Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
![]() |
||||
Los |
137 | |||
Titel |
Kaiserin Maria Theresia von Gottes Gnaden Römische Kayserin | |||
Ort(e) |
Schönbrunn | |||
Land |
Österreich | |||
Region |
Europa | |||
Beschreibung |
Schönbrunn, 28.09.1754, 5 % Königlicher Schuldbrief für das Spittall zu Kapfenberg über 800 Gulden, #3/97, 38,6 x 24,5 cm, schwarz, beige, DB, Knickfalten, papiergedecktes Siegel, Büttenpapier mit Wasserzeichen, Transkirption liegt bei, Original-Signatur Kaiserin Maria Theresia. | |||
Beschreibung (Englisch) |
28 September 1754, 5 % Royal Bond of 800 Gulden for the Spittall zu Kapfenberg, #3/97, 38.6 x 24.5 cm, black, beige, DB, folds, paperseal, handmade paper with watermark, original signatur Empress Maria Theresia. | |||
Erhaltung |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() | ||||
![]() |
||||
Geschichte |
Maria Theresia von Österreich (13.05.1717 - 29.11.1780) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des Aufgeklärten Absolutismus. Sie war die Ehefrau des römisch-deutschen Kaisers Franz I. Stephan und Mutter der späteren römisch-deutschen Kaiser Josef II. und dessen Nachfolger Leopold II. Nach dem Tod ihres Vaters übernahm sie 1740 die Regierung der habsburgischen Erblande, ihren Gemahl nahm sie als Mitregenten an. Sie musste die beiden ersten Schlesischen Kriege (1740-1742 und 1744-1745) sowie den Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-1748) führen. Im Bund mit England behauptete sie jedoch ihre Länder, ausgenommen Schlesien sowie Parma und Piacenza. Maria Theresia reformierte die innere Verwaltung, auf sie gehen die Anfänge des Generalstabs zurück. 1768 schaffte sie ein neues Strafgesetzbuch und acht Jahre später schaffte sie die Folter ab. Sie milderte ebenfalls die bäuerliche Leibeigenschaft und die Frondienste. Parallel dazu hob sie die Steuerfreiheit von Adel und Klerus auf. Maria Theresia wurde zudem zur Begründerin des Volksschulunterrichts in Österreich. Beim Volk war sie außerordentlich beliebt. | |||
Geschichte (Englisch) |
Maria Theresa (13 May 1717 – 29 November 1780) was the only female ruler of the Habsburg dominions. She was the sovereign of Austria and Hungary (with Croatia) and Bohemia. She was one the most defining monarches of her time. | |||
![]() |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||