Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 116 Next Page
Page Background

29

Auftrieb erfuhr die Gesellschaft durch die Mitar-

beit von Ettore Bugatti. 1974 erfolgte die Über-

nahme von Citroën über deren Hauptaktionär

Michelin.

Mindestgebot / minimum bid:

450 €

Los 164 EF

Société Anonyme des Carrieres de Craie &

Produits Silico-Calcaires du Pas-de-Calais

Paris, 18.12.1907, Action de 100 Francs, #3966,

29,1 x 21,5 cm, grün, KR, Knickfalte längs.

Die Gesellschaft förderte Kalk und Kalkstein in

Calais.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 165 VF+

Société Civile Anonyme de la Maison de

l‘Assomption

Nimes, 22.02.1884, 2 Actions de 500 Francs,

#290, 29,5 x 37,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten,

kleine Randeinrisse, KB, grandiose Gestaltung

von C. Blain,

Rarität aus einer alten Sammlung!

Maison de l‘Assomption, das Haus Maria Him-

melfahrt, war eine katholische Schule in Nimes.

Sie wurde 1839 gegründet. 1880 wurde religiösen

Vereinigungen die Unterrichtung von Schülern

untersagt. Daher wurde die Schule an neue Ei-

gentümer veräußert. Später wurde die Schule in

späteren Firmennamen ALFA-ROMEO ein.

Mindestgebot / minimum bid:

800 €

Los 161 EF

Società Italiana Segnalatore Automatico

Rom, 19.01.1911, Azioni de 100 Lire, #98, 21 x

36,7 cm, beige, oliv, KB, OU, Gründeremission,

sehr dekorativ gestaltet von Nino Bertoletti, Auf-

lage nur 2.000 Stück.

Die Gesellschaft baute und vertrieb quasi das

erste Navigationssystem für Autos. Dafür nutze

sie gedruckte, austauschbare Karten, die auf eine

Rolle gewickelt wurden. Der Fahrer bediente das

Gerät und die Rolle bewegte sich etwas weiter, so

dass er immer die Strecke im Blick hatte. Sehr

wahrscheinlich war die Erfindung aber nicht

sehr erfolgreich, zumindest zahlte die Firma nie

Dividenden. Der Künstler Umberto Natale Ber-

toletti, der die Aktie gestaltet hat, wurde 1889 in

Rom geboren. 1907 begann er seine Ausbildung

zum Illustrator, Maler und Bildhauer. Später war

Bertoletti an der Neustrukturierung des Römer

Bezirks Borgo beteiligt.

Mindestgebot / minimum bid:

160 €

Los 162 EF

Société Anonyme Comptoir Ryckaert

Brüssel, 30.07.1900, Action de Capital de 500

Francs, #37, 37,2 x 29,8 cm, türkis, blau, KR,

grandiose Gestaltung mit Merkur und Fortuna,

entworfen von Emile Renders.

Die Gesellschaft wurde 1900 gegründet. Zweck

war die Abwicklung von Börsengeschäften. Die

Gesellschaft hatte aber auch die Erlaubnis, Bank-

geschäfte zu tätigen. Später firmierte die Gesell-

schaft als Comptoir de la Chronique de la Bourse.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 163 EF/VF

Société Anonyme des Automobiles Peugeot

Paris, 20.03.1911, Dixième de Part Bénéficiaire,

#12374, 34,8 x 23,6 cm, rot, Abbildung eines Lö-

wen, leichte Knickfalte quer, Randeinrisse, einer

hinterlegt, KR,

extrem selten!

Die Firma ging 1896 aus der Peugeot Fréres her-

vor und produzierte zunächst Fahrräder. Nach

Panhard & Levassor begann Armand Peugeot

1889 als zweiter in Frankreich mit dem Bau von

Automobilen nach Daimler-Lizenz. 1899 pro-

duzierte das Unternehmen die für die damalige

Zeit riesige Stückzahl von 300 Autos pro Jahr.

Los 158 EF

Società di Navigazione Monfalconese, So-

cietà Anonima

Monfalcone, 12.09.1910, Blankett einer Ak-

tie über 50 Kronen, o. Nr., 24,2 x 33,3 cm, oliv,

schwarz, DB, KB, Perforation, schöne Schiff-

fahrtsvignette.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 159 EF

Società di Navigazione Monfalconese, So-

cietà Anonima

Monfalcone, 18.05.1914, Blankett einer Ak-

tie über 50 Kronen, o. Nr., 24,2 x 33,3 cm, oliv,

schwarz, DB, KB, Perforation, schöne Schiff-

fahrtsvignette.

Mindestgebot / minimum bid:

250 €

Los 160 VF

Societá Italiana Automobili„Darracq“

Neapel, 15.07.1906, 10 Azioni di 25 Lire,

#4095/64041-50, 20 x 39,2 cm, grün, schwarz,

rot, KB, Stempel, zweisprachig: Italienisch, Fran-

zösisch, Knickfalten, kleine Einrisse,

grandiose

Gestaltung mit einem Automobil, das an der

Bucht von Neapel fährt, und mit Vesuv im Hin-

tergrund. R10!

1891 begann Alexandre Darracq mit der Produk-

tion von Fahrrädern der Marke Gladiator. Später

folgten Automobile dieser Marke. Mit der obigen

Gesellschaft wollte das Unternehmen den italie-

nischen Markt erobern. Sie errichtete ein Monta-

gewerk in Neapel. Die dort montierten Modelle

waren aber wenig erfolgreich, und so wurde das

Werk nach Mailand verlegt und 1910 an lombar-

dische Investoren verkauft. Die Firma wurde in

Anonima Lombarda Fabbrica Automobili umbe-

nannt, kurz ALFA. 1915 setzte der Großaktionär

Banca di Sconto den Ingenieur Nicola Romeo als

neuen Werksleiter ein. Sein Name floss in den

Europa