbank für Bau-

finanzierung AG umbenannt. Später wurde das

Institut mit der Deutschen Bank verschmolzen.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 441 EF

Deutsche Kreditbank für Baufinanzierung AG

Köln, 01.07.1971, Specimen einer Namensaktie

über 5.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,

nicht

im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

„Hansa“

Bremen, Juli 1964, Aktie über 1.000 DM, #18034,

21 x 29,7 cm, türkis, blau, schwarz, rot, KR.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 436 EF

Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft

„Hansa“

Bremen, August 1967, Aktie über 100 DM,

#118035, 21 x 29,7 cm, rosa, schwarz, blau, rot,

KR,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Mindestgebot / minimum bid:

70 €

Los 437 EF/VF

Deutsche Edelstahlwerke AG

Krefeld, April 1954, Specimen einer Globalaktie

über 10 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,

schwarz, lochentwertet, Rand minimal beschä-

digt,

nicht im DM-Suppes gelistet.

Die Gesellschaft wurde 1927 erstmals errichtet

und entstand 1951 nach der Entflechtung der

Vereinigten Stahlwerke AG im Zuge der Neu-

ordnung der Montanindustrie erneut. Es wurden

Schnellarbeitsstahl, Werkzeug-, Bau-, Hochwär-

mestahl sowie Titanlegierungen hergestellt. 1957

kam das Unternehmen zur Thyssen-Hütte AG.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 438 EF

DeutscheGenossenschafts-HypothekenbankAG

Hamburg, Januar 2000, Specimen einer 5,25 %

Inhaber-Schuldverschreibung über 1.000 Euro,

nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, violett, schwarz, grau,

violett-grau, Silberdruck, kompletter Kuponbogen.

Auf der Anleihe ist der Reichstag in Berlin zu

sehen. Die Kupons und der Talon zeigen bedeu-

tende Bauwerke der Menschheit: Sonnenpyra-

mide von Teotihuacan (Mexiko), Coloseum von

Rom, Kölner Dom, der Schiefe Turm von Pisa,

schen Bundesbahn von 1957 über 1.000 DM, o.

Nr., 29,7 x 21 cm, braun, grau, Eselsohr, KR, drei-

sprachig: Deutsch, Englisch, Französisch.

Bis auf wenige unbedeutende Nebenbahnen

wurden nach und nach alle Bahnen in Deutsch-

land verstaatlicht. 1924 wurde das Betriebsrecht

auf die neu gegründete Deutsche Reichsbahn

übertragen. Am 07.09.1949 entstand aus ihr

die Deutsche Bundesbahn. Diese schloss sich

zum 01.01.1994 mit der Deutschen Reichsbahn

(Staatsbahn der DDR, ebenfalls 1949 entstan-

den) zur Deutschen Bahn AG zusammen.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 433 EF

Deutsche Bundesbahn

Frankfurt am Main, 01.10.1958, Blankett eines

Zertifikat über 4 % Ablösungsschuld der Deut-

schen Bundesbahn von 1957 über 500 DM, o.

Nr., 29,7 x 21 cm, braun, rot-braun, KR, dreispra-

chig: Deutsch, Englisch, Französisch.

Mindestgebot / minimum bid:

60 €

Los 434 EF

Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft

„Hansa“

Bremen, Juni 1963, Aktie über 1.000 DM,

#15739, 21 x 29,7 cm, türkis, blau, schwarz, rot,

nicht im DM-Suppes gelistet!

Die Reederei wurde am 3. Dezember 1881 ge-

gründet. Bis 1895 wurden zwei getrennte Betrie-

be geführt: Die Stammlinie und die asiatische

Linie. 1920 wurde die Mehrheit der Dampfschif�-

fahrts-Gesellschaft „Neptun“in Bremen über-

nommen. 1980 meldete die Firma Vergleich an.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 435 EF

Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft

DM-Papiere