Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
![]() |
||||
Los |
22 | |||
Titel |
Companhia União Industria | |||
Ort(e) |
Rio de Janeiro | |||
Land |
Brasilien | |||
Region |
Amerika | |||
Beschreibung |
Rio de Janeiro, 31.12.1852, Acção de 500$000 Reis, #5308, 46,1 x 29,1 cm, schwarz, beige, etwas Tintenfraß (an einer Stelle ausgebrochen), unten etwas fleckig, sonst gut erhalten, grandiose Vignette mit einer Pferdekutsche, Original-Signatur Mariano Procopio Ferreira Lage als O. Presidente. Erstmals von uns angeboten, Einzelstück beim Einlieferer! Geschichtlich bedeutende Rarität! | |||
Beschreibung (Englisch) |
Rio de Janeiro, 31 December 1852, Acção de 500$000 Reis, #5308, 46.1 x 29.1 cm, black, beige, holes by ink (one small part broken out), a little bit spotty at the lower edge, otherwise in good condition, superb vignette with a horse-drawn carriage, original signature Mariano Procopio Ferreira Lage as O. Presidente. First time offered by us. Sellers unique copy. Absolute rarity! | |||
Erhaltung |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Geschichte |
Nachdem Mariano Procopio Ferreira Lage von einer Reise nach Europa zurückgekehrt war, schlug er 1852 den Bau einer 144 Kilometer langen gepflasterten Mautstraße von Petropolis (Rio de Janeiro) nach Juiz de Fora (Minas Garais) vor. 1852 erhielt die von ihm gegründete Companhia União e Industria auf 50 Jahre die Konzession zum Bau der Mautstraße. Es war die erste gepflasterte Fernstraße Lateinamerikas. Auf die ausgegebenen Aktien waren bis Fertigstellung 1861 insgesamt zehn Einzahlungen á 50$000 Reis zu leisten, welche auf dem Papier dokumentiert sind. Am 12.04.1856 wurde in Anwesenheit von Kaiser Dom Pedro II mit den Bauarbeiten begonnen. Die Gedenktafel hierfür ist heute noch am Beginn der Avenida Barão do Rio Branco in Juiz de Fora zu sehen. Am 23.06.1861 wurde die 144 Kilometer lange Strecke nach nur fünf Jahren Bauzeit von Kaiser Dom Pedro II höchstpersönlich eröffnet. Mariano Procopio Ferreira Lage zog nach dem erfolgreichen Highway-Bau zwei Mal von 1861 bis 1864 und von 1869 bis zu seinem Tod im Jahr 1872 in die Generalversammlung des Bundesstaats Minas Gerais ein. Er gründete zudem die Kolonie D. Pedro II, in der vor allem deutsche Einwanderer (1.200 Bauarbeiter kamen aus Deutschland und Österreich) angesiedelt waren, die er für den Bau er Mautstraße anwarb. Zudem gründete er die Schule für Landwirtschaft und Industrie sowie den Jockey Club Brasiliero. Last but not last erhielt Lage von Frankreich den Orden der Ehrenlegion (Ordre national de la Légion d'honneur). | |||
Geschichte (Englisch) |
After a journey to Europe Mariano Procopio Ferreira Lage suggested in 1852 to build a 144 kilometres toll road from Petropolis (Rio de Janeiro) to Juiz de Fora (Minas Garais). He founded the Companhia União e Industria which got a concession for 50 years. It was the first highway in Latin America. From 1852 to 1861 there were ten payments each 50$000 Reis per share. Each payment was receiped at the lower end of the certificate. The work on the toll road started on 12 April 1856. Emperor Dom Pedro II was there when the work started. You can see the memorial plaque still today at the Avenida Barão do Rio Branco in Juiz de Fora. Dom Pedro II opened the road on 23 June 1861 himself. Mariano Procopio Ferreira Lage was twice member of the General Assembly of the state Minas Gerais from 1861 to 1864 and from 1869 to his dead in 1872. Lage also founded the colonie D. Pedro II. There lived mainly German immigrants. 1,200 immigrants cames from Germany and Austria to work in the toll road. Lage also founded a school for agriculture and industry and the Jockey Club Brasiliero. Last but not last Lage got the Ordre national de la Légion d'honneur (National Order of the Legion of Honour). | |||
![]() |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||