Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
![]() |
||||
Los |
88 | |||
Titel |
Maatschappij van Koophandel en Zeevaart | |||
Ort(e) |
Amsterdam | |||
Land |
Niederlande, Indonesien | |||
Region |
Europa | |||
Beschreibung |
Amsterdam, 01.01.1819, Aandeel über 1.000 Gulden, #129, 41,8 x 26,2 cm, schwarz, beige, DB, Knickfalten, sonst EF, OU. Nach unseren Recherchen wurden bisher nur zwei weitere Exemplare, #136 und #351 angeboten. Die Gesellschaft ist quasi der Nachfolger der VOC und der Vorgänger der ABN Amro! | |||
Beschreibung (Englisch) |
Amsterdam, 1 January 1819, Aandeel of 1,000 Gulden, #129, 41.8 x 26.2 cm, black, beige, KB, folds, otherwise EF, OU. We have only seen two more copies (#136 and #351) at auctions. The company is the successor of the Dutch East India Company (VOC) and the predecessor of the ABN Amro! | |||
Erhaltung |
EF/VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Geschichte |
Das Unternehmen wurde 1818 gegründet. Es wurden Schiffe erworben, gepachtet und ausgestattet. Dies geschah hauptsächlich für den Handel mit Niederländisch-Indien und Afrika. Die Gesellschaft musste mindestens ein Kapital von 200.000 Gulden aufbringen. Auf Grund der guten Stimmung war das kein Problem. Es kamen mindestens 350.000 Gulden zusammen. Sogar der Niederländische König Wilhlem I. war Aktionär, da die Gesellschaft Nachfolgerin der legendären Vereenigde Oostindische Compagnie (VOC) war. Die VOC wurde 1799 aufgelöst. Zu dieser Zeit waren die Niederlande von den Franzosen besetzt. 1815 erlangten die Niederlande wieder die Unabhängigkeit. Sie erhielten ebenfalls ihre Kolonien zurück. 1819 erreichten die ersten Schiffe Niederländisch-Indien. Dennoch wurde die Gesellschaft 1823 aufgelöst, und die Aktionäre erhielten in den Folgejahren Liquidationsraten von zusammen 700 Gulden. 1824 gründete der niederländische König die Nederlandsche Handel-Maatschappij (NHM) um den internationalen Handel und um die Geschäfte mit Niederländisch-Indien weiterzuentwickeln. Aus der NHM entstand schließlich der Bankkonzern ABN Amro! | |||
Geschichte (Englisch) |
The company was founded in 1818. It purchased, rent and equipped ships, principally for the commerce with the Dutch East Indies and Africa. It had to raise at least 200,000 Gulden. Because of the enthusiasm this was no problem. The company raised more than 350,000 Gulden. Even King Willem I of the Netherlands was shareholder in the company, because the company was the successor of the Dutch East India Company (VOC). The VOC was dissolved by the end of the year 1799. This time the French were ruling. In 1815 Napoleon was defeated and the Netherlands regained its independence. It also regained its overseas colonies. One year after the foundation of the company, the first two ships arrived in the Dutch Indies. In 1823 the company was dissolved and in the following two years the shareholders received 700 Gulden per Share for the liquidation. In 1824 the Dutch King founded the Nederlandsche Handel-Maatschappij (NHM) to develop the international trade and the commerce with the Dutch Indies. The NHM finally became the ABN Amro! | |||
![]() |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||