

102
Los 1893 EFZuckerfabrik Jülich AG
Jülich, 08.09.1970, Specimen einer Namens-
aktie über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün,
schwarz, KR, lochentwertet,
nicht im DM-Sup-
pes gelistet.
Die Firma wurde am 29.10.1906, unter Um-
wandlung der seit 1880 bestehenden OHG bzw.
später GmbH, gegründet. 1995 nahm die Gesell-
schaft die Zuckerfabrik Bedburg AG auf. Sie ist
damit die letzte eigenständige AG außerhalb der
Gruppen Südzucker und Nordzucker.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1894 EFZuckerfabrik Jülich AG
Jülich, 08.09.1970, Specimen einer Namensak-
tie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,
schwarz, KR, lochentwertet,
nicht im DM-Sup-
pes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Varia
Los 1895 VF6. Kriegsanleihe
Im Felde, 01.07.1917, Quittung über die Einzah-
lung von 500 Mark auf die 5 % Deutsche Kriegs-
anleihe (6. Kriegsanleihe) #43, 31,5 x 21,9 cm,
oliv, schwarz, ocker, Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1896 EF-A. Sturmfels Destillerie, Liqueur- &Weines-
sig-Fabrik
Frankfurt am Main, 12.03.1899, Rechnung, 28,8
x 22 cm, schwarz-blau, Knickfalten, dekorativer
Rechnungskopf mit Ansicht von Frankfurt.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1890 EFWürzburger Hofbräu AG
Würzburg, Januar 1954, Aktie über 1.000 DM, #81,
21 x 29,7 cm, orange, rot, schwarz, lochentwertet.
Die Würzburger Brauerei wurde 1643 vom Fürst-
bischof Johann Philipp von Schoenborn gegrün-
det. Ab 1882 firmierte die Brauerei als Brauhaus
Würzburg AG. 1932 erfolgte die Umbenennung
in Würzburger Hofbräu AG. Heute ist die Fami-
lie August von Finck Großaktionär der Gesell-
schaft.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1891 EFZentRa-Beteiligungs-AG
Köln, März 1977, Specimen einer Gründer-Na-
mensaktie über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, grau, lochentwertet.
Die Gesellschaft wurde am 17. Februar 1977 ge-
gründet. Zweck waren Beteiligungen an der
ZentRa-Uhren GmbH mit Sitz in Ulm und somit
die wirtschaftliche Förderung der in dem Verein
ZentRa-Garantiegemeinschaft e.V. in Köln zusam-
mengeschlossenen Einzelhandelsunternehmen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1892 EFZuckerfabrik Bedburg
Bedburg, 04.02.1975, Specimen einer Namens-
aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, oran-
ge-braun, schwarz, lochentwertet, stilisierte Zuc-
kerrübe in der Umrandung.
Die Gesellschaft wurde 1883 gegründet. Zweck
war der Betrieb der Zuckerherstellung und ein-
schlägiger Nebengewerbe. Die Firma erwarb
1931 in der Nähe von Bedburg ein Gut in Grö-
ße von rund 280 Morgen. Im Jahr 1995 wurde
die Gesellschaft auf die Zuckerfabrik Jülich
verschmolzen. Nur zwei Jahre später wurde die
Fabrik geschlossen. Heute befindet sich auf dem
Firmengelände ein Gewerbegebiet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
29,7 cm, blau, grau, orange, sehr dekorativ, Blan-
ko-Zession liegt bei.
Die Wurzeln der Bank liegen in einer 1896 ge-
gründeten Genossenschaft, die ab 1903 als eG
und ab 1987 als AG firmierte.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1887 EFVolksbank Lübeck Landbank von 1902 eG
Lübeck, Juli 1991, Specimen einer 8,25 % Inha-
ber-Schuldverschreibung über 5.000 DM, Serie
27, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, grün, KR, lochent-
wertet, grandiose Vignette mit dem Holstentor.
Die Volksbank Lübeck wurde im Jahr 1902 als
Landbank gegründet. Das Institut hatte lange
Zeit seinen Stammsitz im Buddenbrookhaus,
dem heutigen Heinrich-und-Thomas-Mann-
Zentrum der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck.
Heute hat die Bank fast 500 Millionen Euro Bi-
lanzsumme.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1888 EFVolksbank Lübeck Landbank von 1902 eG
Lübeck, Juli 1991, Specimen einer 8,25 % Inha-
ber-Schuldverschreibung über 10.000 DM, Serie
27, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, grün, KR, lochent-
wertet, grandiose Vignette mit dem Holstentor.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1889 EFWürttembergisches Portland-Cement-Werk
zu Lauffen am Neckar
Heilbronn a. N., August 1959, Muster einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun,
türkis, Perforation, KB, Abheftlochung oben.
Die Gesellschaft wurde 1888 auf Initiative des
bekannten Berliner Zementforschers Dr. Mi-
chaelis gegründet. Im Jahr 1980 kam es zur
Umfirmierung in ZEAG Zementwerk Lauffen-
Elektrizitätswerk Heilbronn AG.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €