

25
Los 605
Thiergarten-Gesellschaft in Wien
Vienna, 18 November 1863, Interim Certificate for 40 Gulden Austrian Currency, #2181, #15.8 x 25 cm, black, beige, 4 pages,
vertical fold, dog ear, small tears, condition VF,
extremely rare!
The counts August Reuner and Johann Wilczek wanted to set up another zoological garden next to the Menagerie Schönbrunn. To this
end the Thiergarten Gesellschaft (society of the zoological garden) was founded in Vienna on June 5th, 1862. After having placed the
most part of the 2,500 shares, they became owners of the old zoological garden „am Schüttel“ situated in direct neighbourhood of the
Prater. Already before the opening on May 25th, 1863, the first capital increase had to be carried through. After a short time the direc-
tors’ mismanagement led to the company’s going bankrupt and the zoological garden’s closing down. Between 1868 and 1894, people
tried to re-establish the company, but the attempt failed. The history of the zoological garden in Vienna finished with the auctioning of
the animals and the inventory in April 1901.
Minimum bid: 750 €
Thiergarten-Gesellschaft in Wien
Wien, 18.11.1863, Zwischenschein über 40 Gulden österreichischer Währung, #2181, 15,8 x 25 cm, schwarz, beige, DB, Knick-
falte längs, Eselsohr, kleine Randeinrisse, Erhaltung VF,
äußerst selten!
Die Grafen August Reuner und Johann Wilczek wollten neben der Menagerie Schönbrunn einen zweiten Tiergarten aufbauen. Zu die-
sem Zweck wurde am 05.06.1862 die Thiergarten-Gesellschaft in Wien gegründet. Nachdem der überwiegende Teil der 2.500 Anteil-
scheine platziert war, erwarben sie den alten Tiergarten am Schüttel, der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Prater lag. Bereits vor der
Eröffnung am 25.05.1863 musste die erste Kapitalerhöhung vorgenommen werden. Missmanagement der Direktoren führte bereits
nach kurzer Zeit in den Konkurs und zur Schließung des Tiergartens. Zwischen 1868 und 1894 wurde der Versuch unternommen, das
Unternehmen wieder zur aktivieren. Das Vorhaben scheiterte jedoch. Die Geschichte des Wiener Tiergartens endete im April 1901 mit
der Versteigerung der Tiere und des Investars.
Mindestgebot: 750 €