Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Los |
235 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Titel |
Herman Levin G.m.b.H. [Multiauktion 3] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ort(e) |
Göttingen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land |
Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Region |
Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung |
Göttingen, April 1926, Genußrechtsurkunde über 50 RM, Lit. C, #31-33, 14,8 x 20,8 cm, schwarz, türkis, KR, unten durch Kupontrennung ungleichmäßig, sonst EF, nicht katalogisierter Nominalwert, nur vier Exemplare (#30-33) wurden gefunden. Schätzpreis: 70 €. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erhaltung |
EF- | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Dieses Los wird nach dem Multiauktionsverfahren versteigert. Hierbei stehen neben diesem Los noch weitere Stücke dieser Gattung (Gesamtanzahl siehe oben hinter dem Firmennamen, Stücknummern im Beschreibungstext des ersten Loses einer Gattung) zur Versteigerung an. Zunächst wird das Stück mit der niedrigsten Stücknummer versteigert. Nach dem Zuschlag darf der erfolgreiche Bieter die Anzahl der Stücke nennen, die er zu diesem Preis erwerben möchte. Dabei kann er zunächst die maximal zur Verfügung stehende Stückzahl erwerben. Sofern der erfolgreiche Bieter nicht alle Stücke nimmt, wird das entsprechend nächste Stück wieder ausgerufen - und das Verfahren wiederholt sich so lange, bis alle Stücke versteigert sind oder sich kein Bieter mehr für die verbleibenden Stücke findet. Beachten Sie bitte bei der Abgabe von Schriftgeboten: Der von Ihnen gebotene Betrag muss immer der Preis pro Stück sein. Geben Sie ferner unbedingt die zu diesem Betrag maximal gewünschte Menge an Stücken auf dem Bieterzettel an. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte |
Die Wollwarenmanufaktur wurde 1837 von Hermann Levin und August Böhme gegründet. Gegen den Widerstand anderer Göttinger Tuchmacher entwickelte sich die Firma Levin bald zum größten Unternehmen der Stadt. Den wirtschaftlichen Höhepunkt erreichte die Firma 1912. Der Inhaber war 1924 einer der Mitgründer der Confag (Confektion) Aktiengesellschaft, Berlin. 1930 ging die Firma in Liquidation. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Stücke mit Regionalbezug in dieser Auktion: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||