

69
bau, Dortmunder Bergbau, Gelsenberg Benzin
gegründet. Ende der 70er Jahre kam die Firma
zu Veba (heute
E.ON).
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 494 EF-Hamburger Kreditbank AG
Hamburg, März 1956, Specimen einer Sammel-
Namensaktie über 100 x 1.000 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, grün, schwarz, hellbraun, Abheftlo-
chung oben, KR, am oberen Rand leicht bestoßen.
1952 wurde die Dresdner Bank in drei Nach-
folgeinstitute aufgeteilt: Hamburger Kreditbank
für den Bereich Nord, Rhein-Ruhr Bank AG für
den Bereich West und Rhein-Main Bank AG für
den Bereich Süd. 1957 fusionierten dann die drei
Banken wieder zur Dresdner Bank AG.
Mindestgebot / minimum bid:
160 €
Los 495 EFHamburger Kreditbank AG
Hamburg, März 1956, Specimen einer Sammel-
Namensaktie über 100 x 100 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, grün, schwarz, hellbraun, Abheftlo-
chung oben, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
160 €
Los 496 EFHanseatische Energieversorgung AG
Rostock, Dezember 1993, Specimen einer Sam-
melaktie über 50 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
KB, lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Der Energieversorger entstand aus dem Energie-
kombinat des Bezirkes Rostock. Hauptaktionär
war die PreussenElektra. Damit gehört die Ge-
sellschaft heute in den Einflussbereich der
E.ONedis AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Frankfurt am Main, Juli 1962, Blankett einer Ak-
tie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot, braun,
schwarz, lochentwertet, KR,
nicht im DM-Sup-
pes gelistet.
Das Institut wurde am 08.12.1862 als erste reine
Hypothekenbank gegründet. Zunächst war das
Geschäft auf die Ausgabe von Pfandbriefen be-
schränkt. Erst ab der Jahrhundertwende wurden
auch Kommunalschuldverschreibungen ausge-
geben. 1930 wurde die Frankfurter Pfandbrief-
Bank AG durch Fusion übernommen. Nach
zahlreichen Fusionen ging die Gesellschaft
in der Eurohypo AG auf, die heute ein Teil der
Commerzbank ist.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 492 EFFußballclub Hansa Rostock e. V.
Rostock, Juli 2011, 5 % Inhaber-Schuldverschrei-
bung über 100 Euro, 2 % Zinsbonus für jedes
Jahr der Spielberechtigung in der 1. Bundesliga,
#A158, 29,7 x 21 cm, grau, blau-grau, schwarz,
Original-Signaturen des Vorstands, kompletter
Kuponbogen.
Der Fußballclub wurde am 28. Dezember 1965
gegründet. Er entstand durch die Ausgliederung
der Fußballabteilung aus dem am 11. November
1954 gegründeten SC Empor Rostock. Die größ-
ten Erfolge verbuchte der Verein 1990/91 mit
dem Gewinn der NOFV-Oberliga sowie des 1991
unter der Bezeichnung NOFV-Pokal letztmals
ausgetragenen Pokal-Endspiels der DDR. Mit 12
Bundesliga-Teilnahmen ist Hansa Rostock die
erfolgreichste Mannschaft der ehemaligen DDR
im wiedervereinigten Deutschland.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 493 VF/FGelsenkirchener Bergwerks-AG
Essen, Oktober 1953, Namensaktie über 100
DM, #14541, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, fleckig,
Rostspuren, Randschäden, Bezugsschein, nicht
entwertet,
Blanko-Zession rückseitig. In dieser
Form R12*.
Die Gesellschaft wurde 1873 auf Initiative von
Emil Kirdorf gegründet. Im Laufe der Jahre
wuchs die Gesellschaft zum größten Montanbe-
trieb des Ruhrgebietes. 1926 wurden alle Mon-
tanunternehmen des Ruhrgebietes auf die Ge-
sellschaft verschmolzen und diese in Vereinigte
Stahlwerke umbenannt. Bei der Entflechtung
nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde
die Gelsenkirchener Bergwerks AG 1953 als Hol-
ding für Rheinelbe-Bergbau, Bochumer Berg-
masparte des Konzerns war als Aventis Pharma
AG in Frankfurt am Main angesiedelt. Der Be-
reich Pflanzenschutzmittel war als Aventis Crop
Science S. A. in Lyon beheimatet. Bereits 2003
wurde der Bereich Pflanzenschutzmittel an Bay-
er verkauft. Die Pharmasparte fusionierte 2004
mit dem französischen Pharmakonzern Sanofi
Synthélabo zu Sanofi-Aventis. Seit 2011 lautet die
Firma nur noch Sanofi. Der Konzern ist einer
der größten Pharmakonzerne der Welt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 489 EFFarbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vor-
mals Meister Lucius & Brüning
Frankfurt am Main, Oktober 1968, Specimen ei-
ner Sammelaktie über 20 x 50 DM, nullgeziffert,
21 x 29,7 cm, orange, grau, ocker, KR, lochent-
wertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 490 EF-Feist-Belmont’sche Sektkellerei AG
Frankfurt am Main, Oktober 1953, Blankett einer
Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün,
schwarz, grau, Abheftlochung unten, lochent-
wertet, KR, Eselsohr.
Die Gesellschaft wurde im Juli 1908 gegründet.
Die Wurzeln des Stammhauses gehen jedoch
bis ins Jahr 1828 zurück. Bis zum 12.08.1941
firmierte die Gesellschaft als Feist-Sektkellerei
AG, danach als Feist-Belmont’sche Sektkellerei
AG. Heute ist die Feist Belmont’sche Sektkellerei
GmbH mit Sitz in Trier eine Tochter der Schloss
Wachenheim AG.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 491 EFFrankfurter Hypothekenbank
DM-Papiere